Folgender Sachverhalt: Wir haben 2018 über meine Steuern rd. 50 Belege gescannt; davon waren rd. 10 Belege steuerlich nicht relevant und wurden keiner Zeile zugeordnet (damalige Unwissenheit). Wir haben 2019 rd. 50 Belege gescannt Wir konnten unseren Mandanten überzeugen, zukünftig selbst laufend (d. h. wenn ein Beleg bei ihm eingeht) Belege zu scannen (würde ich mit dem jetzigen Wissensstand nicht mehr machen). Der Mandant hat schon rd. 20 Belege für 2020 gescannt UND auch dem richtigen JAHR zugeordnet (aber leider noch nicht für alle Belege die richtige Kategorie, noch nicht den Dateinahmen angepasst und auch evtl. noch nicht alle Notizen zum Beleg erfasst) Nun öffnen wir das Programm ESt (kurze Pause), dann das Programm "Digitale Belege" (kurze Pause) und verteilen die Programmfenster sinnvoll auf unserem Monitor (endlich dürfen wir etwas [unsinniges] tun). Warum kann man Digitale Belege nicht direkt "richtig" starten? Nun habe ich unsinnigerweise rd. 80 Belege anstatt nur die 50 Belege für 2019 in digitale Belege. Bei rd. 30 Belegen muss ich nun auf das Auswahlfeld "Steuerrelevant" klicken (seht immer auf "(2019)" obwohl der Mandant 2020 erfasst hat) und erhalten dann folgendes unnötiges überfrachtetes Auswahlfenster: Nun hinterlege ich bei jedem Beleg, den ich nicht für 2019 benötige die Jahreszahl 2018 oder 2020, damit diese Belege aus meine Filter (eigentlich ist es ein Nicht-Filter) verschwinden (obwohl der Mandant das schon so richtig erfasst hat), so dass ich nur noch die 2019er Belege sehe. Man beachte. die Jahreszahlen, die ich benötige werden mir nicht an der obigen Stelle des Auswahlfensters angezeigt, sondern erst nach den Jahren 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und da Meine Steuern ja der Zeit weit voraus ist, werden mir im Auswahlfeld alle Jahre bis einschließlich 2029 angezeigt (hier hat sich ein Programmierer richtig Mühe gegeben vieles anzuzeigen, was ich nicht benötige!). Nach dem ich das dann für den ersten Beleg des Jahre 2020 gemacht habe, springt das Programm dann nicht wie erwartet zum Folgebeleg, sondern ganz ans Ende der Belege (warum auch immer)? Na ja, es ist Samstag und ich habe viel Zeit. Da ich ja keine Zeit und Mühe scheue, mache ich das nun für die 30 (20 aus 2020 und 10 aus 2018) Beleg die eigentlich nicht zu 2019 gehören. Und die Zeit vergeht mit "Meine Steuern" wie im Fluge! Jetzt habe ich es endlich geschafft und könnte mit der Erstellung der Steuererklärung 2019 beginnen. Gute Vorbereitung mit Hilfe der DATEV Meine Steuern ist halt alles! Ich schaue aber nochmal auf "Meine Steuern - Kanzleisicht öffnen" nach. Und siehe da, die Dokumente für 2020 sind nun wie in "Stein gemeißelt" (DATEV = Steinzeit = früher wurde beim öffnen von DATEV Programmen auch immer ein "Grabstein" angezeigt) mit einem Schloss versehen. Der Mandant kann nun in den Belegen 2020 weder den "Dokumentennahmen" ändern, noch einen Beleg in eine andere Kategorie verschieben und mir auch keine Notiz zu den Belegen 2020 mehr erfassen für all die Belege, die ich eben unnötigerweise mit einer Jahreszahl versehen habe. Da wird sich unser Mandant über die komfortable serviceorientierte Arbeitsweise des DATEV Steinzeitprogramms "Meine Steuern" mir mir gemeinsam freuen. Wer hat dies so programmiert? Wer hat das so abgenommen? Hat jemals ein DATEV Verantwortlicher damit gearbeitet? Warum wird das nicht geändert? Hast Du Zeit und Geld? Benutze DATEV Meine Steuern und beides wird dir genommen. Meine Steuern: Guter Ansatz, guter Start, wenig verbessert, kaum Fehler ausgebaut, kaum Weiterentwicklungen, Zeit verschlafen. Gruß Der Nörgler
... Mehr anzeigen