abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

XML-Viewer bei DUO Belegfreigabe

8
letzte Antwort am 29.04.2025 12:06:39 von Isa23
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Isa23
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
301 Mal angesehen

Hallo,
ich erhalte zunehmend XML-Dateien, die von DUO dann "lesbar" gemacht werden.

 

Leider passiert dies so:

eine 1 bis 2 Seitige Rechnung mit drei oder vier verschiedenen Positionen werden auf 10 Seiten dargestellt und sind rein visuell so nicht überschaubar zu prüfen.

 

Verschiedene Programme im WEB schaffen es, dies sehr schön visuell darzustellen.

 

Gibt es eine Möglichkeit, die ursprungs-Datei revisionssicher mit einer vernünftigen Visualisierung in die Belegfreigabe zu bringen?

XML kann per Upload-Mail auch nicht direkt nach DUO geladen werden, insofern haben wir hier ein weiteres Problem mit der automatisierten Weiterverarbeitung einer XML-Datei. Die Rechnungsplattform hilft hier noch nicht weiter, da diese bei XML auch Fehler meldet, die DUO zB beim direkten Upload über Belegtransfer nicht so erkennt.

Wie macht Ihr das? Welche Lösungen habt Ihr vielleicht?

 

 

Bearbeitet von DATEV am 29.04.2025 aufgrund von Verstoß gegen Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise (Kapitel 5, Echtdaten erkennbar).

 

prudentius
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 9
284 Mal angesehen

geschwärzt wie ein Weltmeister 🙈

Du hättest zumindest ihn hier nutzen können https://tools.pdf24.org/de/pdf-schwaerzen 

Seit 2023 kann sogar Datev mit seinem PDF-Viewer schwärzen *-*
(mal sehen wann man da auch direkt den Text rauskopieren kann (ohne Strg + markieren)) 

 

Das E-Rechnungen überhaupt ausdruckbar ist, ist so ein Blödsinn. Schön aber dass es offensichtlich einen Anwendungsfall gibt für diejenigen, die nicht mit digitalen Medien umgehen können oder wollen. 

Warum man das nicht will kann ich mir bei der schlechten UX der Software vorstellen. Da ist die UX des Druckers sogar besser. 

DATEV ist von reichen Boomern für reiche Boomer gemacht. Da spielt Zeit und die Anzahl der Zettel keine Rolle. 

Datev muss auch seiner Linie treu bleiben und undurchdachte Software zur Verfügung stellen und die ja niemals optimieren oder anwenderfreundlich machen. 

GLH
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 9
269 Mal angesehen

Da ist nichts geschwärzt. Das wichtigste wurde mit einem schwarzen Textmarker hervorgehoben

Isa23
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 9
253 Mal angesehen

Schön, dass es so fähige Nutzer gibt, die so richtig weiterhelfen...
Jetzt habe ich meinen Horizont ja schon mal mit einem Schwärz-Tool erweitert.

Gerade weil ich eRechnungen nicht ausdrucken möchte, leider jedoch nicht über ein weiteres Programm verfüge, das auch noch eine Belegprüfung anhand von Lieferscheinen automatisiert vornimmt, müssen die guten alten Augen herhalten.

 

Lösungen, maßgeschneidert auf unser Unternehmen, sind leider nicht leistbar, so dass Datev für uns einiges miteinander verknüpft anbietet.

 

Insofern freue ich mich über konstruktive Beiträge, da meine Kollegen und ich uns gern Rechnungen ansehen und prüfen, bevor sie freigegeben und bezahlt werden.

GLH
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 9
218 Mal angesehen

Wenn ich könnte würde ich helfen, ich habe das Problem aber nicht wirklich verstanden. 

Es gibt bei Datev doch die Möglichkeit der Sichtkomponente, an welcher Stelle können Sie die Rechnung nicht einsehen?

 

Die E-Rechnung führt doch die Positionen der "normalen Rechnung" digital auf.

Datum - Betrag - Lieferant etc., diese Daten von den 10 Seiten werden doch für Sie überschaubar zusammengefasst.

 

Weiterhin würde ich den Anhang löschen, wenn dort Mandantendaten hinterlegt sind, wenn man will kann man jede zensierte Zeile lesen. Ggf. zensiert (mit Edding drüber) erneut hochladen?

 

https://apps.datev.de/help-center/documents/1038666

 

Ist das für Sie relevant?

0 Kudos
prudentius
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 9
196 Mal angesehen

immer wieder gern 😘

 

Ja Rechnungen prüfen bevor man sie bezahlt, ist für DATEV noch Neuland. 

 

Die Lösung ist Määähhhh (kleines Schäfchen)🐑 "Friss oder Stirb" DATEV zu akzeptieren. 

 

Warum nutzen erfolgreiche Designer plötzlich Figma statt Adobe obwohl es weniger kann?? uh... ist es eventuell nutzerfreundlicher? hmmm.. Datev schläft hier tief und fest. 

tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 9
123 Mal angesehen
DATEV-Mitarbeiter
Franziska_Pfadenhauer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 9
93 Mal angesehen

Guten Morgen, bei dem von Ihnen geposteten Link scheint ein Buchstabendreher enthalten zu sein. Hier der korrekte Link: https://www.datev.de/web/de/mydatev/datev-cloud-anwendungen/datev-unternehmen-online/meldungen-fuer-unternehmen/neuerung-in-datev-unternehmen-online-datenvisualisierung/ 

Freundliche Grüße
Franziska Pfadenhauer | DATEV eG
0 Kudos
Isa23
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 9
44 Mal angesehen

Die relevanten Daten zur Rechnungsprüfung sind ab Seite 5 ffg. aufgeführt, die Bezeichungen/Beschreibungen der einzelnen Positionen stehen zur abgerechneten Menge zB auf verschiedenen Seiten.

Dies war nur ein Beispiel einer "kleinen Rechnung" mit zwei Positionen. Wir erhalten Rechnungen mit zahlreichen Positionen und verschiedenen Lieferscheinen. 

 

Es geht ja übersichtlicher, und das bei verschiedenen Viewern. Datev bietet leider keinen automatisierten Abgleich von Rechnungen mit Lieferscheinen. Dann hätte ich an der Stelle weniger ein Problem.

8
letzte Antwort am 29.04.2025 12:06:39 von Isa23
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage