@AR schrieb: Aber welches Passwort wird hier verlangt? Sie geben dem Scanner via Pfad mit: lege deine Scans "hier" ab. Also meldet sich der PC / Server beim Scanner und fragt: Du möchtest hier Scans ablegen? Okay, aber erst, wenn Du Dich bei mir angemeldet hast. Daher kommen da die Anmeldedaten rein, wo sich der Scanner anmelden kann. Ist's ein Windows 10 PC, gilt meine Anleitung. Ist es ein Server, gibt es am Server hoffentlich eine zentrale Benutzerverwaltung, bei der man einen Benutzer scanner oder scan inkl. Passwort anlegen kann und der Benutzer muss ebenfalls Zugriff auf das Verzeichnis haben. Dann passt das alles. @AR schrieb: Wenn es die Zeit erlaubt werde ich das ganze noch per USB versuchen auch wenn das aus anderen Gründen nicht mein erster Weg ist. Wenn Sie den 2800er haben, dann auf alle Fälle bitte per Netzwerk und mit den einzelnen Buttons. TWAIN via USB ist doch eher umständlich und keine wirkliche Lösung. Außer man nutzt dann wieder NAPS2 und kann sich dort Profile hinterlegen. @AR schrieb: Noch eine letzte Frage ich muss dann Pfade anlegen für z.B. Rechnungseingang Unternehmen A einseitig und mehrseitig und diese dann mit den unterschiedlichen Profilen einscannen? Ja, pro Firma und pro Belegtyp und pro Einstellung (einseitig, mehrseitig, Farbe für den gelben Schein, ...) 1 Pfad anlegen. Der Pfad ist dabei pro Firma und Belegtyp der gleiche aber die Einstellungen dahinter sind andere, damit man diese nicht auswählen muss beim Scan sondern direkt mit 1 Touch scannen kann. @AR schrieb: Der Scann eines ganzen packs an Belegen die ich im PC dann sortiere ist auf diesem Weg eher ungünstig? Für mich nicht. Der Scanner weiß überhaupt nicht anhand der Belege, was man scannt. Der scannt blöd einfach nur Papier ein. Es gibt in der Lösung also keine OCR Erkennung, die erkennt: Firma A, Belegtyp 1. Diese Informationen muss man dem Scanner via Pfade und Einstellung manuell mitgeben. Dann sortiert man nach Möglichkeit die Belege vorher, legt sie ein, drückt 1 passenden Knopf und alles ist fertig: Firma passt, Belegtyp passt, geheftet/einzeln passt, SW oder Farbe passt, Format passt, Größe passt, ... Oder: Man legt wild alles durcheinander ein und legt nachher am PC fest, welcher Scan zu was gehört aber wenn man diese Information schon beim Scan selbst mitgeben kann, warum soll man sich dann die Mühe machen und am PC sortieren? Das Scannen dauert in allen Fällen am längsten bzw. kann man in der Zeit ja kaum was anderes machen und wenn man dabei den Belegen 0 Mehrinformation mitgibt, was sie sind, ist es ja doppelt aufwändig.
... Mehr anzeigen