abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kontoumsätze Filter "bezahlt" "bezahlt" fehlt

5
letzte Antwort am 27.06.2025 16:25:28 von glasi
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DUO_USER
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
136 Mal angesehen

Hallo DUO Nutzer und Entwickler,

 

wir haben ein massives Problem, dass uns die Filterfunktion "bezahlt" + "nicht bezahlt" in den Kontoumsätzen fehlt.

Wir haben viele sehr sehr viele "offene Rechnungen" bei denen der Kontoumsatz nicht dem Belegbild zugeordnet ist.

Diese Situation entstand aus folgenden Problemen.

 

- Skontozahlungen erkennt das System nicht korrekt (hier sollte man Erwarten, dass wenn in den Stammdaten ein bestimmter Skonto hinterlegt ist, geprüft wird, ob dieser Betrag dann auch Fristgerecht und korrekt ist.

 

- Zahlungen unserer Kunden, die mehrere Rechnungen in einer Sammelüberweisung überwiesen haben

  Hier scheint es für das System zu viel verlangt zu sein, dass die Summe der im Verwendungszweck angegebenen    Rechnungen gegen den Zahlbetrag geprüft wird. Ordnet man hier die Belege manuell und klickt dann auf "Ausführen und weiter" wird nur der erste von allen dieser Zahlung zugeordneten Belege auch als vollständig bezahlt markiert....

 

- Um dieses Szenario aufzuräumen und alles nochmal anzufassen müssen wir nun JEDEN Kontoumsatz nochmal anfassen (über 4 Konten und mehrere Jahre) dass sind tausende Umsätze und dauert Stunden/Tage/Wochen

- Leider fehlt die Filterfunktion in den Kontoumsätzen nach "geprüft" aber "nicht bezahlt" zu filtern.

 

Dieser Status ist nicht Filterbar, was für uns ein riesen Problem ist, welches leider vom Service der Datev nicht ernst genommen wird.

 

DUO_USER_0-1742850925999.png

 

314159
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 6
134 Mal angesehen

Alle Probleme lassen sich nicht auf anhieb lösen. Jedoch sind die Einstellungen für Bank online ein erster Ansatz.

 

In den Einstellungen kannst du eine Betragstoleranz für den Bezahlt-Status festlegen:

314159_0-1742852069991.png

 

Die Einstellung bezieht sich hauptsächlich auf die Bezahlung mit Skonto. In meinem Fall werden alle zu den Zahlungen zugeordneten Belege mit bis zu drei Prozent Skonto als bezahlt gekennzeichnet.

0 Kudos
DUO_USER
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
103 Mal angesehen

Danke für die Antwort, jedoch finde ich es äußerst unsauber einfach alles was "ungefähr" dem Rechnungsbetrag entspricht einfach als bezahlt hinzunehmen. Buchhaltung sollte doch eigentlich genau sein und nicht "ah ok passt schon.." Da erwarte ich einfach mehr von DATEV, dem Platzhirsch der Buchhaltungssoftware.

Alle Informationen sind ja vorhanden, das könnte ein dreijähriger programmieren...

 

Das Programm müsste einfach nur folgendes tun.

 

- prüfe Verwendungszweck auf Kundennummer und oder Rechnungsnummer

-> wenn vorhanden prüfe ob Zahlungsziele in den Geschäftspartner Stammdaten definiert sind

-> wenn vorhanden, prüfe ob Zahlungsziel aus der Belegerfassung mit dem der Stammdaten übereinstimmt

-> wenn übereinstimmt, prüfe ob Zahlungseingangsdatum innerhalb der Skontofrist

-> wenn Skontofrist erfüllt ist, prüfe überwiesenen Betrag gegen Rechnungsbetrag abzgl. Skonto

-> stimmt alles überein ist die Rechnung korrekt bezahlt und kann vom Roboter als bezahlt markiert werden

 

Ist nun wirklich nicht schwer... aber scheinbar zu viel verlangt hier eine sinnvollen Workflow zu schaffen, statt MEHRARBEIT für den Anwender.


Man hat das Gefühl man lebt im Jahr 1999, wenn die DATEV auf so einen simplen Workflow sagt, haben wir nicht, machen wir nicht, mir doch egal ob du mit der Software richtig arbeiten kannst.

 

Anderes Beispiel was auch unendlich nervt im DUO.


Zahlt ein Kunde mehrere Rechnungen in einer Rechnung, schafft es das System nicht die Summen der Rechnungen die es anhand der Rechnungsnummern im Verwendungszweck zu addieren und zu vergleichen mit dem Zahlbetrag im Kontoumsatz.

Auch bei der manuellen Zuordnung solcher Belege zwingt einen dass so Nutzerfreundliche System MIT DEM TASCHENRECHNER die Beträge der Belege manuell zu addieren, damit man weiß dass auch alles bezahlt wurde..

Wieso kann das System nicht bei jedem Beleg der zum Umsatz zugeordnet wird den Rechnungsbetrag subtrahieren und am Ende passt alles, wenn 0 € übrig bleiben...

 

ABSOLUT UNVERSTÄNDLICH, wie man so ein Benutzer unfreundliches System programmieren kann.

 

DUO_USER
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 6
53 Mal angesehen

Das ganze ist immernoch ein riesiges Problem und es wird einfach nicht ernst genommen wie es scheint. Man fühlt sich hier sehr gut aufgehoben als Kunde bei der DATEV....es ist zum heulen

0 Kudos
glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 6
48 Mal angesehen

Einfachste Lösung, Belege über DUO bezahlen, dann sind die automatisch zugeordnet.

Aber eigentlich passen die Zuordnungsvorschläge in DUO ganz gut, sodass man easy die Rechnungen per Hand innerhalb weniger Minuten für einen ganzen Monat zuordnen kann.

 

PS: bin von Lieferanten ausgegangen, Kundenrechnungen nicht ganz so easy. 

glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 6
43 Mal angesehen

Um dieses Szenario aufzuräumen und alles nochmal anzufassen müssen wir nun JEDEN Kontoumsatz nochmal anfassen (über 4 Konten und mehrere Jahre) dass sind tausende Umsätze und dauert Stunden/Tage/Wochen

- Leider fehlt die Filterfunktion in den Kontoumsätzen nach "geprüft" aber "nicht bezahlt" zu filtern.

Warum eigentlich mehrere Jahre??? Man kann sich das leben auch besonders schwer machen. Alte "unbezahlte" Belege mit der Rasenmäher Methode auf bezahlt setzen und alte Jahre gut sein lassen. Wenn monatlich gebucht wird, kann man doch höchstens im Vorjahr noch mal was nachsehen/anhängen. 

5
letzte Antwort am 27.06.2025 16:25:28 von glasi
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage