Bislang habe ich mich noch nicht mit UO beschäftigt.
Deshalb meine "Anfängerfragen" auf einem 24' Full HD- Dualscreen- System
Mandant hat Rechnungen gescannt und diese sollen kurz gesichtet werden, da es dem Scanner an Zuverlässigkeit mangelt (Doppelteinzüge)
-> UO gestartet, Belegübersicht.
Wünsche:
Frage: Wurde die Software nicht auf Usability getestet?
Hallo Herr Kolberg,
wenn Sie die Scans mit dem Scan-Modul einscannen, dann können Sie vor dem hochladen an DATEV bereits die Belegprüfung vornehmen. In dem Fenster ist dann auch die Belegansicht schön groß und gut erkennbar.
Im Unternehmen Online selber besteht die Möglichkeit nur über das "+"-Symbol den Beleg zu vergrößern.
Da die Ansicht relativ neu ist wird es hier in naher Zukunft erstmal auch keine Änderungen geben.
Das Problem liegt darin, daß der Mitarbeiter, der die Belege scannt, diese einfach beim Posteingang durch den Scanner ziehen soll, ohne diese in irgend einer Form zu bearbeiten oder ein Programm zu bedienen.
Das Nacharbeiten (Duplikate wg. Papierstau löschen, Lesbarkeitsprüfung, usw.) soll später aus UO heraus erfolgen.
Das würde ich persönlich aber nicht so machen.
Sie müssen bei dieser Vorgehensweise Beachten, dass Sie dann regelmäßig den Papierkorb im Unternehmen Online leeren müssen, da sonst der Speicherplatz durch die falschen Belege bzw. den nicht lesbaren Belegen ziemlich schnell groß werden kann.
Ein einfaches löschen reicht im Unternehmen Online nicht aus um den Speicherplatz zu verringern.
Hallo Herr Kolberg,
Sie sprechen mir total aus dem Herzen. Ich würde gerne genauso wie sie es beschreiben Arbeiten. Leider lässt das UO nicht im Ansatz zu.
Gerade der Trend zu großen, zweifachen Bildschirmen wird nicht im Ansatz rechnung getragen.
Leidiges Thema hier was DATEV für Sinnvoll erachtet und nicht, und dementsprechend umsetzt. Es nervt einfach nur.
Was das arbeiten mit zwei Bildschirmen angeht, behelfe ich mir in dem ich das "Programm" mehrfach (2-4 mal) Starte, das geht scheinbar ganz gut.
grüße
Jan Ruzycki
Hallo Herr Kolberg,
genau richtig!
Hätte ähnlich bei der DATEV nachgefragt. Die Antwort:
Inzwischen gibt es über 230.000 Anwender. Die, teilweise ungewollten, Verschlechterungen sind der Performance/Geschwindigkeit geschuldet.
Die Entwicklungsabteilung wurde aber immerhin informiert.
Gruß
C. Rohwäder
Kann sich das bitte ein DATEV- Mitarbeiter ansehen.
auf einem 27' Monitor ist der Beleg nicht lesbar!
Hier eine DATEV- Rechnung als Beispiel.
Bereich links: Nichts angezeigt, Kein Belegdatum, usw.
Bitte überarbeiten, so daß man bei unbebuchten Belegen erkennt, worum es sich handelt.
Siehe auch: unscharfes Belegbild Unternehmen online und folgende Posts.