abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Warum werden bezahlte Rechnungen nicht als bezahlt in "next" markiert

15
letzte Antwort am 02.12.2024 13:51:51 von Kristina_Bluhm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
sascha2906
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 16
556 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

Hallo DATEV Support,

 

mir ist gerade aufgefallen beim durchgehen der offenen Rechnungen, das viele Rechnungen im Bereich "Bank" ein Zahlungseingang vorhanden ist und auch ein Beleg automatisch geprüft und angehangen wurde. Aber im Bereich "next" in offene Rechnungen die Rechnungen noch als offen da sind. Ich musste jetzt jede Rechnung manuell auf bezahlt markieren. Das ist erst seit der Umstellung auf "next" so. Ist das bei anderen auch so? 

Ich sehe keinen Vorteil durch "next" wenn ich jetzt immer mehr Zeitaufwand habe. Das war im "Auftragswesen online" nicht der Fall.

 

Gibt es hierzu evtl. schon eine Lösung?

 

Danke!

 

 

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 16
553 Mal angesehen

Ich musste jetzt jede Rechnung manuell auf bezahlt markieren.

 

Welcome to DATEV!

 

DATEV - Ihr modern designtes Fingerakrobatikstudio.

MVP 
sascha2906
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 16
548 Mal angesehen

Echt jetzt???? Und dann noch mehr Geld für ein System verlangen was in die Steinzeit geht. 

 

Dann hätte ich gerne mein "Auftragswesen Online" zurück!!!!

 

Es kann doch nicht sein das ich jetzt mehr Zeitaufwand dadurch habe.

 

Soll ich DATEV jetzt das in Rechnung stellen???? 

 

Man sollte Fachpersonal dransetzen die die alten Funktionen mit den neuen erweitern und nicht das Ei neu erfinden. E-Rechnungen hin oder her  aber sowas geht doch nicht. Ich glaube wenn jetzt alle Kunden ihren Mehrzeitaufwand in Rechnung stellen kann man das hier alles Dicht machen. 

 

Zeit ist Geld

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 16
544 Mal angesehen

@sascha2906 Ich kann es nicht bestätigen weil wir den Schrott nicht nutzen.

 

Es wäre nur DATEV typisch.

 

Ihnen trotzdem ein schönes Wochenende.

MVP 
0 Kudos
sascha2906
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 16
539 Mal angesehen

Ich kann es aber bestätigen! Und das ist das schlimme!

 

Ich hoffe das liest hier jetzt man von DATEV und meldet sich und ganz wichtig kümmert sich um den Bug.

 

Mail an den Vorstand etc. geht auch noch raus. 

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 16
535 Mal angesehen

Hoffen wir mal auf das Beste und es ist nur eine Einstellung die fehlerhaft ist.

 

--> Daher SK neutral Formulieren und erst wenn es sich zu 100% bestätigt mit virtuellen Meinungsverstärkern argumentieren. 🙂

 

Guter Rat aus Jahren der Enttäuschung. DATEV Probleme mit Zuziehen der Bürotür im Büro lassen.

MVP 
0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 16
524 Mal angesehen

"Warum werden bezahlte Rechnungen nicht als bezahlt in "next" markiert"

Weil ANext einige Funktionen, wie diese (noch) nicht kann. Der geneigte und erfahrene User regt sich über solche Kleinigkeiten längst nicht mehr auf, weil er resigniert hat.

Der "Anwender als Betatester" wäre dann vertretbar, wenn Fehler in den Anwendungen im Praxisbetrieb auftauchten, die dann unverzüglich bereinigt werden, aber hier geht scheinbar um mehrere Funktionslücken.

 

Wie @jjunker bereits erwähnte, zunächst mal einen SK öffnen, ob das Problem bekannt und lösbar ist . . .

 

Ich halte derzeit tatsächlich meine Mandanten noch von ANext ab, da dies alles auf meine kostbare Zeit zurückfällt und ich mich dafür verantworten muss; keinen Bock da drauf,

 

Wenn ab 01.01.2025 keine tadellose, vollständig funktionale Lösung mit ANext hergestellt wurde, werde ich davon abraten und auf andere Anwendungen verweisen.

 

Meine Arbeitsweise ist punktuell, zuverlässig und verlässlich, womit ich mir mein Image nicht beschädigen möchte, denn "wenn es vom Steuerberater kommt, ist der schuld."

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 16
518 Mal angesehen

Der geneigte und erfahrene User regt sich über solche Kleinigkeiten längst nicht mehr auf, weil er resigniert hat.

 

@deusex besser hätte man es nicht formulieren können.

 

"wenn es vom Steuerberater kommt, ist der schuld."

 

Nö --> "Leider wird wo anders auch nur mit Wasser gekocht. Ich habe Ihnen die Möglichkeit administriert sich hier "Sk-Online" dierekt bei DATEV über alle Mängel zu beschweren. Ich kann Ihren Ärger nachvollziehen und bin gerne bereit andere digitale Lösungen mit Ihnen gemeinsam einzubinden." 

