abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Übernahme Daten vom StB

10
letzte Antwort am 07.08.2023 14:21:04 von Mario180575-DD
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Mario180575-DD
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
514 Mal angesehen

Guten Tag,
folgendes Problem.

Ich habe am Freitag den Datevbestand (Selbstbucher) in das Datev RZ gesendet. Am Montag war ich beim StB in der Kanzlei und wir haben den JA finalisiert. Unter anderem mit Anlagbuchungen sowie Gewerbe- und Umsatzsteuerbuchungen. Alles beim StB gespeichert und wieder zurück in das Datev RZ gesendet.
Gestern der Versuch die Daten zu mir zu holen, schluf fehl, da der StB im Datev Pilotierung ist und er eine neuere Version als ich habe.

Kein
Problem, StB lässt mir via Dropbox eine Bestandssicherung zukommen. Ich spiele diese ein. Er hat die Fibu 2022 und das Anlag komplett gesichert. Doch es kommen keine aktuellen Änderungen herein, durchs einspielen. Der Stapel vom StB fehlt komplett. Kann es sein, dass JA-buchungen nicht mitkommen, dass würde doch aber keinen Sinn machen!? Habt ihr Ideen oder Vorschläge? Beste Grüße Mario

Zusatzinfos:
Wir haben Änderungen am Anlag vorgenommen, demenstprechend auch Anlagbuchungen in der Fibu erzeugt. Das ist eigentlich mein Hauptproblem. Gewerbe- und Ust buchungen hätte ich auch manuell nachtragen können. Möchte aber gerne das Anlag samt zugehöriger Fibu sauber haben.

Ich habe Kanzlei Rechnungswesen samt Jahresabschlussteil.
Der Stapel den ich zusammen mit dem StB gemacht habe, kam halt gar nicht mit. Als ob es die Buchungen nicht gab. Stand ist (nach Einspielen) wie ich es am Freitag in das RZ geladen habe.
Ich habe aber die Buchungen selber gesehen, der JA vom StB liegt mir als PDF vom StB vor.
Sehr mysteriös das ganze.
Muss evtl die Fibu und das Anlag getrennt eingespielt werden über den Bestandsmanager?



Chris607
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 11
493 Mal angesehen

Oh no, das klingt ja wie hier. 

 

Kann leider nichts anderes produktives dazu beitragen, da ich mich mit Pilotierungen bei Installationen vornehm zurückhalte.

Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 11
468 Mal angesehen

Infos der DATEV hierzu:

Datenaustausch mit Mandanten

1. Daten zwischen unterschiedlichen Programmversionen austauschen

Der Datenaustausch zwischen Kanzlei und selbstbuchenden Mandanten ist während der Pilotierungsphase via Bestandssicherung möglich.

Der Austausch über das DATEV-Rechenzentrum ist gewährleistet, wenn der betreffende Mandant auch an der Pilotierungsphase teilnimmt. ...

 

Per Bestandssicherung sollte es also passen.

Danke
0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 11
425 Mal angesehen

Hallo,

 

falls der Austausch bisher immer über die Bestandsdienste Rechnungswesen erfolgte, würde ich grundsätzlich die Vorgehensweise überdenken. Zumindest wenn es nur um den Austausch von einigen Buchungsstapeln geht, da ist das Einspielen einer Komplettsicherung (oder auch das Holen eines kompletten Fibu-Bestandes für ein Jahr aus dem RZ) häufig "überdimensioniert" und dauert auch viel zu lange.

 

Mein Favorit ist dabei hier das Kapitel

3.1 Buchungsstapel und Stammdaten im Rechenzentrum bereitstellen

im Dokument : Buchungsstapel und Stammdaten im Rechenzentrum per DATEV-Format bereitstellen ... - DATEV Hilfe-Center

 

Zur Nachkontrolle empfehle ich immer zumindest die BWA zu verproben (haben beide danach den gleichen Stand) und ggf. noch die Summe der Debitoren/Kreditoren oder der Saldovortragskonten.

 

Falls es hier mal abweichende Programmversionen gibt (zum Thema Pilotphase kann ich nichts sagen), lässt sich auf abgebender Seite auch eine kleinere Version auswählen.

 

marcohwe_0-1689165293611.png

 

 

Achtung: falls auf der einen Seite ausgeziffert wird, können diese Infos leider NICHT über den Ex/Import von Buchungsstapeln erfolgen. Da wiederum hilft nur die ganze Sicherung (Bestandsdienste Rewe).

