Hallo, ergänzend hier noch der Auszug der Programmhilfe: ob Sie Name und Anschrift eines abweichenden Leistungsempfängers in der Gruppe Adresse Leistungsempfänger auswählen:Standardmäßig ist die Adresse des Rechnungsempfängers als Adresse Leistungsempfänger voreingestellt und wird an die Fakturierung übergeben. Wenn die Adresse des Leistungsempfängers von der aktuellen Rechnungsadresse abweicht, können Sie über die Schaltknöpfe Mandantenbetrieb, Steuerpflichtiger, Ehegatte und Gemeinsame Adresse steuern, welche der Adressen in der Liste Adresse Leistungsempfänger angezeigt werden. Voraussetzung ist, dass die Adressen in der Mandantenverwaltung erfasst wurden. Wählen Sie die Adresse des Leistungsempfängers aus, die als aufbereitete Anschrift an die Fakturierung übergeben werden soll. Im Musterdokument-Editor werden entsprechende Platzhalter für die Adresse bzw. die Adressfelder des Leistungsempfängers angeboten, die Sie in die Musterdokumente einfügen müssen. Ein mögliches Szenarium wäre m.E.: Anlage aller Projekt-Aufträge unter einem "Dummy-Mandanten" Bei diesem Dummy werden in Stammdaten (s.o.) alle möglichen Rechnungsadressen hinterlegt (es können mehrere gleichzeitig hinterlegt werden!) wir sprechen da von Adressaten, das müssen also nicht zwingend mit einer Nummer verknüpfte Mandanten sein optional: es können auch Teilaufträge genutzt werden - auch hier kann pro Rechnung ein anderer Empfänger hinterlegt werden (nutzen wir z.B. für GbRs, Teilauftrag 1 = Rechnung an Gesellschafter 1 etc.) bei jedem Auftrag steuere ich in den Rechnungseinstellungen, welcher Empfänger hier genutzt werden soll also identische Werte bei aktuelle Rechnungsadresse und Adresse Leistungsempfänger ggf. wird im Text einer Gebühr noch weiter erläutert um wen/was es geht Wir haben in unserem Rechnungslayout zusätzlich ein optional aktives Feld mit dem Leistungsempfänger. In meinem Dummy-Beispiel wäre das dann nicht zielführend, hier würde einfach im Kopf der gewünschte Empfänger stehen. Mit freundlichen Grüßen Marco Hüwe
... Mehr anzeigen