 

So oder so ähnlich...die meisten Mandanten zeigen sich verständnisvoll.

Für alles was ich verbocke stehe ich gerade, was in Nürnberg verbockt wird soll auch dort reklamiert werden.

MVP 
0 Kudos
sascha2906
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 16
511 Mal angesehen

@deusex da bin ich voll auf Ihrer Seite. 

Nur ich wurde ja zu dem Wechsel gezwungen! Habe als User nur eine Anmerkung bekommen wir stellen heute um. Und schon waren alle Probleme da. Ich bin kein Beta-Tester ich bin Unternehmer und möchte mein Unternehmen wie unter "Auftragswesen Online" weiterführen. 

Den ganzen Zeitverlust zahlt mir niemand. Für das Rechnung schreiben kann ich locker 2-3 Stunden mehr einplanen plus noch die ganze Zeit mit dem kontrollieren ob alle Rechnungen bezahlt wurden oder nicht. 

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 16
498 Mal angesehen

@sascha2906 Ihr Berater hat einfach umgestellt? Ohne dem Kollegen ans Zeug flicken zu wollen.

 

Buchhaltung funktioniert wie zwei in einander greifende Zahnräder.

 

jjunker_0-1732279937361.png

 

 

Der Wechsel des Rechnungsschreibungstools ohne weitere Abstimmung entspricht ungefähr dem Versuch ein VW Getriebe bei BMW ans Band zu liefern.  Mit dem Mandanten als Bandarbeiter.

 

Wir schreiben unseren Mandanten einige Dinge vor. Insbesondere in welcher Form wir was erhalten wollen (Bankdaten, etc.) bei der Wahl des Rechnungsschreibungstools stehe ich gerne beratend zur Seite und prüfe ob wir passende Zahnräder für beide Seiten finden die reibungslos ineinander greifen.

 

 

MVP 
0 Kudos
sascha2906
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 16
491 Mal angesehen

Mein Berater hat mir das nicht gesagt. 

Ich habe eine Meldung in DATEV bekommen das das update durchgeführt wird. Habe das ja auch dann bestätigt weil es ja hieß umstieg auf next. Und nicht ins Beta System. Dann hätte ich dankend abgelehnt. 

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 12 von 16
488 Mal angesehen

Bis zum Jahresende ist es nicht zu kurz um auf ein ordentliches System umzustellen. Der Name ist hier aber leider Tabu....

MVP 
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 16
435 Mal angesehen

Hallo @sascha2906

 

eine über DATEV Belege online oder DATEV Bank online auf bezahlt gesetzte Rechnung sollte auch in DATEV Auftragswesen next als bezahlt gekennzeichnet werden.

 

Es müssen Voraussetzungen in DATEV Belege online und Bank online erfüllt sein, damit dort der Status automatisiert gesetzt wird. Diese finden Sie (je nach Bearbeitungsform in Belege online) in Kapitel 2 in folgendem Hilfe-Dokument:  

 

 DATEV Auftragswesen next - Rechnungen auf bezahlt oder unbezahlt setzen  

 

Anschließend sollte dieser Status auch in DATEV Auftragswesen next gesetzt sein.

 

Falls dieser Automatismus bei Ihnen nicht greift, wenden Sie sich bitte an den DATEV-Programmservice

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 14 von 16
432 Mal angesehen

@Sarina_Schug Das ist super, dass die Funktion vorhanden ist. --> Warum ist der falsche Defaultwert gesetzt?

Warum wieder erst manuelle Einstellungen.

MVP 
sascha2906
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 16
369 Mal angesehen

Guten Tag @Sarina_Schug,

ich verstehe nicht warum man mit dem Update auf "next" in die Vergangenheit geschickt wird. 

 

Im Unternehmen Online war das immer der Fall das die Rechnungen automatisch in der Bank mit dem Beleg verknüpft und in der Belegerstellung auf bezahlt gesetzt wurde. Jetzt wird die Zahlung erkannt und mit dem Beleg verknüpft aber nicht auf bezahlt gesetzt. Da hat doch jemand ein Zahnrad vergessen! 

 

Jetzt mit "next" sind wir wieder in der Steinzeit angekommen und sollen sogar ab Januar mehr für die Dienstleistung zahlen und müssen jetzt alles manuell machen. Wer zahlt mir meine Zeit die ich jetzt mit den bearbeiten der Rechnungen habe. Darf ich das DATEV in Rechnung jetzt stellen? 

 

Viele Grüße aus Dortmund

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kristina_Bluhm
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 16 von 16
331 Mal angesehen

Hallo @sascha2906,

 

meine Kollegin hatte bereits am 25.11. geschrieben, dass Sie sich gerne direkt mit dem Programmservice in Verbindung setzen können, wenn der Automatismus nicht greift. 

 

Sie können uns entweder einen Servicekontakt schicken oder einen Terminservice unter Programmservice buchen.

Freundliche Grüße Kristina Bluhm
Online-Lösungen Rechnungswesen | DATEV eG
0 Kudos
15
letzte Antwort am 02.12.2024 13:51:51 von Kristina_Bluhm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage