abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bankkontoumsätze per ASCII einspielen

33
letzte Antwort am 13.03.2024 20:10:15 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
NaJu2008
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 34
2360 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe einen Mandanten von dem ich die Bankkontoumsätze als csv-Datei bekomme. Hierfür habe ich mir ein Makro gebastelt um die Daten in als ASCII-Weiterverarbeitungsdatei in die Fibu einzuspielen.

 

Die Daten werden mir in Kanzlei-Rewe unter Auswertungen/Finanzbuchführung/Bankkontoumsätze korrekt angezeigt.

 

Beim Buchen gehe ich ganz normal über Buchungsvorschläge bearbeiten. Ich wähle die Bank und den Zeitraum aus. Bekomme auch eine entsprechende Rückmeldung. Wenn ich das Protokoll öffnen, steht da auch dass xx Buchungssätze erzeugt wurden.

 

Aber im nächsten Fenster zeigt es mir keinen Buchungsstapel an. ?????

Und in den Bankkontoumsätzen sind die ausgewählten Buchungen auch als gebucht (grünes Häckchen) markiert.

 

Ich habe auch schon eine Wiederholung für den angegebenen Zeitraum versucht - mit dem gleichen Ergebnis.

 

Besonders verwunderlich ist, dass dieser Mandant zwei Banken hat. Die Daten für die andere Bank werden von mir auf die gleiche Weise verarbeitet - Aber dort funktioniert alles reibungslos.

 

Da es sich bei beiden Banken um die Sparkasse handelt, verwende ich auch das gleiche Makro.

 

Von einer Kollegin weiß ich, dass sie bei einem Mandant auch bereits seit mehreren Monaten das gleiche Problem hat.

 

Gibt es hierfür eine Lösung oder müssen wir jetzt etwa wieder anfangen Kontoauszüge abzutippen?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 34
2356 Mal angesehen

Da gibt's einen Haken: Umsätze übernehmen ab: ... Steht da vielleicht Quatsch drin?

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
NaJu2008
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 34
2345 Mal angesehen

Unter Auswertungen/Fibu/Bankkontoumsätze werden mir die Daten ja korrekt angezeigt.

 

Bevor ich die versucht habe beim Buchen zu verarbeiten waren die auch als "ungebucht" markiert, also ohne Häckchen und danach haben die alle ein grünes Häckchen bekommen.

 

Die Verarbeitung bzw. das generieren der Buchungssätze hat auch keine Fehlermeldung angezeigt.

glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 34
2327 Mal angesehen

Wenn der MD sich die Daten aus dem Online-Portal der SPK zieht, dann kann er eventuell auch direkt in einem "Datev"-konformen Format die Daten runterladen, dann muss man nicht so ein Gefrickel mit Makros veranstalten. Zumindest bei der SPK Krefeld gab es da mehrere Dateiformate zur Auswahl. Hatte ich bei einem Mandanten auch gehabt, das ich die Bankumsätze von der SPK eingespielt habe. Es war auch eine CSV Datei, aber die lief ohne Spielereien. Ich würde da einmal nachhaken.

NaJu2008
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 34
2285 Mal angesehen

Ich weiß, dass es bei der Sparkasse auch andere Dateiformate gibt. Nur leider hat der Mandat bereits über mehrere Jahre immer das bisherige Format eingereicht und eh ich mir jeden Monat aufs neue den Mund fusselig reden, benutze ich mein Makro und es läuft ja auch super durch. Nur dass es jetzt auf einmal Probleme beim Erzeugen der Buchungssätze gibt.

 

Ich habe den Fehler gefunden:

Die eine Sparkasse hat einfach mal so, das Ausgabeformat der CSV-Datei geändert, so dass die Spalten anders angeordnet sind und das somit nicht mehr mit meinem Makro passt... *grrrrr*

klunk_w
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 34
2257 Mal angesehen

Ich kann Ihnen leider nicht helfen, würde aber gerne wissen wie man aus einer CSV Datei einen Bank Import erstellt.

Ich hatte bisher immer nur die CSV als "Kasse" importiert wo ja leider keine Möglichkeit besteht die Informationen zum elektronischen Beleg (Inform. zum Verwendungszweck etc.) wie bei der Bank anzuzeigen. 

 

Ich hatte öfter gelesen, dass man CSV Dateien nicht als Bank importieren könne.

