Ich habe ein Problem mit der Erkennung der Daten bei Ausgangsrechnungen. Es wird der richtige Wert (Kundenname) gelesen und auch grün markiert, im Geschäftspartnernamen steht allerdings ein ganz anderer Name. Demzufolge wird auch eine falsche Kundennummer vorbelegt.
Wenn die Daten dann manuell geändert werden und man die nächste Ausgangsrechnung bearbeitet, habe ich den Namen und Kundennummer der zuvor bearbeiteten Ausgangsrechnung. Er nimmt bei Name und Kundennummer also immer die Daten der letzten Ausgangsrechnung. Datum, Rechnungsnummer und Betrag werden korrekt erkannt und auch vor erfasst.
Kennt jemand das Problem und kann mit einer Lösung helfen?
@kl-ro schrieb:
Kennt jemand das Problem und kann mit einer Lösung helfen?
Hattest Du da nicht eine Lösung zu @jjunker?
Klingt sonst mal wieder eher nach OCR auf den Stand der Technik bringen, Belegdaten zusätzlich manuell per OCR auslesen & Darstellung der OCR- Ergebnisse in UO / Belegansicht / Posteingang
Die OCR-Erkennung überprüft im ersten Schritt den Beleg auf mögliche Inhalte für die vorgesehenen Felder (Geschäftspartnername, Kundennummer,usw.)
Im zweiten Schritt werden dann die hinterlegten Stammdaten mit den erkannten Daten abgeglichen und bei Treffern die Treffer in die vorgesehen Felder gefüllt.
Beispiel
Stammdateninhalt: Kunde: Huber Kundennummer 100
Texterkennung: Kunde Müller Kundennummer 100
Ergebnis: Es wird Kunde Huber im Feld eingetragen, auch wenn OCR Müller erkannt hat
Im ersten Schritt müssen also die Kundenstammdaten geprüft werden.
Gibt es keinerlei Kundenstammdaten - dann??
Was gerne aus Versehen falsch gemacht wird - die eigene Steuernummer wird bei einem Debitor als Steuernummer hinterlegt. Führt dazu, das alle Ausgangsrechnungen bei erkannter Steuernummer diesem Debitor zugeordnet werden...
@kl-ro sind die Geschäftspartnernamen richtig unter Kunde angelegt?
Ist die eigene USt IdNr gepflegt?
vielen Dank @noescher und @jjunker
die eigene USt ID ist gepflegt, Kunden sind nur zum Teil im System angelegt, allerdings nur der Kundenname und Kundenkonto.
Interessanterweise sind einige Kundennamen, die bei der Erfassung angezeigt werden, aber nicht in den Stammdaten angelegt! Woher also kommt diese Information? Er greift bei jeder Ausgangsrechnung auf den zuletzt in einer Ausgangsrechnung erfassten Kundennamen zurück.
Seit 2017 werden dort Ausgangsrechnungen hochgeladen, erst seit ca. 4 Wochen gibt es das Problem
OK. Wenn es vorher funktioniert hat nun nicht mehr. Also direkt SK aufmachen/ und oder Beschwerde an den Vorstand.
... mich würde mal interessieren, wie sich Datev den optimal per OCR auslesbaren und weiterverarbeitbaren Beleg vorstellt, am besten in Form von Positiv-Beispielen, Negativ-Beispielen, Muster-Beleg-Vorlagen, mit Empfehlungen für das Layout, die Schriftarten, die Schriftgrößen, die Feldbezeichnungen, die Feldpositionen etc.
Ein perfekt funktionierender, per OCR auslesbarer Beleg, muss ja sicher nicht zwangsläufig wie mit der IBM-Kugelkopfschreibmaschine aus dem vorigen Jahrtausend getippt aussehen oder wie eine Standard-ZUGFeRD-Rechnung.
Man hätte ja nicht nur bei den Ausgangsbelegen, sondern in vielen Fällen auch bei recht vielen Eingangsbelegen einen gewissen Einfluss auf deren Gestaltung.
@vogtsburger schrieb: ... mich würde mal interessieren, wie sich Datev den optimal per OCR auslesbaren und weiterverarbeitbaren Beleg vorstellt,
Im Format ZugFERD - was sonst 😉
Würde ich auch gerne wissen!!
Meine Erfahrungen mit der OCR-Erkennung sind überwiegend positiv. (Zumindest wenn wir selber scannen oder der Mandant sich an die Schulung noch erinnert...)
Aber manchmal ist es wirklich komisch.
Beispiel: Identisch aufgebaute Belege desselben Lieferanten, Original-PDF-Dateien (kein Scan) - meistens wird die ReNr erkannt, manchmal aber auch nicht.
Hallo Herr Vogtsburger,
hier finden Sie Tipps und Hinweise zur Optimierung der OCR-Erkennung in Belege online: DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1006785
Hallo!
Dieser Link klingt sehr interessant, führt aber zu keinem Inhalt. Können Sie bitte den richtigen Link einstellen?
Mit freundlichen Grüßen,
v. der Recke
DATEV Buchungsassistent (OCR-Rechnungserkennung) und/oder DATEV Buchungsassistent online – Tipps zur Qualität und zum Aufbau der Belege
Ändert nichts daran, dass die eingesetzte OCR Technologie nicht brandaktuell ist.
Vielen Dank! Das ist hilft schon weiter!
Ändert nichts daran, dass die eingesetzte OCR Technologie nicht brandaktuell ist.
Made my day. 😅 Die netteste Umschreibung für steinalt die ich dieses Jahr gelesen habe.