abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben

blum
Experte
Offline Online
1677 Mal angesehen

Wir haben schon Jahre (auch schon vor dem Mandantendialog = MaDi) ein Arbeitspapier im Programm Abschlussprüfung (Bilanzbericht) für die Fragen zur Fibu. Vor dem MaDi wurden die Fragen ausgedruckt und übergeben oder eine PDF erstellt und diese an den Mandanten gemailt

 

Diesen unnötigen Medienbruch haben wir in der Zwischenzeit über die Funktionen des MaDi abeschafft. Ich habe unser Musterarbeitspapier zu den Fibu-Fragen in Verbindung des MaDi in der Anlage beigefügt.

 

Vorteile:

  • Über "Prüfungselemente filtern" (siehe MaDi Tipps ud Tricks: Neue undokumentierte Neuerung in Abschlussprüfung mit dem SR 20.04. Version 14.54)  können noch offene Fibu-Fragen schnell gefunden und gefiltert werden. Über den Audit-Miner (Menü Prüfungsfeststellungen Filtern) können diese offene Fragen auch arbeitspapierübergreifend (Fibu, Lohn und Jahresabschlusserstellung) in einer Abfrage ermittelt werden, so dass z. B. auch der JA-Sachbearbeiter noch offene Fragen zur Fibu oder Lohn erkennen kann.
  • Es ist möglich Verweise von der Frageliste der Fibu oder des Lohnes im Arbeitspapier Jahresabschluss einzublenden.
  • Es ist möglich Dauerfeststellungen zu treffen, die dann in den Arbeitspapieren in die Folgejahre übernommen und angezeigt werden.
  • Es ist möglich über den Audit-Miner nach Stichworten arbeitspapierübergreifend (Fibu, Lohn und Jahresabschlusserstellung)  über mehrere Jahre zu suchen
  • Es ist möglich zu einer Frage (Prüfungsfeststellung) ein Konto oder Bilanzposition anzugeben und ebenfalls mit einem Dokument zu verknüpfen. Im Lead Schedule (Kontennachweis) und auch im Erläuterungsbericht wird diese Prüfungsfeststellung dann zusammen mit dem DMS Dokument angezeigt. Siehe auch: MaDi Tipps ud Tricks: Zuordnen der DMS Dokumente zu den Konten und Anzeige der DMS Dokumente im Bericht
  • Alle Fragen werden über ein Programm in einem look and feel (AP ist zwar nicht auf der Höhe der Zeit) verwaltet. Kann ein Mitarbeiter die Fragen im Arbeitspapier Fibu erstellen und verwalten (inkl. MaDi), findet er sich auch bei den Fragen zum Lohn und zum Jahresabschluss zurecht.
  • Der Mandant erhält alle Fragen in einem look and feel im sicheren Portal der DATEV = MaDi!
  • usw.

 

Noch einen Hinweis. Ihr könnt leider zur Zeit (dauert leider schon sehr lange; obwohl es der DATEV seit Jahren bekannt ist) das Arbeitspapier zu den Fibu-Fragen des Jahres 2023 nur anlegen, wenn Ihr auch den Jahresabschluss 2023 zumindest in Rewe bereits anlegt habt (DATEV Umweg/Holzweg).

 

Gleiches Problem ergibt sich auch bei z. B. WP´s mit den Arbeitspapieren zu:

  • Inventurarbeitspapier
  • Auftragsannahme
  • Saldenbestätigungen
  • Sachanlagevermögen bei z. B. einer Vorprüfung
  • usw.

z. B.: für das Jahr 2023. Die Anlage dieser Arbeitspapiere mit dem MaDi 2023 geht nur, wenn in Rewe bereits der Jahresabschluss 2023 eröffnet ist.

 

Eine Lösungsmöglichkeit haben wir bei DATEV bereits mehrfach erfragt, aber leider keine zufriedenstellende Antwort erhalten. Die Abteilungen Rewe und AP arbeiten leider zur Zeit noch nicht gut zusammen.

 

Evtl. kann ja hier auch mal von Seiten der DATEV zu der Problem:

  • Anlage Arbeitspapier in AP
  • Jahresabschluss in Rewe

Stellung genommen werden.

 

Und es besteht leider noch ein zweites lästiges Problem. Die DATEV hat es leider nicht geschafft die Postenzeilen von Bilanz und EÜR zusammenzulegen. Daher gibt es leider für den Produktbereich Fibu zwei verschiedene Vorlagen (müssen dann leider beide geprüft werden): eine für Bilanz und eine für die EÜR.

 

Leider kann man anscheinend hier die Sicherung der Dokumentenvorlage nicht als Datei hochladen. Wer gerne die Vorlage hätte, bitte mir einfach eine PN mit einer E-Mail-Adresse senden.

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben