Hallo zusammen, vielleicht könnten Sie mich auch für eine Pilotierungsphase aufnehmen. Insbesondere aus folgendem Grund: Meine Frau hat eine eigene Hausarztpraxis, in der ich quasi auch als kaufmännischer Leiter tätig bin (neben meiner Steuerberatungskanzlei). Dort stehen wir auch vor der Herausforderung der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) insgesamt. Ein Teil davon ist der elektronische "Gelbe". Hier könnte ich Ihnen als DATEV (und natürlich auch allen Kollegen hier im Forum) anbieten, dass wir die Koordination zwischen Hausarztpraxen und Steuerberater (als Lohnabrechnungsstelle von (verschiedenen) Arbeitgeber) aus der Praxis (i. S. v. "nicht-Theorie") begleiten und Hinweise über die Schnittstellen geben könnten. Auch dort ist es noch nicht klar, wie elektronische Meldungen über die Praxissoftware ("TurboMed" aus dem Hause CGM) an die Arbeitgeber gemeldet werden können, geschweige denn wie die Anbindung an DATEV funktionieren wird. Hier stelle ich uns in der besonderen Konstellation gerne zur Verfügung, da sowohl aus erster Hand einer Arztpraxis und einer Steuerberatungskanzlei Dinge getestet und optimiert werden können. Aktuell stellt es sich wohl so dar, dass der Datenaustausch vom Arzt zur Krankenkasse und von dort wieder zurück an den Arbeitgeber respektive dessen Lohnabrechnungsstelle geschehen soll. Viele Grüße Andre Hackmann
... Mehr anzeigen