Hallo,
ich habe bei einem in lexoffice selbstbuchenden Mandanten REWE soiw DUO eingerichtet und den Buchungsdatenservice bestellt.
Anschließend erfolgte der Übertrag der Belege mit den Buchungsstapel an DUO, was laut Protokoll erfolgreich war. In der ZIP-Datei sehe den Buchungsstapel. In DUO sehe ich ebenfalls die Belege.
Nur wenn ich jetzt unter REWE Mandant ergänzen | Beleg-/Buchungsstapel und Stammdaten (RZ) Daten holen will, bekomme ich keine Buchungsstapel übermittelt. Fehlermeldungen bekommen ich keine.
Da DUO auf Standard stand, habe ich auf Erweitert umgestellt und erneut versucht Daten zu holen. Ohne Erfolg. Ein Tag warten und dann noch mal Daten holen war auch erfolglos.
Kann mir jemand verraten, was ich falsch machen?
PS: Rechte habe ich ALLE, ALLE.
Muss man bei erweitert die Rechnungen nicht noch bereitstellen?
Da ist einiges nicht wie gedacht gelaufen.
Beim Buchungsdatenservice gibt es keine zip-Dateien.
Beim Buchungsdatenservice sind keine Belegdaten im Unternehmen online.
Beim Buchungsdatenservice reicht die Bearbeitungsform Standard.
Sie beschreiben den Prozess der XML-Schnittstelle online.
Hilfe wird so schwierig.
Hallo,
hier eine kurze schnelle Hilfestellung.
So wie Sie es mit der "ZIP" Datei exportiert haben ist es nicht "Buchungsdatenservice", sondern die "XML-Schnittstelle".
Die Buchungsdatenservice Schnittstelle muss meines wissen bei Lexoffice erst freigegeben werden, daher sehen Sie bei Lexoffice auch kein Export damit. Daher da an Lexoffice wenden nach der Freigabe sehen sie auch bei Export im Lexoffice den Punk Buchungsdatenservice. Erst Dann können Sie die Schnittstelle nutzen und dann folgendes DATEV Dokument nutzen zum Abruf in REWE nutzen
https://apps.datev.de/help-center/documents/1008036
MfG
-chris
Danke Jungs & Mädels. Scheint auch ohne mich zu laufen 😬. Alles bisher korrekt beschrieben.
Eine Sache hätte ich dennoch:
@cms schrieb:
Die Buchungsdatenservice Schnittstelle muss meines wissen bei Lexoffice erst freigegeben werden
Nope. Seit ein paar Tagen muss man den BDS nicht mehr manuell bei lexOffice freischalten. Man kann ihn einfach nutzen, wenn seitens DATEV alle Erfordernisse erledigt wurden.
Aber mittels BDS sieht man von ZIP und Belegtransfer und Co. nichts. Ist der BDS korrekt eingerichtet, landen alle Belege in DUO (nicht im Posteingang, weil ja schon in lexOffice bearbeitet) und via Mandant ergänzen holt man sich den EXTF Buchungsstapel aus dem RZ ins Rechnungswesen. Ein paar wenige Klicks und alle Daten liegen dort, wo sie hingehören.