Vielen Dank für die Antworten! ich konnte soeben eine Fehlzeitendatei erfolgreich einlesen. Was ich mich ergänzend frage @Sabrina_Simmerlein : es wird weiterhin mit dem ASCII eAU-Import der Zeitraum unter den Fehlzeiten erfasst. Werden diese importierten Fehlzeiten durch die eAU-Rückmeldung aus dem Rechenzentrum korrigiert? Denn die Fehlzeitenschnittstelle erweckt den Anschein (zumindest generiert aus connext Vivend) nur monatsweise zu funktionieren. Daher passt der durch die Schnittstelle übermittelte eAU-Zeitraum nie bei einem Monatswechsel. Beispiel: MA ist krank vom 15.01.23 bis 3.3.23. Mir würde es so fälschlicherweise zwei getrennte Zeiträume importieren. 15.01 bis 31.01.23 und 1.3. bis 3.3.23. Dieser Zeitraum ist für die eAU-Abfrage aber ja gar nicht relevant - man benötigt ja nur das korrekte Beginndatum, dafür hätte ich wiederum eine Lösung. Ich würde über den ASCII-Fehlzeitenimport nur noch die Beginndaten jeder dedizierten eAU übergeben, also gar keine Zeiträume mehr. Dann wäre es aber notwendig, dass nach erfolgreicher eAU-Abfrage die Zeiträume in den Fehlzeiten des Mitarbeitenden um den rückgemeldeten Zeitraum ergänzt werden. Aber zunächst einmal für alle, die mitlesen das was funktionierte: [Allgemein]
Ziel=LODAS
BeraterNr=xxx
MandantenNr=x
Datumsformat=TTMMJJJJ
[Satzbeschreibung]
1;u_lod_bwd_buchung_standard;abrechnung_zeitraum#bwd;bs_wert_butab#bwd;bs_nr#bwd;kostenstelle#bwd;la_eigene#bwd;pnr#bwd;
2;u_lod_bwd_buchung_nachber;abrechnung_zeitraum#bwd;nb_datum_mm#bwd;bs_wert_butab#bwd;bs_nr#bwd;kostenstelle#bwd;la_eigene#bwd;pnr#bwd;
3;u_lod_psd_fehlzeiten;datum_von_ttmmjjjj#psd;datum_bis_ttmmjjjj#psd;grund_fehlzeiten#psd;pnr#psd;art_au#rzk;au_relevant_kz#psd;
[Bewegungsdaten]
3;16012023;25012023;103;4689;1;1
3;05012023;29012023;103;4689;1;1 Lodas meldete dann: Und: wunderbar: für alle die Connext Vivendi nutzen: ich bin mit folgendem Anliegen an die Entwickler herangetreten: Um die Fehlzeiten für die Abfrage der eAU zu übernehmen, muss das Feld au_relevant_kz#psd mit dem Wert 1 bestückt sein. Zusätzlich kann mit dem Feld art_au#rzk die Art der Arbeitsunfähigkeit erfasst werden. 0 = keine Angabe 1 = Krankheit (Vertragsarzt/Vertragszahnarzt) 2 = Arbeitsunfall und Berufskrankheit 3 = stationäre Krankenhausbehandlung Ich stelle mir das dann so vor. Wir haben zwei Dienste (Kopien). Einer mit der Angabe „eAU“ (s.u.) in orange, einer ohne (gelb). Denn wir wollen die eAU-Zeitraume nicht über die Regelungen erfassen, das ist aus diversen Gründen unpraktisch (Vertreterauswahl, Rechte bei den Regelungen)! Die Kopie des „KAU“-Dienstes ist notwendig, da die Fehlzeitenschnittstelle ja immer mit Monatsbezug arbeitet. Sprich läuft eine Krankmeldung über den aktuellen Monat würde Vivendi in die Fehlzeitenschnittstelle ein neues Beginndatum zum 1. Des Folgemonats übermitteln, das darf so nicht passieren. Das würde abgefangen werden durch den einen orangen Kau-Dienst. Denn dieser ist stets der Stichtag einer neuer eAU. Der Dienst mit den eAU-Angaben würde also das Beginndatum 09 und 16.1. über die Schnittstelle einspielen.
... Mehr anzeigen