 

 

Und bitte beim Anlagevermögen aufpassen:  Wenn Sie z.B. das Anlagevermögen aktuell bis 30.06.2023 entwickelt haben und sich dazu die Daten von der Kanzlei (z.B. mit Korrekturen im Jahr 2022) aus dem RZ holen, wird immer der gesamte Bestand überschrieben. 

 

Bedeutet: Alle Änderungen, die Sie im Anlagevermögen (vor Ort) nach dem Tag gemacht haben, an dem sich die Kanzlei den Bestand ins eigene System geholt hat, sind dann verloren! Im besten Fall sollten in der Zeitspanne, wo die Kanzlei dann das Anlagevermögen bearbeitet, ein "Stopp" im Unternehmen (bezogen auf Änderungen im Anlagevermögen) vereinbart werden. 

 

 

 

0 Kudos
Mario180575-DD
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 11
352 Mal angesehen

Da ist ja das Problem, dass bei der Bestandssicherung keine Aktualisierung auf die Daten vom StB erfolgt. Mein Problem ist auch, dass wir Änderungen am Anlag vorgenommen habe und deswegen das Thema nur Buchungsstapel einspielen leider nicht funktioniert.

Mario180575-DD
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 11
350 Mal angesehen

Vielen Dank. Die Kontrolle der BWA bzw. SuSa habe ich im Blick und war auch so geplant. Auch die Problematik mit dem Anlag und dem Überschreiben ist mir klar.

 

Ich hoffte nur, dass mir jemand helfen kann, warum auch mit der Bestandsicherung die Daten vom StB nicht eingespielt werden können.

0 Kudos
m_brunzendorf
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 11
329 Mal angesehen

@Mario180575-DD  schrieb:

Ich hoffte nur, dass mir jemand helfen kann, warum auch mit der Bestandsicherung die Daten vom StB nicht eingespielt werden können.


Kann das etwas damit zu tun haben?

 

@Neu_hier schrieb:

Der Austausch über das DATEV-Rechenzentrum ist gewährleistet, wenn der betreffende Mandant auch an der Pilotierungsphase teilnimmt.

Sind Sie denn auch in der Pilotierungsphase?

0 Kudos
Mario180575-DD
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 11
306 Mal angesehen
@Mario180575-DD  schrieb:
Ich hoffte nur, dass mir jemand helfen kann, warum auch mit der Bestandsicherung die Daten vom StB nicht eingespielt werden können.

Kann das etwas damit zu tun haben?

Versteh ich nicht ganz. Oder bezog sich das auf den weiteren Text?

Nein, wir sind nicht in der Pilotphase. Allerdings soll sich die Bestandsicherung (nach Einstellung der niedrigeren Version) einspielen lassen. Was aber aktuell nicht funktioniert.

0 Kudos
Thomas_Kahl
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 11
301 Mal angesehen

Ganz doofe Frage: Hat der Steuerberater vielleicht 2 Bestände und die Sicherung vom Falschen gemacht?

Im Zweifel den StB die Sicherung nochmal machen lassen und neu probieren. Vielleicht löst sich das Problem dann von selbst?

MfG
T.Kahl
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 11
201 Mal angesehen

Hallo @Mario180575-DD,

 

haben Sie die von @Thomas_Kahl zuletzt vorgeschlagene erneute Bereitstellung der Bestandssicherung getestet?

 

Falls das Problem der fehlenden Jahresabschluss-Buchungen weiterhin besteht, schicken Sie mir bitte einen Servicekontakt zum Produkt Kanzlei-Rechnungswesen. Es gibt keinen programmseitigen Grund, warum in der beschriebenen Konstellation JA-Buchungen nicht in der Sicherung enthalten sein bzw. nicht eingespielt werden sollten.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
Mario180575-DD
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 11
114 Mal angesehen

@Antje_Naumann Hallo Frau Naumann, sorry für die späte Anwort, ich war momentan im Urlaub. Nein, den Vorschlag konnte ich noch nicht testen. Ticket hatte ich bereits vor dem Urlaub erfolglos gemacht. Antwort seitens ihrer Kollegin war, ich solle doch bis August warten und es dann nochmal probieren. Dies werde ich auch umsetzen. Allerdings eine schöne Lösung fand ich das nicht. 
Egal, ich warte jetzt das Update am Freitag bzw. Monat ab und wir werden sehen.

Beste Grüße Mario Große

0 Kudos
10
letzte Antwort am 07.08.2023 14:21:04 von Mario180575-DD
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage