Hallo,
es fällt uns leider regelmäßig auf, dass die Österreichversion von EO Comfort nur mangelhaft an den österreichischen Markt angepasst wird. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele, wenn man den Funktionsumfang mit der Konkurrenz vergleicht (mangelhafte Integration von Finanzonline, kein Abgleich mit Firmenbuch, Übertragung von XML Steuererklärung zu Fuß,...).
Man hat sich bei Datev noch nicht einmal der Mühe angenommen einen englischen Kontoplan oder einen IFRS Kontoplan bereitzustellen - offenbar ist die Nutzerzahl in Österreich so überschaubar, dass sich nicht einmal dies auszahlt... Wahrscheinlich müssen wir als Kunden schon froh sein, dass es einen Kontoplan auf deutsch gibt. Selbst bei den kleinsten Mitbewerbern gibt es englische Kontenpläne selbstverständlich.
Beste Grüße
Ich befürchte da haben Sie Recht.
Wenn sie sich hier in der Communtiy umschauen werden sie ja feststellen wieviel schon in Deutschland und hier ist die DAtev Marktführer im Argen liegt. Ich weiss zwar nicht wieviel in Österreich die DAtev nutzen aber ich befürchte nicht so viele als das er der Datev eG lukrativ oder besser notwendig genug erscheint hier nachzubessern. - Leider-
Sehr geehrter Herr ErichQ,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir würden gerne Ihre Kritikpunkte besser verstehen wollen und laden Sie herzlich ein, mit uns in den Austausch zu treten. Sie erreichen mich unter der E-Mail-Adresse: Carola.Loy@datev.de.
Hinsichtlich der Abbildung der Kanzleiprozesse in EO comfort stehen wir im engen Kontakt mit unseren Kunden. Deshalb ist es uns wichtig, Ihr Anliegen zu verstehen.
Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Herzliche Grüße
Carola Loy