abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Texterkennung Ausgangsrechnungen

12
letzte Antwort am 27.03.2023 15:10:23 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
kl-ro
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 13
669 Mal angesehen

Ich habe ein Problem mit der Erkennung der Daten bei Ausgangsrechnungen. Es wird der richtige Wert (Kundenname) gelesen und auch grün markiert, im Geschäftspartnernamen steht allerdings ein ganz anderer Name. Demzufolge wird auch eine falsche Kundennummer vorbelegt. 

Wenn die Daten dann manuell geändert werden und man die nächste Ausgangsrechnung bearbeitet, habe ich den Namen und Kundennummer der zuvor bearbeiteten Ausgangsrechnung. Er nimmt bei Name und Kundennummer also immer die Daten der letzten Ausgangsrechnung. Datum, Rechnungsnummer und Betrag werden korrekt erkannt und auch vor erfasst.

 

Kennt jemand das Problem und kann mit einer Lösung helfen? 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 13
666 Mal angesehen

@kl-ro schrieb:

Kennt jemand das Problem und kann mit einer Lösung helfen? 


Hattest Du da nicht eine Lösung zu @jjunker

 

Klingt sonst mal wieder eher nach OCR auf den Stand der Technik bringenBelegdaten zusätzlich manuell per OCR auslesen & Darstellung der OCR- Ergebnisse in UO / Belegansicht / Posteingang 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
noescher
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 13
642 Mal angesehen

Die OCR-Erkennung überprüft im ersten Schritt den Beleg auf mögliche Inhalte für die vorgesehenen Felder (Geschäftspartnername, Kundennummer,usw.)

Im zweiten Schritt werden dann die hinterlegten Stammdaten mit den erkannten Daten abgeglichen und bei Treffern die Treffer in die vorgesehen Felder gefüllt.

 

Beispiel

Stammdateninhalt: Kunde: Huber Kundennummer 100

Texterkennung: Kunde Müller Kundennummer 100

Ergebnis: Es wird Kunde Huber im Feld eingetragen, auch wenn OCR Müller erkannt hat

 

 

Im ersten Schritt müssen also die Kundenstammdaten geprüft werden.

Gibt es keinerlei Kundenstammdaten - dann??

 

Was gerne aus Versehen falsch gemacht wird - die eigene Steuernummer wird bei einem Debitor als Steuernummer hinterlegt. Führt dazu, das alle Ausgangsrechnungen bei erkannter Steuernummer diesem Debitor zugeordnet werden...

Viele Grüße
Peter Nöscher
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 13
618 Mal angesehen

@kl-ro sind die Geschäftspartnernamen richtig unter Kunde angelegt?

 

Ist die eigene USt IdNr gepflegt? 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
kl-ro
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 13
546 Mal angesehen

vielen Dank @noescher und @jjunker 

 

die eigene USt ID ist gepflegt, Kunden sind nur zum Teil im System angelegt, allerdings nur der Kundenname und Kundenkonto. 

 

Interessanterweise sind einige Kundennamen, die bei der Erfassung angezeigt werden, aber nicht in den Stammdaten angelegt! Woher also kommt diese Information? Er greift bei jeder Ausgangsrechnung auf den zuletzt in einer Ausgangsrechnung erfassten Kundennamen zurück. 

 

Seit 2017 werden dort Ausgangsrechnungen hochgeladen, erst seit ca. 4 Wochen gibt es das Problem

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 13
534 Mal angesehen

OK. Wenn es vorher funktioniert hat nun nicht mehr. Also direkt SK aufmachen/ und oder Beschwerde an den Vorstand.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 13
510 Mal angesehen

 

... mich würde mal interessieren, wie sich Datev den optimal per OCR auslesbaren und weiterverarbeitbaren Beleg vorstellt, am besten in Form von Positiv-Beispielen, Negativ-Beispielen, Muster-Beleg-Vorlagen, mit Empfehlungen für das Layout, die Schriftarten, die Schriftgrößen, die Feldbezeichnungen, die Feldpositionen etc.

 

Ein perfekt funktionierender, per OCR auslesbarer Beleg, muss ja sicher nicht zwangsläufig wie mit der IBM-Kugelkopfschreibmaschine aus dem vorigen Jahrtausend getippt aussehen oder wie eine Standard-ZUGFeRD-Rechnung.

 

Man hätte ja nicht nur bei den Ausgangsbelegen, sondern in vielen Fällen auch bei recht vielen Eingangsbelegen einen gewissen Einfluss auf deren Gestaltung.

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
noescher
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 8 von 13
491 Mal angesehen

@vogtsburger schrieb: ... mich würde mal interessieren, wie sich Datev den optimal per OCR auslesbaren und weiterverarbeitbaren Beleg vorstellt, 


 Im Format ZugFERD - was sonst 😉

 

Würde ich auch gerne wissen!!

 

Meine Erfahrungen mit der OCR-Erkennung sind überwiegend positiv. (Zumindest wenn wir selber scannen oder der Mandant sich an die Schulung noch erinnert...)

Aber manchmal ist es wirklich komisch.

Beispiel: Identisch aufgebaute Belege desselben Lieferanten, Original-PDF-Dateien (kein Scan) - meistens wird die ReNr erkannt, manchmal aber auch nicht.

Viele Grüße
Peter Nöscher
DATEV-Mitarbeiter
Franziska_Pfadenhauer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 13
412 Mal angesehen

Hallo Herr Vogtsburger,

 

hier finden Sie Tipps und Hinweise zur Optimierung der OCR-Erkennung in Belege online: DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1006785 

Freundliche Grüße
Franziska Pfadenhauer | DATEV eG
SebastianRecke
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 13
239 Mal angesehen

Hallo!

 

Dieser Link klingt sehr interessant, führt aber zu keinem Inhalt. Können Sie bitte den richtigen Link einstellen?

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

v. der Recke 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 13
234 Mal angesehen

DATEV Buchungsassistent (OCR-Rechnungserkennung) und/oder  DATEV Buchungsassistent online – Tipps zur Qualität und zum Aufbau der Belege 

 

Ändert nichts daran, dass die eingesetzte OCR Technologie nicht brandaktuell ist.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
SebastianRecke
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 13
229 Mal angesehen

Vielen Dank! Das ist hilft schon weiter!

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 13 von 13
196 Mal angesehen

Ändert nichts daran, dass die eingesetzte OCR Technologie nicht brandaktuell ist.

 

Made my day. 😅 Die netteste Umschreibung für steinalt die ich dieses Jahr gelesen habe.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
12
letzte Antwort am 27.03.2023 15:10:23 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage