Hallo, ich teste gefühlt 24/7 unterschiedlichste Dinge – brauchen Sie eine detaillierte Tagesaufzeichnung?😄 Übrigens habe ich Ihren Seitenhieb zwischen den Zeilen wahrgenommen – und Sie werden es nicht glauben: ganz ohne ChatGPT.😄 Danke, dass Sie dafür Ihre kostbare Lebenszeit aufgewendet haben. Und das sogar um 08:26 Uhr an einem (regionalen) Feiertag! Mir ist zwar nicht ganz klar, welchem Zweck dieser Kommentar dienen sollte, aber wenn Sie sich dadurch besser fühlen und vielleicht einen kleinen Dopaminkick mitgenommen haben, dann war er zumindest für irgendetwas gut.😉😅 Ja, ich nutze ChatGPT – wenn Sie es genau wissen wollen: in erster Linie, um meine Texte stilistisch zu verbessern, da OBACHT😅: Deutsch nicht meine Muttersprache ist (also nicht nur KI bzw. ChatGPT im Einsatz, sondern auch ein gewisser Migrationshintergrund😅). Und es hilft mir auch dabei, meine Gedanken strukturiert in Textform zu bringen. Obwohl ich zugegebenermaßen in diesen beiden Fällen hier und da dem ChatGPT überlegen bin – die Integration ist also doch bissel gelungen.😄 Darüber hinaus (wie Sie meinen anderen Beiträgen entnehmen können) versuche ich, Inhalte (allgemein und hier in der DATEV-Community) inhaltlich, optisch und strukturell so aufzubereiten, dass sie für erfahrene und weniger erfahrene Nutzer*innen verständlich und anwendbar sind – und auch der besseren Lesbarkeit wegen. 😄 Und selbst wenn ich zur Unterstützung Informationen über ChatGPT einhole, überprüfe ich diese ACHTUNG 😄: mit meinen vorhandenen grauen Zellen🤓 und basierend auf meiner langjährigen Berufserfahrung als Steuerfachangestellte, Finanzbuchhalterin, DATEV-Consultantin und einfach als leidenschaftliche DATEV-Nutzerin.Darüber hinaus stütze ich mich auf weitere sichere Quellen und gesetzliche Grundlagen.🤓 Fehler lassen sich natürlich auch hier nie zu 100 % ausschließen – aber: Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein.😄😇 Sollte ich jemals einen Weg finden, wie man hier in der DATEV-Community automatisiert und gleichzeitig zuverlässig via ChatGPT antworten kann, gebe ich Ihnen persönlich Bescheid – und das pro bono.🤓 Und noch eine kleine Info am Rande: Ich bin hier weder auf Akquise noch auf Imagepflege aus – und schon gar nicht, um mich mit fremden (KI-)Federn zu schmücken. Ich engagiere mich hier, weil mich DATEV und die damit verbundenen Themen interessieren und weil ich hoffe, mit meinen Antworten auch Kolleg*innen unterstützen bzw. helfen zu können. Man lernt ja auch durch die Fragen anderer.🤓 Ich nutze ChatGPT bewusst als Unterstützung, aber denken, recherchieren und verstehen überlasse ich noch weiterhin mir selbst.😄🤓 Und ich persönlich finde nichts Verwerfliches daran, ChatGPT in jeglicher Hinsicht zu nutzen, ich erstelle und bringe ja schließlich keine Fake-Papst-Fotos in Balenciaga-Outfits in Umlauf.😄 Dennoch gut zu wissen, dass Sie Zeit finden, als moralische Instanz zu agieren (nach welchen moralischen Maßstäben hier gerade gewertet wird, ist für mich nicht ganz nachvollziehbar😄). Sollte es der KI eines Tages erlaubt sein, vor Gericht Urheberrechte geltend zu machen, schicke ich ChatGPT direkt zu Ihnen – Anwältin in Sachen KI und moralische Instanz der DATEV-Community hat in meinen Augen etwas sehr Anschauliches und Vielversprechendes.😄😎 Selbstverständlich darf ich, ebenso wie mein Vorgehen, kritisch hinterfragt werden. Das gehört ja dazu, wenn man in einer Community agiert.😊😉 Noch hilfreicher wäre allerdings meiner Meinung nach🤓, statt Seitenhiebe zu verteilen, direkt auf sachliche Fehler hinzuweisen. Aber natürlich ist es einfacher, andere (auch wenn hier subtil) bloßzustellen oder ins schlechte Licht zu rücken bzw. es zu versuchen, als sich inhaltlich auszutauschen.😉🤓 In diesem Sinne: wünsche ich Ihnen gutes Gelingen – hier in der Community und darüber hinaus.🌻 Und vor allem: hoffentlich ganz ohne jeglichen Einsatz von KI und ChatGPT.😄 Möge der DATEV-Gott mit uns allen sein – und Erbarmen haben.😄🙏🤲. Viele Grüße DigiBooks Consulting (Elvira Iskenderova) + mein Partner in Crime: ChatGPT 😄🤓
... Mehr anzeigen