Hallo Miteinander,
ich komme einfach trotz Internetrecherche und Lexinform nicht weiter.
Folgender Sachverhalt:
Die Eingangsrechnungen werden in UO hochgeladen.
Die Rg. werden manuell beim Bankbuchen (EÜR) zugeordnet, das funktioniert auch soweit.
D. h. die Rg. werden NICHT bei Bank Online in UO vom Mdt. zugeordnet.
Aber die gebuchten Rg. werden einfach nicht automatisch vom Posteingang in den Belegablageordner 2021 umgespeichert.
Jedes Mal muss dies manuell passieren.
Woran liegt das?
Danke und Gruß!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @Wohlgemuth ,
wenn ich sie richtig verstanden habe, nutzen sie nur die Möglichkeit die Belege direkt an den Bankbuchungen und nicht das Buchen über "digitale Belege buchen".
Wenn die Belege lediglich den Bankkontoumsätzen zugeordnet und dann über die Bankkontoumsätze in Rewe eingespielt werden, werden die Belege nicht verschoben, das sie im Belege online nicht als bearbeiten gelten.
Sondern bei Ihnen wird im Prinzip nur der Bereich Bank online genutzt zur Verarbeitung.
Diese würde nur passieren, wenn sie die Belege über "digitale Belege buchen" in Rewe buchen würden, wenn Belege online im Standard Modus genutzt wird.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
wenn die Belege im Rechnungswesen manuell an die Zahlungen angehängt werden, dann müssen diese auch manuell als gebucht gekennzeichnet werden.
Wenn Sie das nicht möchten gibt es nur 2 Möglichkeiten:
1. Sie buchen vorher alle Rechnungen über OPOS-Konten ein. ODER
2. Sie ordnen im Unternehmen Online bereits die Belege den Bankbuchungen zu und holen dann anschließend die Bank inklusive der Belegbilder. Beim anschließendem verbuchen wird dann der Beleg auch automatisch abgelegt. Hierfür sind aber dann ein paar Einstellungen notwendig.
Gruß
Was ist eingestellt ? Haben Sie den Ordner 2021 angelegt und in Kanzlei Rewe geht beim Digitalen Belegbuchen ja ein Fenster auf , dort wird bei neuem WJ gefragt wohin die Belege nach Buchung verschoben werden soll.
Hatte ich hier in der Kanzlei auch vereinzelt dass hier einmalig das Verschieben in nicht beachtet worden war und dann blieb der Beleg im Posteingang.
Hallo Miteinander, das ging ja fix 👍
Ja ganz genau, wir buchen nur die Bank in KRewe und ordnen manuell das Belegbild über das Symbol "Verknüpfen" zu.
Beim Starten der "digitale Belege buchen" kommt das Abfrage Fenster. Hier ist eingestellt dass der Posteingang abgefragt wird und auch der Ablageort "Buchführung 2021 - Standardregister) ist angehakt.
Den Weg über Bank online in DUO hatte ich in den Hilfen auch gelesen, ist für uns aber bei kleinen EÜR keine Option.
OPOS bei kleinen EÜR ist nicht unbedingt gewollt. Aber danke für den Hinweis.
Scheint somit keine Lösung zu geben?
Schöne Woche noch und Gruß!
Wenn das alles so angehakt ist , tippe ich drauf das die Infos die Sie sehen und die Infos die in UO hinterlegt sind voneinander abweichen.
Hier wird nur die Datev direkt weiterhelfen können, daher am besten einen Service Kontakt an die Datev die kann dann die Infos und Bestände und vor allem Abweichungen sehen und hoffenltich ändern.
Einzige Idee die ich noch hätte Rechteverwaltung online hat derjenige der bucht das Recht die Belege zu verschieben ? ( Bin mir grad nicht sicher ob es dafür überhaupt ein Recht braucht).
@Wohlgemuth schrieb:
Ja ganz genau, wir buchen nur die Bank in KRewe und ordnen manuell das Belegbild über das Symbol "Verknüpfen" zu.
Das reicht nicht. Nach der Buchung müssen Sie noch den Button "als gebucht kennzeichnen" anwählen (oder Strg+R), damit der Beleg auch tatsächlich verschoben wird.
Viele Grüße
Uwe Lutz
Hallo Herr Lutz,
Habe ich das bei mir automatisch so eingerichtet und weiß es nicht mehr ?
Bei mir wird z.Bsp. in der bank Beleg zugeordnet und mit Abschluss der buchungszeile der beleg verknüpft und der Beleg als gebucht gekennzeichnet ( STempel). Danach (+ Taste) kommt der nächste beleg als Vorschlag mit der nächsten Buchungszeile.
Hallo Herr Eberhardt,
nein, die Automatik ist beim Buchen immer erst einmal eingeschaltet:
Diese Belegstapelbuchen schalten wir bei Bankbuchungen bei EÜR in der Regel aus, da gerade bei der Bank es ja nicht für jede Buchung einen Beleg gibt (und diese teilweise auch nicht in der Reihenfolge des Scannens in UO angezeigt werden). So vermeiden wir, dass Buchungen mit falschen Belegen verknüpft werden, was sonst leicht mal vorkommt. Leider muss man dies beim Öffnen des Buchens jedes Mal wieder abschalten - dies merkt sich das Programm nicht.
Wenn Sie diese Funktion nicht abschalten wird mit dem "+" nach der Buchung der Beleg automatisch abgelegt und dann die nächste Buchung mit dem nächsten Belege verknüpft.
Viele Grüße
Uwe Lutz
Vielen Dank!
Das war die Lösung.
PS: An sich ist das Verfahren hier aber noch sehr rudimentär und umständlich umgesetzt, aber es klappt wenigstens mit den hier angegebenen Lösung. Vielen Dank dafür!