abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben

harryhv
Einsteiger
Offline Online
550 Mal angesehen

Die Ablage der an Mandanten übermittelten E-Rechnungen ist hinsichtlich der Ablage im DMS beim Arbeitsplatz "unglücklich" programmiert und für den Anwender auch etwas "unpraktisch".
Einerseits werden jetzt immer 2 pdf-Dateien abgelegt, wenn man eine Anlage Vorschüsse beifügt. Andererseits wird beim Aufruf als Seite 1 ff. ein Versuch der Darstellung des Inhalts der xml-Datei angezeigt (was bei mir zunächst einmal zum Erschrecken führte). Keiner will doch die xml lesen, sondern die E-Rechnung in gut lesbarer Form sehen (so wie sie beim Mandanten sichtbar wird.
Was die automatisierte Umstellung mit Assistenten betrifft: 
Wenn ich Mandanten bisher ihre Rechnung direkt nach DUO übermittelt hatte, kann ich nur vereinfacht auf Übermittlung nach DUO -ohne Zusatz-Mail an Mandant - umstellen.
Da es für mich selbstverständlich ist, dass die Mandanten unabhängig von DUO-Transfer die Rechnung zur Kenntnis bekommen (ins besonderem bei SEPA-Einzug), mussten wir jeden DUO-Mandanten einzeln anpacken und in den Stammdaten auf E-Rechnung / E-Rechnung Service umstellen. Der Assistent könnte insoweit optimiert werden.

Daher meine dringenden Verbesserungsvorschläge:
1. Rechnung und evtl. Anlagen in einer pdf zusammenfassen.
2. Reihenfolge in der Datei:
    a) lesbares Format (in hübsch)
    b) evtl. Anlagen
    c) Darstellung /Wiedergabe der xml
3. Weiterhin die Möglichkeit, die Rechnungen beim Mandant in Unternehmen online abzulegen und -wie bisher- eine gesonderte Mail an Mandant zur Kenntnis. Falls dies -aus welchen Gründen auch immer- nicht möglich sein sollte, kann ich nur -mit o.g. Optimierung des Assistenten- eine Umstellung auf E-Rechnung / E-Rechnung Service empfehlen, verbunden mit einer Nachricht an Mandant, dass er künftig die Rechnung selbst in DUO hochlädt.

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben