abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abkündigung DATEV IFRS Bereich ?!?!?!?!

6
letzte Antwort am 17.01.2022 08:33:35 von Lukas_Rudolph
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Christian_Woelfl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
1284 Mal angesehen

Liebe DATEV,

liebe DATEV - Community,

 

heute hatte mich folgender SNIP von einer Mandantschaft erreicht, den ich (DSGVO konform) hier teilen möchte:

 

Christian_Woelfl_0-1642021131052.png

 

Ab 2023 soll wohl "voraussichtlich" der Buchungsbereich IFRS abgekündigt werden.

 

Liebe DATEV, was war hier Grund und Anlass, dies anzustoßen?

 

Lt. der entsprechenden DokuNr. heißt es, dass mit dem neuen Jahresabschluss auf Basis von Kontenzwecken dieser Buchungsbereich nicht mehr funktioniert. 

 

Als Großkanzlei betreuen wir (ggf. mehr als der Durchschnitt) Mandate, die den IFRS Bereich nutzen. 

Bei diesem Besagten Mandant fand eine relativ komplexe Umstrukturierung mit nun ausländischer Konzernmutter statt, die ein IFRS Reporting monatlich benötigt. 

 

Die Aussage, nur weil dies kollektiv gesehen, wenig genutzt wird, diese Bereich ab 2023 nicht mehr zu unterstützen, kann ich nicht verstehen. Ich sehe es jetzt schon wieder kommen, dass wir als Berater so unglaublich viel Mehraufwand haben werden, um das Mandat hier entsprechen zu betreuen und die IFRS Bestände parallel in einem anderen 0 8 15 Programm darstellen müssen. 

 

Welche Lösung soll hier zukünftig von der DATEV angeboten werden?

 

Ich bitte hier um eine zeitnahe Rückmeldung. 

 

Vielen Dank

 

Mit Freundlichen Grüßen

Christian Wölfl

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 7
1272 Mal angesehen

@Christian_Woelfl vielleicht finden sie genug Mitstreiter werben zwei drei Mann von der DATEV ab und gründen ein Startup für solche Fälle. Wenn sich in der Marktanalyse heraus stellt, dass der Markt zu klein ist wissen sie warum DATEV das an den Nagel hängt... 

 

Ich sage nicht, dass es richtig ist sich von jedem nicht profitablen Bereich zu trennen. Im Grunde ist das nicht genossenschaftliches Handeln. 

 

Die Stilblüte welche die Konzernmutter da haben will im Rechnung stellen geht nicht?

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
elcolumbio
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 7
1250 Mal angesehen

Ein Jahr vorher sollte das schon bekannt sein. Es ist ja nicht trivial umzuziehen.

Auf der einen Seite kann ich verstehen das Datev simplifiziert. Ehrlich gesagt haben wir aber bei Datev und IFRS so gut wie keine Business Logik Hilfen wir buchen alle adjustments manuell. Sprich der Bereich könnte auch Handelsrecht heißen und wir würden die entsprechende Zuordnungstabelle für IFRS benutzen.

Also die bessere Abstraktion sollen Rechnungslegungszwecke sein. Gerade nicht so verständlich wenn sie in 95 % der Fälle ein 1:1 Mapping einfacher darstellen und sogar eingeschränkter sind.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 7
1222 Mal angesehen

Danke @Christian_Woelfl 🙏!

 

Unter www.datev.de/abkuendigungen steht das ja wieder nicht drin 🙄. Zumindest konnte ich mittels STRG+F nach einer IFRS Suche nichts finden, nachdem ich vorher durch Manuel 👨 alle ➡️ aufklappen lassen habe 👍.

 

Was wäre DATEV ohne Community 👨‍👩‍👧‍👦

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Christian_Woelfl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 7
1064 Mal angesehen

Liebe Community, 

 

in einem bereits geführten Telefonat mit der DATEV wurde hier leider bestätigt, dass ab 2023 die Abkündigung des IFRS Bereiches bei DATEV Kanzlei Rechnungswesen erfolgen wird. 

