Schauen Sie einmal, ob folgendes bei Ihnen funktioniert, und wenn ja, Ihren Vorstellungen entspricht: Sie können Ihre Belege und Dokumente über den DMS-Client (Rich Client) exportieren. Wählen Sie dazu im Client DMS Export. Der Vorgang kann, je nachdem, wie viele und wie groß die Belege/Dokumente sind, einige Zeit dauern. Brechen Sie den Vorgang nicht ab; lassen Sie den Rechner machen. Kopieren Sie sich dann die Datei DMS Export Viewer.exe aus dem Verzeichnis LW:\DATEV\Programm\DATEVDMS\DMSExport. Mit dem DMS Export Viewer können Sie dann, wie aus DMS gewohnt, die Ordnerstrukturen sehen, suchen usw. Der DMS Export Viewer ist ohne DATEV-Plattform-Installation auf allen Medien (z. B. Notebooks, USB-Sticks) lauffähig. Ob die Exe-Datei auch noch in 10 Jahren auf Ihrem Betriebssystem funktioniert, kann ich Ihnen natürlich nicht garantieren, und die Datev vermutlich auch nicht ... Ggf. bietet es sich daher an, zusätzlich als Backup alle Belege und Dokumente als PDF zu exportieren; so haben Sie dann zumindest die Bezeichnungen im Dateinamen, anstelle kryptischer Index-Zahlen (ist aber nur mein persönlicher Gedankengang). Die genaue Anleitung finden Sie in Info-Datenbank, Dok.-Nr. 0904072. Schauen Sie einmal, ob das so funktioniert; da im LEXinform-Dokument als Einschränkung steht: In der vorliegenden Version ist der Export für Steuerberater- und Rechtsanwaltskanzleien nutzbar. Die Erweiterung für Unternehmen wird in einer Folgeversion erfolgen.
... Mehr anzeigen