abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Belegfeld2 bei OPOS abweichend verwenden

14
letzte Antwort am 14.08.2017 14:24:37 von alterpraktiker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
tobiaschristlieb
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 15
3933 Mal angesehen

Hallo liebe Community,

einer unserer Mandanten nutzt seit kurzen Reisekosten Classic und hat dieses auch von der Datev eingerichtet bekommen.

Unter Belegfeld2 wurde hierbei die Belegnummer aus der Reisekostenabrechnung geschlüsselt.

Beim Import habe ich nun festgestellt, dass das Belegfeld2 zwingend für die Zahlungskonditionen bei OPOS-Buchhaltungen verwendet wird und somit die Nummern 6-9 gesperrt sind. Ab 10 darf ich wieder individuelle/leere Konditionen anlegen und somit eine Verbuchung ermöglichen.

Seitens der Datev ist aus der Abteilung Rechnungswesen keine Umgehung dieser Sperre bekannt.

Da jedoch hier teilweise noch mehr Programmkenntnisse vorhanden sind, möchte ich die Frage gerne in die Runde werfen.

Ansonsten ergibt sich hieraus der Wunsch trotz OPOS auf die Zahlungskonditionen verzichten zu können und nervige Vorgaben zu beseitigen.

Alternativ wäre es hilfreich wenn die Nummern 6-9 für eine individuelle Nutzung freigegeben werden, so dass man sich dem Zwang selbst entledigt.

Beste Grüße

Tobias Christlieb

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 15
1024 Mal angesehen

"Da jedoch hier teilweise noch mehr Programmkenntnisse vorhanden sind, möchte ich die Frage gerne in die Runde werfen."

Das ist ja eine Auszeichnung. Ich denke mal, das wird sich bestätigen!

DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Rösler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 15
1024 Mal angesehen

Hallo Herr Christlieb,

ist bei dem Mandanten in den Stammdaten der Finanzbuchführung die OPOS-Nutzung aktiviert, kann derzeit im Belegfeld 2 nur eine von den Stammdaten abweichende Fälligkeit (in Form eines Datums oder einer Zahlungskondition) hinterlegt werden.

Ihr Wunsch zu der individuellen Nutzung des Belegfeldes 2 für beispielsweise weitere Rechnungsnummern ist uns bekannt.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt keine Zusage machen und keinen Termin für die Realisierung nennen können.

Mit freundlichen Grüßen

Katharina Rösler

Service Rechnungswesen (FIBU)

DATEV eG

0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 15
1024 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Rösler,

Wir haben hier einen Mandanten , der uns seine zahlreichen Kundenrechnungen per Datentransfer im DATEV- Format übergibt.

Im Transfer nutzt er das

- Belegfeld1 für die RE- Nummer

- Belegfeld2 für die interne Belegnummer.

- Buchungstext: freier Text, wie Bestellvorgang, usw.

Die Kunden texten beim Zahlen wahlweise eine der beiden Nummer, da beide Nummern auf der Rechnungen angedruckt sind.

Ist es Seitens DATEV angedacht, daß für Massenimporte aus Fremdsystemen im Rahmen der GoDB weitere Felder eingerichtet werden können, so daß hier nicht beim Import wesentliche Information über Bord gekickt werden muß?

Interessant wäre auch eine "Auftragsnummer", unter der diverse Teillieferungen und Gutschriften zuordenbar wären.

Mir geht es nicht um herkömmlich manuell zu erfassende Buchhaltungen, sondern um Komplett- Exporte, wo auf einen Debitor- Konto 10000 ein vollautomatisches Ausziffern funktionieren soll. Wie gesagt, die Datenliegen vor, und ich darf jetzt als Admin entscheiden, welche Daten ich in die Tonne treten muß.

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 5 von 15
1024 Mal angesehen

Ich unterstütze dringlichst den Wunsch von Herrn Kolberg.

Wann wird die Belegfeld 2 freigegeben und für die abweichende Fälligkeiten endlich ein eigenes Eingabefeld vorgesehen? Es ist ein absolutes Unding, dass seitens der Software ein Feld korrumpiert (geradezu vergewaltigt!) wird, damit die Software eigene Unzulänglichkeiten kaschiert.

Das Feld heißt Belegfeld 2 und nicht abweichende Fälligkeit.

Ich habe nämlich genau das gleiche Problem, wie Herr Kolberg. Behelfen tue ich mir, indem ich jetzt das Kost-Feld1 missbrauche. Das ist ein unhaltbarer Zustand.

