In meiner Steuerkanzlei haben wir ebenfalls seit dem Light-Lockdown vom 02.11.2020 wieder den Publikumsverkehr stark eingeschränkt. Persönliche Besprechungen gibt es nicht bzw. nur noch in Ausnahmefällen bei einzelnen Mandanten, welche nicht technikaffin sind und das persönliche Gespräch "auch unbedingt wollen" z.B. Handwerker. Bei allen anderen gestalte ich die Abschlussbesprechungen via MS Teams, was bisher auf großen Anklang gestoßen ist. Meistens nutzten die Mandanten Teams ohnehin schon beruflich. Vorteil ist, dass man den Bildschirm teilen kann. Entsprechende Vorarbeit vorausgesetzt, kann ich so dem Mandanten auch seine Bilanz und Steuerberechnungen zeigen. Natürlich muss man dabei darauf achten, was der Mandant bei geteiltem Bildschirm sieht. Was er nicht sehen soll, mache ich vorher zu. Wer Teams nicht kennt oder nutzen mag, der macht die Bilanzbesprechung telefonisch mit mir. Vorab bekommt er alles zugeschickt. Ich bin selbst erstaunt, wie effektiv sich das Abschlussgespräch telefonisch oder per Videotelefonie gestalten lässt. Meistens sind die Mandanten auch dankbar, wenn Sie nicht extra in die Kanzlei kommen müssen. Sie sparen sich somit Anfahrtsweg und Zeit. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dieses auch in der weiteren Zukunft fortzusetzen, da man auch selbst einiges an Vorteilen hat. Unterlagen bringen und holen können die Mandanten auch weiterhin, allerdings haben wir auch das obligatorische Kistchen vor der Tür, wo der Mandant die Unterlagen rein legt und welches wir dann umgehend nach seinem Gehen in die Kanzleiräume holen. Ich habe meine Mitarbeiter zudem mit FFP 2 Masken ausgestattet. Weiterhin muss sich jeder die Hände desinfizieren, wenn er in die Kanzlei eintritt. Eine Reinigungskraft sorgt zusätzlich auch für Flächendesinfektion der Arbeitstische u.ä. Ich denke, viel mehr kann man nicht machen. Wir sind trotz allem ja Dienstleister und da kann man den Kontakt zwar beschränken aber nicht gänzlich vermeiden. Homeoffice gibt es bei uns nicht, da wir nur eine sehr kleine Kanzlei mit 3 Leuten sind. Ich freue mich auf weitere Zuschriften, wie die Kollegen das in Ihren Kanzleien handhaben.
... Mehr anzeigen