Da es offenbar doch geht, würde es mich freuen wenn Sie mir die einzelnen Schritte dazu erläutern könnten.

 

Vielen Dank.

glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 34
2237 Mal angesehen

Bei der Sparkasse wird das MT940 als CSV ausgegeben, im Kanzlei-Rewe unter Quelle nimmt man dann nicht aufgeführtes Bankprogramm (Kurzfassung aus dem Kopf, da ich bei dem MD wo ich das hatte mittlerweile Bank Online habe)

klunk_w
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 8 von 34
2219 Mal angesehen

Ich habe das mal ausprobiert. Komme leider Trotzdem nicht zum Import.

Hatte Bei den Stammdaten unter Quelle nicht aufgeführtes Programm gewählt. Wenn ich die Datei auswähle kommt beim Kontoumsätze prüfen folgende Fehlermeldung:

klunk_w_0-1667831484336.png

Die CSV Datei hat folgendes Format:

klunk_w_1-1667831514765.png

 

Danke für die Hilfe

0 Kudos
NaJu2008
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 34
2206 Mal angesehen

Man kann auch nicht direkt die Ursprungsdatei verwenden. Diese muss erst in eine sog. ASCII-Weiterverarbeitungsdatei "umgewandelt" werden. Es gibt dazu auf alle Fälle ein Datev-Dokument (Dok.-Nr.: 9226961) in dem genau beschrieben ist, wie die Spalten angeordnet sein müssen. Ich glaube die Inhalte verteilen sich auf insgesamt 30 Spalten oder so.

 

Um sich für sowas ein Makro zu basteln, sollte man mit Excel nicht auf Kriegsfuß stehen. Es ist am Anfang etwas Zeitaufwendig aber wenn es dann läuft, erspart es einem einiges.

Für ein Makro bedarf es auch keiner Programmierkünste. Denn ein Makro kannst du wie ein Video aufnehmen. Zusätzlich benötigst du noch einige Formeln für Excel, da die Textzellen nur 27 Zeichen enthalten dürfen. Aber das findet man zum Glück alles im Internet.

 

Und wenn man sich einmal mit Makros befasst hat, entdeckt man noch mehr Anwendungsmöglichkeiten. Ich bekomme z.B. die Umsatzerlöse von einem Mandanten per Excelliste. Makro drauf gesetzt und schon kann ich die Daten einspielen und muss keine Rechnungen abtippen.

glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 10 von 34
2200 Mal angesehen

Ich bin Kassierer bei einem Förderverein mit Kto bei SPK Krefeld. Ich muss mich da mal ins Onlinebanking einloggen, ich probiere das dann einmal, ob ich die Konstellation mit einem Testmandanten noch einmal hinbekommen. 

0 Kudos
NaJu2008
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 11 von 34
2184 Mal angesehen

Normalerweise bietet die Sparkasse auch das MT940-Format an. Dieses kann unbearbeitet in Rewe als Bankkontoumsätze eingespielt werden. Nur leider nennt die Sparkasse das Format irgendwie anders. Am besten mal alle Formate durchprobieren.

 

Zum einspielen braucht man keinen Testmandanten. Die Bankkontoumsätze kann man einfach wieder löschen.

guenther
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 12 von 34
2172 Mal angesehen

Oder das hier nutzen, haben wir schon lange im Einsatz:

 

ISWL Bankkonverter (datev.de)

 

Im Prinzip erstellt das Tool auch aus einer txt/csv-Datei eine ASCII-Weiterverarbeitungsdatei. Mit einem Makro geht das auch, das Ergebnis ist gleich.

mfg Thomas Günther
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 13 von 34
2160 Mal angesehen

@guenther schrieb:

Mit einem Makro geht das auch, das Ergebnis ist gleich.


Und kostet nichts und ist genauso manuell, als wenn man das DATEV Programm nutzt. Wer also meint, dass der ISWL Bankkonverter bei DATEV etwaige Formatänderungen beim Export der genannten Bank automatisch erkennt, fehlt weit und muss die Schablone auch da manuell umbauen. Wer ein geiles Makro hat - lieber das am Ende umbauen. Der Bankkonverter hat trotz Entgelt 0 Vorteile. 

 

Erfahrungen mit ISWL Bankkonverter

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
guenther
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 14 von 34
2151 Mal angesehen

Da muss ich zugeben, dass ich zwar relativ schnell eine ASCII-Weiterverarbeitungsdatei manuell erstellen kann, aber bei Makros hören meine Excel-Kenntnisse auf…

 

Der Preis für den ISWL-Bankkonverter gilt aber nur 1 x mtl. für die ganze Kanzlei und ist finde ich überschaubar. 

 

Viele Wege führen nach Rom 👍

mfg Thomas Günther
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 15 von 34
2148 Mal angesehen

Ich hätte Lust drauf, von @NaJu2008 zu lernen 🤓. Wissen ist Macht 💪 und Unabhängigkeit ist nicht erst seit heute von Vorteil. 

 

Vielleicht gibt @NaJu2008 uns eins MS Teams Session? 😍 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
NaJu2008
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 16 von 34
2075 Mal angesehen

🤔MS Teams haben wir bei uns nicht im Einsatz.

 

Ich habe mir das eigentlich auch alles nur so mit Hilfe des Internets beigebracht. Das wichtigiste ist aber, dass man sich in Excel die Lasche für die "Entwicklertools" freischaltet. Das Versteckt sich irgendwo in den Einstellungen.

 

Und dann kann es auch schon losgehen. Einfach auf "Makro aufzeichnen" klicken, den Ablageort wählen und anschließend die Spalten nach Lust und Laune verschieben. Wenn man fertig ist einfach die Aufzeichnung beenden.

 

Die wichtigste Formel die ich dabei im Einsatz habe ist die Teil-Funktion. Da wie bereits erwähnt nur 27 Zeichen aus einer Zelle übertragen werden, habe ich die ganzen Zweckspalten mit der Teil-funktion in 27er Schritten gefüllt. Hier muss man aber auch einfach schauen wie insgesamt die Spaltenaufteilung der Ursprundsdatei ist.

 

Wichtig bei den Bankkontoumsätzen ist auch die Sortierung. Das Datum muss aufsteigend sortiert sein, da die Daten ansonsten nicht verabeitet werden können. Und aufpassen bei Umsätzen im Februar. Die Banken verbuchen meistens den Monatsabschluss auf den 30.02. Das funktioniert auch nicht. ich ändere das dann immer auf den 28. oder 29.02.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 17 von 34
2054 Mal angesehen

@NaJu2008 schrieb:

🤔MS Teams haben wir bei uns nicht im Einsatz.


Ist ja nicht schlimm. Dann erstelle ich das MS Teams Meeting und bin der Host und mache Dich zum Moderator 🤓, damit Du deinen Bildschirm teilen kannst, wenn Du möchtest. 

 

Alternativ: zoom. Ist bei uns auch überall installiert. 

 


@NaJu2008 schrieb:

Und aufpassen bei Umsätzen im Februar. Die Banken verbuchen meistens den Monatsabschluss auf den 30.02. Das funktioniert auch nicht. ich ändere das dann immer auf den 28. oder 29.02.


Manuell oder via Makro? Wenn ich noch irgendwas mehr als das Makro machen muss, bin ich für die MT940 Datei und Schulung des Mandanten und extra Berechnung, wenn er es danach noch immer "falsch" macht. Man arbeitet kooperativ mit dem StB zusammen und nicht technisch dagegen. Ich würde alles dafür setzen, dass mein StB so wenig Arbeit wie nur möglich hat. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
NaJu2008
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 18 von 34
2038 Mal angesehen

Das ändere ich manuell. Kommt ja zum Glück nur einmal im Jahr vor.

 

Ich fühle mich natürlich sehr geschmeichelt von deinem Angebot, aber mein Arbeitspensum ist so voll, dass ich froh sein kann wenn ich es schaffe mich mal selbst weiterzubilden. Inzwischen bin ich komplett auf die Lernvideos umgestiegen, da ich mir die dann am Wochenende (man hat ja sonst nichts besseres zu tun) anschauen kann.

Und dann hätten wir noch das große Problem Datenschutz. Leider haben wir keine Dummy-Mandanten und auch mit Dummy-Bankdaten kann ich nicht dienen.

RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 19 von 34
2025 Mal angesehen

Steht denn nach Makro und Import etwas unter "elektronischer Beleg"?

Der wichtige Unterschied zwischen MT940- und normalen Import ist ja, dass der gesamte Text vom Kontoauszug gespeichert ist und nicht nur dass, was man in den Buchungstext übernommen hat. 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 20 von 34
2002 Mal angesehen

@NaJu2008 schrieb:

Und dann hätten wir noch das große Problem Datenschutz.


Das nennt sich Vertrauen 😉. Wir sind ja keine Unmenschen. Schade aber kann ich verstehen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
klunk_w
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 21 von 34
1939 Mal angesehen

Ich habe die CSV Datei nach der Datev Vorgabe bearbeitet, bekomme aber den Hinweis, dass keine Kontoumsätze vorhanden sind. 

glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 22 von 34
1931 Mal angesehen

So hab es gestern kurz (waren doch 45min.) gestestet. Die Sparkasse Krefeld bietet den mt940 Export als csv und einmal als txt-Datei an. txt funktioniert gar nicht, csv wird erkannt aber Datev behauptet das kein Umsätze vorhanden sind. Auch mit bearbeiten (Buchungsdatum umsortieren) will es nicht funktionieren. Früher ging es "out of the box". Hat die Sparkasse was verändert am Export oder stimmt was bei Datev nicht?

Ach so nebenbei, die Sparkasse bietet auch schon das neue camt-Format zum Export an.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 23 von 34
1926 Mal angesehen

@glasi & @klunk_w: Exakt deshalb hatte ich @NaJu2008 um das Meeting gebeten 😍. Habe Euren Antworten schon fast kommen sehen 😬.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
klunk_w
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 24 von 34
1917 Mal angesehen

Ich habe nun etwas rumgetüftelt und ich denke, ich habe es hinbekommen. Muss noch schauen ob alles richtig ist, aber nachdem ich bei allen Spalten ohne Wert ein Semikolon eingefügt habe, hat es funktioniert. 

0 Kudos
oliverstippe
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 25 von 34
1914 Mal angesehen

@klunk_w  schrieb:

Ich habe die CSV Datei nach der Datev Vorgabe bearbeitet, bekomme aber den Hinweis, dass keine Kontoumsätze vorhanden sind. 


Wenn ich mich richtig erinnere, werden die per csv-Datei eingespielten Bankumsätze über "Buchungsvorschläge bearbeiten" verhackstückt.

 

In der Auswertung "Bankkontoumsätze" erscheinen diese auch nach Verbuchung nicht.

0 Kudos
klunk_w
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 26 von 34
1902 Mal angesehen

Bei mir erscheinen die Bankkontoumsätze jetzt schon in der Auswertung Bankkontoumsätze. Scheint alles zu funktionieren.

klunk_w_0-1667991596830.pngklunk_w_1-1667991622307.png

klunk_w_2-1667991660121.png

 

 

kid
Beginner
Offline Online
Nachricht 27 von 34
1472 Mal angesehen

Hallo, ich habe ein kleines Python Script erstellt.

[Link entfernt]

 

Leider kann mein Steuerberater da nicht gut unterstützen. Sollte die Datei im Anhang funktionieren?

 

https://www.swisstransfer.com/d/70caa154-2e00-47f9-8384-3c830d09d3ab 

 

Hat jemand hier in der Runde Zugang zu Datev und kann da bitte mal drauf schauen? Das sollte exakt das Format der ASCII Weiterverarbeitungsdatei haben.

 

 

 

Verstoß gegen die Netiquette / Nutzungsbedingungen (unerlaubte Werbung) - Beitrag von @Antje_Naumann am 08.03.2024 um 08:40 Uhr geändert

kid
Beginner
Offline Online
Nachricht 28 von 34
1433 Mal angesehen

@Antje_Naumann : Das Script ist meines Erachtens keine unerlaubte Werbung, es steht der ganzen Welt kostenlos zur Verfügung über GitHub.

theo
Meister
Offline Online
Nachricht 29 von 34
1423 Mal angesehen

@Antje_Naumann Ich denke, bei der Löschung des Links handelt es sich um ein Versehen. Ich bitte um Wiederherstellung. Vielen Dank 

in dubio pro theo
kid
Beginner
Offline Online
Nachricht 30 von 34
1374 Mal angesehen

Unter der Annahme eines Versehens hier der Link:

 

[Link entfernt] - es handelt sich um ein Tool, das in Konkurrenz zu Angeboten der DATEV steht - siehe Nutzungsbedingungen & Datenschutz Nr. 5

 

 

 

 

Verstoß gegen Nutzungsbedingungen & Datenschutz - Beitrag von @Antje_Naumann am 13.03.2024 um 16:49 Uhr geändert

33
letzte Antwort am 13.03.2024 20:10:15 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage