abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Unternehmen Online

9
letzte Antwort am 02.02.2016 08:11:59 von d_brusch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
nataliazimmermann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 10
2565 Mal angesehen

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei uns in der Kanzlei soll jeder Sachbearbeiter ab 01.01.2016 einen Mandanten auf Unternehmen Online umstellen. Die ersten Monate sollten wir die Rechnungen scannen und alles ausprobieren, danach soll der Mandant das Scannen selbst  übernehmen.

Was würden Sie in so einem Fall empfehlen? Das UN Online unter der Hauptberaternummer laufen zu lassen oder gleich eine Unterberaternummer vergeben? Die entsprechenden Mandanten nutzen bis jetzt keine Datev-Programme.

Mit freundlichen Grüßen

Natalia Zimmermann

tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 10
268 Mal angesehen

Wenn Sie keine Unterberater-Nr anlegen, müssen die mIDentititys der Mandanten auch über die Kanzlei laufen.

0 Kudos
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 10
268 Mal angesehen

Was von der Datev nicht gerne gesehen wird. Ich würde auf jeden Fall eine Unterberaternummer anlegen.

0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 10
268 Mal angesehen

Hallo Frau Zimmermann,

dieser Beitrag könnte Ihnen auch helfen:

Rechte Smartcard Zugriff Mandant

Entsprechend würde ich den Fibu-Bestand sowie Unternehmen Online immer unter der bestehenden Kanzlei-Beraternummer / Mandantennummer weiterführen.

Für den Mandanten würde ich nur die Unterberaternummer anlegen und den MIdentity (oder alternativ die Smartcard) über diese Nummer bestellen und die Rechte zuordnen.

Nachtrag: Beachten Sie noch die Fußnote 4 sowie Nr. 7 in der Preisliste zu UO -> Der Buchungsassistent ist für den ersten Mandantenbestand je mandantengenutztem Vertrag UO kostenlos. Voraussetzung dazu ist dann, dass bei Aktivierung  auf dem MIdentity des Mandanten die Rechte für den Mandantenbestand freigegeben werden. Und schließlich gibt´s bei Bestellung von UO auf eine Unterberaternummer noch den MIdentity geschenkt.

Mit freundlichen Grüßen

Marco Hüwe

0 Kudos
silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 10
268 Mal angesehen

Hallo Frau Zimmermann,

nur über Unterberaternummern, die sind schnell beantragt und sollte der Mandant mal wechseln, was ja vorkommt, dann klappt auch der Datenübertrag reibungslos.

Entsprechend wird dann bestellt und auch der MIdentity eingerichtet. Wir haben uns für diesen Weg entschieden und bisher auch nicht bereut.

Noch etwas - wir führen den Mandanten in einem Termin UO vor, dann wird bestellt, beim Mandanten eingerichtet (EDV Betreuung haben wir ausgelagert) und an seinen Belegen vorgeführt wie zu scannen und zu senden ist. Wir wollen die Belege nicht digital als Schuhkarton, sondern genauso strukturiert wie zu Papierzeiten bzw. zu Tool-Zeiten.

Mit freundlichen Grüßen

Claudia Thaller-Birkigt

d_brusch
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 10
268 Mal angesehen

Hallo Frau Zimmermann,

Sie bestellen Unternehmen Online mit Unterberaternummer, die sie bei der Bestellung neu erzeugen.

Später bei der Anlage in Unternehmen Online legen Sie den Mandanten mit der Beraternummer ihrer Kanzlei an und auch deren Mandantennummer(aus Kanzlei Rewe), da sonst die Verbindung zwischen UO und Kanzlei Rewe nicht funktioniert.

Wenn Sie die Rechte der Smartcard des Mandanten in der Administration verwalten, suchen Sie nach der Unterberaternummer.

Grüße

mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 10
268 Mal angesehen

Ich würde den Fall in Rewe auch auf die Unterberaternummer umstellen und dann in UO auf diese anlegen.

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 10
268 Mal angesehen

Hallo Frau Zimmermann,

Herr Hüwe hat das sehr gut beschrieben. Genau so praktizieren wir das hier seit Jahren ("Nur" die Bestellung u. Rechteverwaltung über Unterber.-Nr.). Man muss dann u.a. auch nichts beim Buchungsbeleg aus LuG ändern.

Der Mandant benötigt von der Datev das Programm Belegtransfer (zum scannen + hochladen) und das Sicherheitspaket (für den midentity-Stick). Das wars.

0 Kudos
nataliazimmermann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 10
268 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

vielen Dank für Ihre Antworten.

Aus den Antworten habe ich entnommen, dass eine UnterberaterNr. mit MiDentity und UN Online neu zu beantragen bzw. zu bestellen ist. Sobald beides vorhanden ist, dann den Mandanten in UN Online mit KanzleihauptberaterNr. und Mandantennummer aus Kanzlei-Rewe pro anlegen.

Dieser Mandant existiert bei uns seit 2011. Was würdet Ihr empfehlen? Ab welchem Jahr soll der Mandant in UN Online angelegt werden 2011 oder 2016. Mit dem Scannen fange ich erst ab 01.01.2016 an. (Ein anderer Mandaten der OPOS nutzt, sieht gerne auch die Vorjahre an, obwohl dort noch keine Belege gescannt wurden.)

Mit freundlichen Grüßen

Natalia Zimmermann

0 Kudos
d_brusch
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 10 von 10
268 Mal angesehen

Hallo Frau Zimmermann,

ich würde den Mandanten ab 2016 anlegen.

In den Auswertungen haben sie jedoch die Möglichkeit auch Vorjahre in das RZ zu schicken. Daher sieht der Mandant dann auch alle Jahre, die Sie dort speichern lassen. Die Auswertungen Online bereit stellen geht über Kanzlei Rewe. Sie legen dort ein entsprechendes Paket an und schicken es zusammen mit den Vorjahren in UO.

Beachten Sie die evtl. Verarbeitungszeiten vom RZ-alle 2h werden einige Daten nur verarbeitet, also keine Panik, wenn Sie die Auswertungen nicht gleich beim Mandanten sehen.

Tipp: Ich lasse mir die SmartCard des Mandanten in die Kanzlei schicken. Der Mandant erhält die Transport-PIN, diese lasse ich mir telefonisch durchgeben, um dann die Rechte zu hinterlegen und zu schauen was der Mandant dann sieht. Für mich eine ideale Lösung.

Grüße

D.Brusch

0 Kudos
9
letzte Antwort am 02.02.2016 08:11:59 von d_brusch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage