abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zahlungsauftrag an Bank senden: Status der Bestätigung konnte nicht ermittelt werden.

12
letzte Antwort am 03.09.2025 11:50:19 von Chris607
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
christian1234
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 13
269 Mal angesehen

Wenn ich versuche eine Elektronische Unterschrift hinzuzufügen, kommt die Fehlermeldung "Status der Bestätigung konnte nicht ermittelt werden. Versuchen Sie es erneut."

 

Ich kann die Buchung zwar in der Smart-Login App Bestätigen, aber es wird nicht in der Webanwendung übernommen. 

 

Ist das ein aktuelles Problem?

DZ1
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 13
257 Mal angesehen

Ist aktuell bei uns auch so, LG 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Fabian_Pickel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 13
255 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

aktuell kommt es im Bereich EBICS zu Einschränkungen: https://www.datev-status.de/

 

Viele Grüße,

Fabian Pickel

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Fabian_Pickel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 13
211 Mal angesehen

Hallo,

 

die Anwendung steht wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

 

Viele Grüße,

Fabian Pickel

0 Kudos
arminlang
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 13
137 Mal angesehen

Hallo,

 

bei einem Mandanten tritt der Effekt jetzt gerade wieder auf, auch eine Schlüsseländerung ist bspw. nicht möglich, weil die positive Rückmeldung aus Smart Login nicht ankommt und die 5 Minuten ergebnislos verstreichen.

 

Ist das aktuell dieselbe Ursache?

 

Viele Grüße

Armin lang

0 Kudos
WingsOfCaliel
Neuling
Offline Online
Nachricht 6 von 13
122 Mal angesehen

Da muss ich mich leider anschließen.

Keine Fortschritte seit gestern, egal welcher Browser bzw. ob lokal oder Terminal-Server.

 

Ist nötig, wenn das ganz schnell gelöst wird.

0 Kudos
arminlang
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 13
112 Mal angesehen

Hab gerade eine schnelle Rückmeldung bekommen (Danke!): SmartLogin-App deinstallieren, neu aus dem Store ziehen und neu initialisieren.

In unserem Fall hats funktioniert!

 

Ist aber wohl nur die temporäre Lösung.

0 Kudos
WingsOfCaliel
Neuling
Offline Online
Nachricht 8 von 13
99 Mal angesehen

Danke für die Info!

 

Aber benötige ich nicht für die Neu-Initialisierung von SmartLogin einen neuen Registrierungsbrief mandantenseitig?

0 Kudos
VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 9 von 13
82 Mal angesehen

Nein, die Registrierungsdaten bestehen weiterhin. Die Kanzlei kann die Daten in der SmartLogin Administration einsehen, sollte der Brief nicht mehr vorliegen. 

0 Kudos
arminlang
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 13
78 Mal angesehen

Nein, die SmartLogindaten sind jederzeit im SmartLogin-Portal einsehbar, Sie können sie bspw. telefonisch einfach dem Mandanten durchsagen (für die alternative Registrierung per ID und Registrierungs-ID) oder mittlerweile sogar im Portal auch den QR-Code aus dem Brief anzeigen lassen.

Zu finden in myDATEV -> Anwendungen -> DATEV-Werkzeuge -> DATEV SmartLogin Administration

 

oder hier

 

https://apps.datev.de/smartlogin-admin

 

0 Kudos
WingsOfCaliel
Neuling
Offline Online
Nachricht 11 von 13
72 Mal angesehen

Daran...hatte ich nicht mehr gedacht😯

Vielen Dank Ihnen beiden!

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Fabian_Pickel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 13
63 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

es gibt eine Fehlersituation/Unschärfe, wodurch es notwendig ist, die SmartLogin-App neu zu installieren. 

 

Hier die vollständige Anleitung: 

1) Vergewissern Sie sich, dass Ihnen der Registrierungsbrief Ihres DATEV-SmartLogins vorliegt.

 

Sollte dieser nicht vorliegen, kann durch die Kanzlei der Registrierungscode ausgelesen werden, siehe auch http://www.datev.de/hilfe/1005259 

 

2) DATEV SmartLogin desinstallieren

 

3)DATEV SmartLogin erneut aus Ihrem jeweiligen App Store herunterladen und installieren

 

4) Einrichtung der SmartLogin App mit den Zugangsdaten

 

5) Im Anschluss können Sie sich wieder in „DATEV Unternehmen online” anmelden und wie gewohnt weiterarbeiten.

 

 

An der Bereinigung der Unschärfe wird mit Hochdruck gearbeitet. 

 

Viele Grüße,

Fabian Pickel

 

0 Kudos
Chris607
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 13 von 13
55 Mal angesehen

@Fabian_Pickel  schrieb:

Hallo zusammen,

 

es gibt eine Fehlersituation/Unschärfe, wodurch es notwendig ist, die SmartLogin-App neu zu installieren. 


was wirklich ärgerlich ist, da ich daran seit Tagen herumexperimentiere und die App erst heute morgen zurückgesetzt habe, wodurch ich den Fehler beseitigen konnte. Zumindest bei Android kann man übrigens einfach die Daten der App löschen und sich so die Neuinstallation sparen. 

0 Kudos
12
letzte Antwort am 03.09.2025 11:50:19 von Chris607
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage