Ich möchte gern eine Buchungsliste in Excel erstellen, die ich so in die Datev einspielen kann,
gibt es hierzu Formatvorgaben und wenn ja wo finde ich diese ?
Kurze Info wäre nett!
Danke!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo.
Ob es eine Antwort auf Ihre Frage gibt, kann ich Ihnen nicht sagen und würde mich auch interessieren.
Vielleicht hilft ihn aber, wie ich es bisher gemacht habe:
Im 1. Buchhaltungsmonat einmalig die Primanota nach Excel exportiert - damit habe ich dann alle nötigen Formatvorlagen in der Datei. Dort alle nicht erforderlichen Buchungen gelöscht und ab dann monatlich die verbliebenen Buchungen angepasst und mit aktuellen Stapeldaten wieder importiert.
Keine Ahnung, ob das sehr umständlich ist oder war, aber es funktioniert.
Viele Grüße
Man kann auch eigene ASCII-Importvorlagen anlegen. Es müssen (sollten) halt alle Mussfelder vorhanden sein.
Danke m-brunzendorf,
im ersten Schritt hilft das und die "leere" Formatvorlage kann ich dann ja für alle künftigen Buchungen nehmen
Sollte es noch eine andere Lösung geben dann immer her damit
Danke !
Moin,
es gibt auch das Tool "EBS-Konvertierung":
Tool EBS-Konvertierung (datev.de)
Zwar grundsätzlich kostenpflichtig, aber im Mehrwertpaket enthalten.
Dies kann man in Excel integrieren und kann direkt aus Excel die Buchungsstapel konvertieren.
Viele Grüße
Uwe Lutz
Ich hatte ja mal vorgeschlagen, dass die Datev das alte "Kassenführungsprogramm Excel" weiter pflegen sollte!
Nicht, weil man da zwingend nur eine Kasse erfassen kann (was in Excel gegen die GoBD verstoßen würde), sondern weil man mit der Steuerung des "Kassenkontos" auf z.B. 1200, 1371 etc. auch eine hervorragende Schnellerfassungsmöglichkeit für sonstige Buchungen hatte.
Das Programm konnten z.B. Kleinunternehmer nutzen, die die gesamten Bewegungen eines Jahres einfach eingetragen hatten, und ich konnte die Werte nach Datev überspielen.
Da war mit das schxxxegal, ob ein GoBD-Testat vorlag.
Es war für Vereine hervorragend, die einfach vier dieser "Kassen" bzw. Tabellen genutzt hatten und damit alle Bereiche des Vereins auflisten konnten.
Jedes kleinere Unternehmen konnte da seine Vorgänge schön chronologisch abbilden und man hatte keine Probleme beim Import.
Hilft dir @Martina4 zwar gerade gar nicht, ich wollt´s aber nochmal in Erinnerung bringen.
Liebe Datev, legt das Programm bitte neu auf!
Hallo @Martina4,
das Einspielen von Excel-Buchungslisten in die DATEV-Rechnungswesen-Programme setzt voraus, dass die Dateien im Format .txt oder .csv gespeichert wurden.
Informationen zum Import von Buchungsstapeln finden Sie im Dokument 1036228 ASCII-Dateien mit Standardformaten und individuellen Formaten importieren. Das dort im Info-Kasten Feldbeschreibungen für Standardformate verlinkte Dokument 1003221 ASCII-Import: Feldbeschreibungen für Standardformate enthält die gewünschten Formatvorgaben.
Text- oder csv-Dateien, die anhand der Feldbeschreibung für Buchungsstapel aufgebaut sind, können im ASCII-Standardformat importiert werden.
Alternativ finden Sie im Dokument 1036228 auch den Import von Dateien beschrieben, deren Feldanordnung nicht dem Standardformat entspricht. Für den Import dieser Dateien ist ein individuelles ASCII-Format anzulegen, das für Dateien mit dem gleichen Aufbau immer wieder verwendet werden kann.
Hallo @chrspannknebel,
eine Neuauflage der Kassen- und Warenerfassung für Office ist nicht vorgesehen.
Nutzen Sie bitte die im Hilfe-Dokument 1003593 Informationen zum Ausstieg der Kassen- und Warenerfassung für Office und teilweise auch schon in diesem Thread genannten Alternativen:
Hallo,
also ich finde das klassische DATEV Format, das man im https://developer.datev.de/portal/ runterladen kann immernoch am komfortabelsten auszufüllen, weil man sich wie bei einem indivuellen ASCII Format keine Gedanken drum machen muss, was wo hin gehört sondern in der gleichen Logik ausfüllt, die man auch vom Buchen gewohnt ist.
Die Kopfzeile kann man sich dann aus einem alten Buchungsungsstapel kopieren und entsprechend mit Name und Datum anpassen.
Ansonsten die Spalten dann nach der selben Logik ausfüllen, wie in ReWe gewohnt. Wenn der Mandant das ausfüllen soll, dann halt alle anderen Spalten zur Bearbeitung mit Passwort sperren und wenn alles fertig ist wieder als .csv Datei speichern und über Stapelverarbeitung oder Buchungsvorschläge einspielen 🙂
LG
Ricarda Hieber
Lead Process Optimization
TaxIt Consulting GmbH
https://www.taxit-consulting.de/
ricarda.hieber@taxit-consulting.de
Ich habe mir ein kanzleiweites ASCII-Einspielformat gestrickt, bei dem die Reihenfolge der Felder der beim Buchen entspricht. Wenn ich eine Excel-Datei bekomme füge ich vorne ein paar Spalten ein und hohle mir per = oder wenn es sein muss Formeln die notwendigen Daten. Ich habe den Eindruck, dass das schneller geht, als immer wieder am Format rumzufummeln.