Gruß A. Martens

f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 15
1024 Mal angesehen

Ich kann Herr Martens nur zustimmen, mir war bis zu dieser Diskussion keineswegs klar wie und wofür dieses Belegfeld 2 verwendet wird.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nida_Niazioglou
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 15
1024 Mal angesehen

Hallo,

die Antwort von Frau Rösler ist noch aktuell. Den Sachverhalt haben wir im Fokus. Einen Realisierungszeitpunkt können wir Ihnen noch nicht nennen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichem Gruß

Nida Niazioglou

DATEV eG

Service Rechnungswesen (FIBU)

Mit freundlichen Grüßen
Nida Niazioglou | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
steuerlotse
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 15
1024 Mal angesehen

?Aber z.B. Beim KontoAuszugManager ist es doch möglich die KtoAuszugNummer ins Belegfeld 2 einsteuern zu lassen.

Könnte das mit dem (Gegen)Konto 12xx in Zusammenhang stehen? ?

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 9 von 15
1024 Mal angesehen

Hallo Hr. Strupat,

es geht um die Einbuchungen von Ein- bzw. Ausgangsrechnungen. Hier ist das Belegfeld 2 reserviert für die abweichende Fälligkeiten. Und das ist unhaltbar. Die DATEV hat sich einfach nie die Mühe gemacht, eine vernünftige und zukunftssichere Lösung zu erstellen. Das ist eben die Krux, wenn man einfach mal etwas auf die schnelle hinfuscht und sich das Leben mal einfach machen wollte. Das mag unter DOS noch notwendig gewesen sein, im Zeitalter von Windows ist das aber nun wirklich unhaltbar. Hier hat man viele elegante Möglichkeiten.

Gruß A. Martens

chrilleschuetz
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 15
1024 Mal angesehen

Hallo Frau nida.niazioglou,

gibt es hierzu schon Neuigkeiten oder Terminplanungen?

Herzliche Grüße aus Hamburg

Christian Schütz

DATEV-Mitarbeiter
Selina_Gottwald
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 15
1024 Mal angesehen

Hallo Herr Schütz,

für das Jahr 2018 planen wir die Erweiterung von bestehenden Belegfeldern, u.a. von Belegfeld 1. Eine Änderung bzw. eine Anpassung des Belegfeldes 2 ist dabei zum heutigen Zeitpunkt nicht vorgesehen. Der Wunsch nach einem zusätzlichen Belegfeld ist uns bewusst, jedoch ist ein Umsetzungszeitpunkt in den Programmen noch offen. Es wird aber definitiv nicht in 2017 oder 2018 sein.

Kennen Sie die "Mehrjahres-Roadmap"? Auf dieser Seite informieren wir Sie über geplante Weiterentwicklungen, die in den kommenden Monaten und Jahren veröffentlicht werden sollen.

https://www.datev.de/web/de/aktuelles/rund-um-die-datev-programme/mehrjahres-roadmap/

Mit freundlichem Gruß,

DATEV eG

Selina Gottwald

Programmservice Rechnungswesen (FIBU)

0 Kudos
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 15
1024 Mal angesehen

Kennen Sie die "Mehrjahres-Roadmap"? Auf dieser Seite informieren wir Sie über geplante Weiterentwicklungen, die in den kommenden Monaten und Jahren veröffentlicht werden sollen.

https://www.datev.de/web/de/aktuelles/rund-um-die-datev-programme/mehrjahres-roadmap/

Gibts das auch auf einen Blick ohne jeden Punkt einzeln anklicken zu müssen?

in dubio pro theo
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nida_Niazioglou
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 15
1024 Mal angesehen

Hallo Herr Behrens,

es gibt von der Mehrejahres-Roadmap keine Übersicht "alles auf einen Blick".

Mit freundlichem Gruß

DATEV eG

Nida Niazioglou

Service Rechnungswesen (FIBU)

Mit freundlichen Grüßen
Nida Niazioglou | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 14 von 15
1024 Mal angesehen

es gibt von der Mehrejahres-Roadmap keine Übersicht "alles auf einen Blick".

Warum nicht? Könnten Sie bitte eine anfertigen?

Hin- u. her im Browser ist eher nervig u. lässt sich auch nicht ohne weiteres aufbereiten. Unter den Punkten die ich geklickt hab, steht nicht allzu viel. Passt insg. bestimmt auf 1, 2, 3 Seiten pdf..

in dubio pro theo
alterpraktiker
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 15
1024 Mal angesehen

Ja bitte DATEV geht endlich wieder weg von dieser Darstellungsweise. Das ist echt unübersichtlich und störend.

Wohl eine DATEV pro Vorgabe weil diese lästigen Eigenschaften gibt es leider auch in etlichen DATEV Programmen.

0 Kudos
14
letzte Antwort am 14.08.2017 14:24:37 von alterpraktiker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage