Hallo ihr Lieben,
ich habe eben auch über die "Suche" geschaut, aber bin leider nicht fündig geworden.
Wir übernehmen ein Mandat mit mehreren Einkunfts-Teilbereichen. Bei zwei Bereichen, möchte er gern in Zukunft die Belege digitalisieren über DUO.
Ich versuche mal zu erläutern, wie es sich gliedert:
1. Einkünfte aus Gewerbebetrieb (ein Unternehmen - Gastronomie - umfangreich)
Die Belege für die Buchführung möchte er in Zukunft digitalisieren und uns dann zur Verfügung stellen per DATEV Unternehmen Online. Auch die Überweisungen sollen in Zukunft über DUO getätigt werden.
2. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (mehrere Wohnungen)
Da die Wohnungen fernab von seinem jetzigen Wohnort liegen, hat unser Mandant hier eine Angestellte, die sich um die Verwaltung der Wohnungen kümmert und natürlich auch um die momentane Bearbeitung der Belege übernimmt.
In Zukunft möchte er eigentlich gern, dass die Belege auch bei DUO erfasst werden und er so die Möglichkeit bekommt, dass er sämtliche Überweisungen tätigen kann.
Wir haben nun einmal intern überlegt, wie sich dies umsetzen lassen würde mit der Bestellung von DATEV Unternehmen Online.
Bei uns im System haben wir für die Erfassung der Buchführung (Gewerbebetrieb) eine separate Mandantennummer vergeben, für die wir nun eine mandantengenutzte Beraternummer bestellen würden, auf die wir dann auch DUO bestellen.
Müssen wir nun zwingend für die Vermietung auch eine separate mandantengenutzte Beraternummer bestellen um dort separat noch einmal DUO anlegen zu können? Oder kann man zwei Mal DUO auf einer mandantengenutzten Beraternummer zur Verfügung stellen?
Würden die Kosten von 10,50 EUR für jeden Teilbereich anfallen oder nur die 3,50 EUR Speichergebühr am Anfang?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Hilfe.
Viele Grüße
Josi
Hallo,
einen Teil kann ich Ihnen beantworten. Es reicht eine Unterberaternummer für den Mandanten.
Viele Grüße
T. Reich
Hallo Josi,
nachdem die Angestellte auch die Belege digitalisieren soll, würde ich hier 2 mal eine Bestellung vornehmen. Ein mal für den Gewerbebetrieb und einmal für die Vermietung. Über die Rechteverwaltung kann dem Chef der Zugriff auf beide Firmen gewährt werden und der Angestellten nur für die Vermietung.
Gruß
Björn
Man könnte auch anders argumentieren:
Wenn euer Mandant bei euch - unabhängig davon, wie viele Mandantennummern er erhält - als "ein Mandat" gesehen wird, kann man darauf auch ein einziges Vertragsverhältnis "Kanzlei -> DATEV (DUO) -> Mandant" begründen.
Dann kann man auch "ein Mal DUO" als Vertrag bestellen und mehrere Bestände in "Belege online" anlegen.
Spannend wird es dann erst in der Administration - das schöne "Auseinanderhalten". Wobei es auch hier charmante Möglichkeiten über "Gruppen" gibt.
Beispiel:
1 x Vertrag DUO
2 x Smartlogin/Smartcard (Person A | Person B)
2 x Belege online (Betrieb A | Betrieb B)
Person A soll Zugriff auf Betrieb A & Betrieb B haben:
Rechtegruppe "Mandant xy-Supervisor" (bspw.) -> Beraternummer + jeweilige Mandantennummern hinterlegen
Person B soll nur Zugriff auf Betrieb B haben:
Rechtegruppe "Mandant xy-Betrieb B" (bspw.) -> Beraternummer + Mandantennummer Bertrieb B
Dann liegt zwar der Gesamtvertrag und damit auch die Zugangsmedien (Smartlogin/-card) auf "Betrieb A" - aber "B" könnte dank differenzierter Administration trotzdem genutzt werden.
Wird aber ab einer gewissen Größe unübersichtlich.
LG
@j_noack schrieb:
Müssen wir nun zwingend für die Vermietung auch eine separate mandantengenutzte Beraternummer bestellen um dort separat noch einmal DUO anlegen zu können?
Nein, müssen Sie nicht.
@j_noack schrieb:
Oder kann man zwei Mal DUO auf einer mandantengenutzten Beraternummer zur Verfügung stellen?
Nur 1x DUO bestellen für 1 mandantengenutzte Beraternummer aber 2x DUO Stammdaten passend zum Ordnungsbegriff in Ihrem DATEV Arbeitsplatz.
@j_noack schrieb:
Würden die Kosten von 10,50 EUR für jeden Teilbereich anfallen oder nur die 3,50 EUR Speichergebühr am Anfang?
Die höheren Kosten sind Kosten für den DUO Vertrag und all damit verbundenen Annehmlichkeiten. Die geringen Kosten sind jene, die pro UO Stammdaten anfallen und die Belegablage inkl. Bank und Co. ermöglichen. Ergo: 1x höhere Kosten, 2x geringere pro Monat.
@björn schrieb:
nachdem die Angestellte auch die Belege digitalisieren soll, würde ich hier 2 mal eine Bestellung vornehmen.
Von was? DUO? Warum?
@björn schrieb:
Über die Rechteverwaltung kann dem Chef der Zugriff auf beide Firmen gewährt werden und der Angestellten nur für die Vermietung.
Kann man mit 1 Beraternummer und 1 DUO Vertrag auch. Dann am besten wie @nadimb schreibt, Gruppen bauen und die Zugriffe auf die Ordnungsbegriffe passend berechtigen.
Hallo Daniel,
ich würde DUO 2x bestellen, da es aus meiner Sicht dann eine saubere Trennung gibt.
Natürlich kann ich auch alles über einen Abbilden mit der Rechteverwaltung.
Das ist aber alles nur Einstellungssache.
Gruß
Björn
@björn schrieb:
ich würde DUO 2x bestellen, da es aus meiner Sicht dann eine saubere Trennung gibt.
Wenn das Mandat bereit ist, auch 126€ / Jahr mehr zu zahlen, was es gar nicht braucht, wenn der Inhaber 2 Standbeine hat?! Die kann man dann schon mal in einen ordentlichen Dokumentenscanner investieren.
@björn schrieb:
Natürlich kann ich auch alles über einen Abbilden mit der Rechteverwaltung.
Das ist der Dreh und Angelpunkt und aus Sicht der RVo ist es vollkommen egal, ob man 2x mandantengenutzte Beraternummern inkl. 2x DUO hat oder eben nicht. Also sprich nur weil man es für sich so trennt, arbeitet die RVo nicht anders 😬.
Hallo zusammen,
ergänzend zu Ihrer Diskussion möchte ich auf einen anderen Beitrag zu diesem Thema verweisen: Gelöst: Übergreifend - Einführung eines Freivolumens - DATEV-Community - 148764 (datev-community.de)
Hallo zusammen,
erst einmal möchte ich mich für die schnelle Hilfe bedanken! Und auch vielen Dank @Gerlinde_Huebl für den Hinweis!
Bedeutet doch aber, dass ich in meinem beschriebenen Fall wirklich nur 1x DATEV Unternehmen Online bestellen müsste (da nur ein Unternehmer) und seine zwei Einkunftsbereiche über zwei mal Belege online verwalten kann oder?
Meine Frage wäre hierzu noch: Wie lege ich das nun richtig an? Gibt es dafür vielleicht bereits eine Anleitung?
Viele Grüße
@j_noack schrieb:
Bedeutet doch aber, dass ich in meinem beschriebenen Fall wirklich nur 1x DATEV Unternehmen Online bestellen müsste (da nur ein Unternehmer) und seine zwei Einkunftsbereiche über zwei mal Belege online verwalten kann oder?
Yes!
@j_noack schrieb:
Meine Frage wäre hierzu noch: Wie lege ich das nun richtig an? Gibt es dafür vielleicht bereits eine Anleitung?
2x DUO Stammdaten anlegen und dann via Rechteverwaltung online den Medien (SmartCard / SmartLogin) des Mandats Zugriff auf beide Stammdaten geben via globaler Freigabe.
Nach langen Suchen knüpfe ich hier einmal an:
Ich habe 1x DUO bestellt, da ich wusste, dass man Bank und Belege Online erweitern kann. Mein Problem ist:
Unter welcher Beraternummer erweitere ich den Bestand? ich hab jetzt die mandantengenutzte Beraternummer genommen, da ich die Kosten belege Online 3,50 € auch hier unter der Rechnung stehen haben möchte und bei falls es mal zu einem Übertrag kommen sollte, ich hier nur die mandantengenutzte Beraternummer ansprechen muss.
Ich hatte es allerdings schon geahnt....das funktioniert mit dem digitalen belege buchen nicht, da ich ja nur auf meine Beraternummer zugreifen kann.
Ich habe die Rechte probeweise für uns auch auf die mg Bnr. eingestellt, obwohl das eigentlich Quatsch ist, da ich ja als Admin über globale Rechte verfüge. Ich weiß, dass ich das in der alten Kanzlei hinbekommen habe 😖 ..wo ist denn jetzt mein Denkfehler??
Oder liegt es daran, dass ich den Vertrag mitgliedsgebunden bestellt habe?
Danke für weitere Denanstöße
@S_Bartels schrieb:Nach langen Suchen knüpfe ich hier einmal an:
Ich habe 1x DUO bestellt, da ich wusste, dass man Bank und Belege Online erweitern kann. Mein Problem ist:
Unter welcher Beraternummer erweitere ich den Bestand? ich hab jetzt die mandantengenutzte Beraternummer genommen, da ich die Kosten belege Online 3,50 € auch hier unter der Rechnung stehen haben möchte und bei falls es mal zu einem Übertrag kommen sollte, ich hier nur die mandantengenutzte Beraternummer ansprechen muss.
Ich hatte es allerdings schon geahnt....das funktioniert mit dem digitalen belege buchen nicht, da ich ja nur auf meine Beraternummer zugreifen kann.
Ich habe die Rechte probeweise für uns auch auf die mg Bnr. eingestellt, obwohl das eigentlich Quatsch ist, da ich ja als Admin über globale Rechte verfüge. Ich weiß, dass ich das in der alten Kanzlei hinbekommen habe 😖 ..wo ist denn jetzt mein Denkfehler??
Oder liegt es daran, dass ich den Vertrag mitgliedsgebunden bestellt habe?
Danke für weitere Denanstöße
Wenn Sie den Bestand im DUO unter einer "Unterberaternummer" bearbeiten möchten, müssten Sie auch den Bestand auf diese Unterberaternummer zur Bearbeitung übertragen.
Das geht durch "Speichern unter" im Bestandsmanager.
Die Ordnungsbegriffe müssen übereinstimmen im Rechnungswesen und DUO. Natürlich müssen auch die Rechte für DUO entsprechend ausgestattet sein.
OK, aber dann habe ich ein Problem mit dem RZ Bestand der Vorjahre, dieser wird ja auf meine Beraternummer gespeichert.
Ich denke es ist einfacher, ich lege erweitere den unter meiner Beraternummer...
auch den Bestand im RZ kann man auf die Unterberaternummer übertragen
Service-Anwendungen - Mandantendaten RZ - Mandantenübersicht.
Für die Übertragung ins RZ aus KRW sollte dann allerdings das Beraternummernkennwort für den Unterberater im System hinterlegt werden, unter Beraternummer-Kennwort-Verwaltung