 

Derzeit wird hier auf folgende (DATEV) Partner Lösungen verwiesen:

 

- LucaNet 

- Corporate Planning Software

 

In dem einem angesprochenem Fall würde ggf. die Variante "Corporate Planning Software" eine mögliche Variante sein. Hat hierzu jemand Erfahrungswerte? Offensichtlich würde sich hierbei ein IFRS Bereich abbilden lassen.

 

Fragen, die mir hier jedoch gleich einfallen?

 

- Besteht eine Schnittstellenfunktion zu den HGB Beständen aus DATEV Kanzlei ReWe?

- zusätzliche Kosten für das Mandat oder Reduzierung der DATEV Kosten, damit neues Produkt (zwangsweise) genutzt werden kann / muss?

- Wie aufwendig ist die Implementierung von bereits vorhandenen IFRS Bereichen bei DATEV Kanzlei ReWe?

 

Vielen Dank für euer Feedback. 

 

Mit Freundlichen Grüßen

Christian Wölfl

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 7
985 Mal angesehen

@Christian_WoelflSoftware-Kooperationspartner - Rechnungswesen

 

Aber ich nehme an, Ihr habt Euch schon gefunden? 😉 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 7
889 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

nachfolgend meine Antwort. Ich hab es ein wenig strukturiert, dass es übersichtlicher wird 👍.

 

Hintergrund

Wir kündigen das Thema IFRS ab. 

Mit der Jahreswechselversion haben wir die Programm-Meldung #REW92793 integriert. Diese sagt aus, dass die Rechnungslegung IFRS ab voraussichtlich 2023 von DATEV nicht mehr unterstützt wird. 

Wir verweisen auf das Dokument  #REW92793 Unterstützung der IFRS-Rechnungslegung ab 2023 (Dok.-Nr. 1022286) Siehe auch Screenshot von @Christian_Woelfl .

 

 

Warum erscheint die Programm-Meldung?

Zum einem möchten wir Sie frühzeitig auf die voraussichtliche Abkündigung hinweisen.

 

Zum anderen ist es uns wichtig mit den betroffenen Anwendern in Austausch zu kommen💬. Deswegen wird in der Programm-Meldung auf das obere Dokument verlinkt. Dort ist seit Beginn das Kapitel 3 vorhanden. Dort bitten wir die betroffenen Anwender darum, sich mit uns in Verbindung zu setzten. 

 

Wir möchten in diesen Gesprächen herausfinden, wie genau und im welchen Umfang unsere jetzige IFRS-Lösung eingesetzt wurde. Das lässt sich leider über Programmstatistik oder ähnliche Analysemethoden nicht herausfinden. 

 

Mit diesen Erkenntnissen prüfen wir, welche Unterstützungsmöglichkeiten es für unsere Anwender, auch nach Abkündigung, geben kann.

 

 

Grund und Anlass für die Abkündigung?

Mit der aktuellen Lösung unterstützen wir Stand heute nur einen Teilbereich des Jahresabschlusses in Zusammenhang mit IFRS. Eine Weiterführung des Themas muss mit einer funktionalen Erweiterung einhergehen. In diesem Zusammenhang muss auch berücksichtigt werden, dass nur sehr wenige unserer Anwender die aktuellen Möglichkeiten zum Thema IFRS in unserer Software nutzen.

 

 

Warum steht der IFRS nicht unter datev.de/abkuendigungen?

Unter datev.de/abkuendigungen stehen aktuelle Abkündigungen und Leistungsänderungen aus den jeweiligen verschickten Anschreiben. Die Abkündigung (mit "rechtlicher Wirkung" und Frist) ist noch nicht erfolgt, das ist geplant für voraussichtlich Herbst 2022. Dann wird das Thema IFRS auch dort stehen sowie in dem in diesem Zeitraum verschickten Anschreiben.

 

@metalposaunist: Ich habe den Eindruck, dass Sie durch Ihren Beitrag aussagen möchten, warum das Thema nicht offiziell dort kommuniziert wird. Das kommt noch 🙂.

 

Sonstiges

Unterstützungsmöglichkeiten, die sich aus den Gesprächen ergeben, werden wir im Dokument 1022286 ergänzen.

 

Freundliche Grüße

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

6
letzte Antwort am 17.01.2022 08:33:35 von Lukas_Rudolph
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage