Hallo, ich habe folgendes Problem: der Mandant bucht selbst unter eigener Beraternummer und stellt uns die Buchungsstapel zum einspielen zur Verfügung. Die Belege dazu hat er in Belege online abgelegt.
Wie kann er uns diese Belege zum verknüpfen zur Verfügung stellen? Ich finde einfach nicht heraus, wie er die Belege exportieren kann und wir diese dann hier verknüpfen können? Es ist bestimmt simpel aber ich finde die Lösung nicht und wäre dankbar für Hilfe.
Ich vermute, dass es über den Belegtransfer funktioniert, aber wie?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Nein, den Belegtransfer benötigen Sie dafür nicht, denn die Belege sind ja bereits hochgeladen.
Die liegen also unter der mandantengenutzten Beraternummer 123 und der Mandantennummer 456.
Nun müssen Sie die identischen Ordnungsbegriffe für Ihre Buchführungsbestände nutzen und dann können Sie die Belege buchen.
Digitale Belege buchen (Überblick) - DATEV Hilfe-Center
Ansonsten wäre diese Schulung hier einmal zu empfehlen:
Digitale Buchführung mit DATEV Unternehmen online - Einstiegsberatung
und das hier:
DATEV Unternehmen online - Einrichtung und technische Umsetzung
Hm, ich möchte die Belege ja nicht buchen sondern die hier eingespielten Buchungen mit den Belegen verknüpfen.
Hallo @sveaschmidt
dann läuft der Prozess nicht vollständig richtig.
Wenn der Mandant Buchungen und Belege aus seiner Software exportieren kann, benötigen Sie bzw. der Mandant
- entweder den Belegtransfer zum Hochladen der Belege, wenn zwischen Buchungen und Beleg bereits ein Beleglink existiert
- wenn kein Beleglink besteht, das Tool Beleg2Buchung von DATEV, um einen Beleglink zwischen den Buchungen und Belegen zu erzeugen. Die Belege werden erst nach Erstellung des Links über Belegtransfer (vom Mandanten oder der Kanzlei) hochgeladen.
Weitere Infos z. B: hier:
https://apps.datev.de/help-center/documents/0904168
@sveaschmidt schrieb:... der Mandant bucht selbst unter eigener Beraternummer und stellt uns die Buchungsstapel zum einspielen zur Verfügung. Die Belege dazu hat er in Belege online abgelegt.
...
Ich würde einen Blick in einen solchen zur Verfügung gestellten Buchungsstapel werfen und kontrollieren, ob in der Spalte "T" bereits Beleglinks gespeichert sind
(Beleglinks sind kryptisch aussehende 'Zeichenketten', sogenannte GUIDs, die mit "BEDI" beginnen)
Falls es keine Beleglinks gibt, wurde auch nicht digital gebucht.
Vermutlich wurden dann nach dem 'analogen' Buchen die Belege separat (ohne Vernüpfung mit den Buchungen bzw. ohne XML-Datei) nach DUO hochgeladen
Handelt es sich um Eingangs- oder um Ausgangsrechnungen oder sogar gemischt ?
Mit ISW_Beleg2Buchung wird man wahrscheinlich nur die Ausgangsrechnungen automatisiert verknüpfen können, weil die Eingangsrechnungen (bzw. die Dateien) wahrscheinlich nicht nach einem einheitlichen System benannt sind
Ich verstehe das so:
Der Mandant nutzt Mittelstand Faktura oder so und Bucht in Rechnungswesen auf der eigenen Beraternummer und DUO Bestand.
Jetzt sollen die Buchungssätze beim StB eingespielt werden, dass dieser die USt-VA oder so vollends übernimmt.
Der StB hat den Bestand auf der Beraternummer der Kanzlei angelegt und somit funktionieren die hinterlegten Belegverknüpfungen nicht mehr da in DUO kein Bestand vorhanden ist.
Hier wäre ein Umsetzen des Bestandes beim Berater auf die Unterberaternummer des Mandanten zielführend. Oder sehe ich das falsch?
Grüße
AKW
Ja, es gibt Beleglinks. Der Mandant benutzt Belege online zum Hochladen der Belege und bucht sie dann in Rewe.
Mandant ist neu, also nicht Teil unserer Mitgliedschaft - das als Nebeninfo.
Es gibt ER und AR.
Dann hat es etwas mit der Bestandszuordnung bei Ihnen in der Kanzlei zu tun.
Wenn Sie den Mandanten auf Beraternummer 123456 Mandantennumer 1 haben und der DUO Bestand des Mandanten liegt aber auf Unterberaternummer 1234567 Mandantennummer 107 dann findet Ihr Bestand die digitalen Belege nicht.
Eventuell hilft dieses Dokument weiter: Zuordnungswechsel
Oder liege ich völlig falsch?
Grüße AKW
Das hat sicherlich damit etwas zu tun. Wir haben den Mandanten hier unter unserer Beraternummer mit einer eigenen Mandantennummer angelegt. Aber ein Zuordnungswechsel ist nicht geplant, da wir nur Kontrollarbeiten machen sollen. Und da der Mandant nicht Teil unserer Mitgliedschaft ist, kann ich mir auch keine Rechte für DUO vergeben, um mir die Belege anzuschauen.
Ich dachte einfach, es gibt analog Lexoffice und Co die Möglichkeit, Belegbilder als zip.Datei zu exportieren, die ich dann über den Belegtransfer hier mit den Buchungen verknüpfen kann (natürlich, nachdem ich Belege online auch für unsere Mandantennummer angelegt habe 😉 )
es gibt keine Möglichkeit aus DUO/Belege online einen für Sie nutzbaren Export zu erstellen, und selbst wenn es einen Export gäbe wäre er nicht nutzbar, da die Belege einen eindeutige Dokumenten ID besitzen, die nicht zweimal in Unternehmen online existieren können.
Einzige Möglichkeit wäre ein Mitgliedsübergreifender Zugriff auf die Daten des Mandanten/Steuerberater des Mandanten.
... eine SmartCard, ausgestellt für die Beraternummer des Mandanten und auf den Namen des Kanzleimitarbeiters, sollte doch ausreichen, denke ich
... Versuch macht kluch ... 😎
der Kanzleimitarbeiter soll ja "nur gucken, aber nicht anfassen", oder ?
Technisch sicher möglich, rechtlich?
Des weiteren müsste der lokale Bestand auf die Ordnungsbegriffe des anderen Beraters umgestellt werden, und dann wäre für die Übertragung ins RZ wieder das Beraternummernkennwort des anderen Beraters notwendig.
Möglich das es auch mit der Beraternummer des anderen und dem eigenen Kennwort funktioniert, wäre mir aber alles zu wage.
Vielen Dank, das scheint mir hier die sinnvollste Lösung zu sein, da der Mandant ja wie gesagt, nicht bei uns eingebunden ist.