abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Scanner speichern unter Einstellungen im Unternemen online

15
letzte Antwort am 28.07.2021 09:55:56 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
BEFA-GmbH
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 16
1281 Mal angesehen

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Einstellungen beim Belege scannen werden nicht gespeichert.
Wechsel ich die Maske in Datev Unternehmen online oder melde mich neu an wird der Scanner nicht gefunden.
Ich muss immer wieder auf Einstellungen gehen und manuell den untersten Scanner TW-Brother MFC-L8690CDW LAN with PixTWAIN wählen.
Danach werden die Dokumente sauber eingescannt.
Auf einem anderen Rechner im Netzwerk brauche ich dies nicht tun.
Können Sie mir helfen? Gerne können Sie sich auch an meinen Systemadministrator wenden. Sein Name ist Andreas Granse und ist unter info@net-made.de oder 0171-3530011 zu erreichen.

Vielen Dank bereits im Voraus und einen schönen 3ten Advent.

Christian Wesch

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 16
1266 Mal angesehen

Sie sind sich bewusst, dass hier JEDER frei mitlesen kann? E-Mail Adressen und Telefonnummern würde ich nicht frei ins Internet posten. Dazu gibt es die Funktion private Nachricht. 

 

Zum Problem: Das Scannen über DATEV Upload Online ist Mist. Bitte nutzen Sie das ScanModul der DATEV, das zuverlässiger mit TWAIN läuft und immer funktioniert. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Florian_Brett
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 16
1100 Mal angesehen

Ich habe auch einen Mandanten bei dem im Upload Online die Einstellung des Scanners nicht gespeichert wird.

 

Die Auswahl zeigt eine Geräteauswahl die wohl vom Treiber kommt, von der aber nur ein Gerät das richtige ist. Bei jeder Nutzung muss oben über Einstellungen wieder der richtige Eintrag ausgewählt und mit "Speichern" bestätigt werden. Dabei ist der genutzte Browser egal, das Phänomen tritt sowohl bei Chrome, Firefox und dem neuen Edge auf.

 

Aber das ist der einzige Mandant den wir haben bei dem das so ist. Gibt es mittlerweile zumindest einen Lösungsansatz?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 16
1089 Mal angesehen

@Florian_Brett  schrieb:

Gibt es mittlerweile zumindest einen Lösungsansatz?


Einfach anders und effizienter scannen mittels ScanModul, dem richtigen Scanner, div. Einstellungen, DATEV Upload Mail - es gibt viele, bessere, schnellere Alternativen als scannen via upload online. Haben wir bei 1 von 200 UO Mandanten so. Genau um solche Probleme gleich dauerhaft aus dem Weg zu gehen. 

 

Man muss sich dann natürlich mit einem Workflow beschäftigen, Zeit investieren und sich Lösungen überlegen. Dauert ggf. länger als zu sagen "hier scannen Sie" und Ende der Fahnenstange, weil viel Handarbeit.   

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Markus_Goetz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 16
1061 Mal angesehen

Hallo, 

 

wie Sie bereits vermutet haben, wird der hinterlegte Scanner nicht dauerhaft in den Einstellungen gespeichert. Beim erneuten Aufruf des Programms wird der erste Scanner der Scannerliste vorbelegt, sofern mehrere Scanner/Treiber zur Auswahl stehen.


Das heißt konkret, dass in der Auswahl grundsätzlich alle Scannertreiber angezeigt werden, die auf dem System installiert sind. 


Diese Auswahl können Sie bei Bedarf reduzieren, indem Sie die nicht benötigten Treiber deinstallieren.

Viele Grüße aus Nürnberg
Markus Götz - DATEV eG
0 Kudos
Florian_Brett
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 16
1053 Mal angesehen

Das ist in diesem konkreten Fall leider nicht möglich, das Treiberpaket des Fujitsu fi-7160 installiert auch die Treiber für alle seine Brüder im Paket. Oder kennen Sie einen Weg wie man die Einträge der restlichen 71xx-Familie aus der Liste herausbekommen könnte?

 

An dieser Stelle dann der Verbesserungsvorschlag, dass man versucht eine "Merkfunktion" für diese Auswahl hinzuzufügen. Für andere Anwendungen benötigt der Mandant ja evtl. auch andere Geräte, sie daher zu deinstallieren wäre unpraktikabel.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 16
1047 Mal angesehen

@Florian_Brett: Fujitsu fi-7160? Geil! Mega schickes Gerät 😍. Würde ich im Leben nicht mit upload online machen! Damit degradieren Sie ja den > 500€ Scanner förmlich. Nutzen Sie die beigelegte Software und richten Profile ein, die dann gleich in die Belegtyp-Ordner vom Belegtransfer scannen. 

 

Der fi-7160 beherrscht auch Trennblätter, sodass Sie gleich x Eingangsrechnungen in 1 Stapel einlesen können. Die Software macht x Dateien draus (entsprechend Anzahl der Rechnungen) und niemand muss manuell heften. Mega gut! Oben 20 Kassenbelege rein, Dateitrennung an, 20 Dateien raus und mittels Belegtransfer Daten senden - fertig. 

 

Immer Duplex scannen und weiße Seiten rauslöschen lassen - alles bis ins kleinste Detail einstellbar.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 16
678 Mal angesehen

Ich hänge mich hier nochmal ran. Wenn das schon woanders gelöst wurde, gerne darauf verlinken. Ich habe nichts im Kopf, was mein Problem löst 😕.

 

Wie bekomme ich alte Scanner aus der Liste raus?

 


@Markus_Goetz schrieb:

Das heißt konkret, dass in der Auswahl grundsätzlich alle Scannertreiber angezeigt werden, die auf dem System installiert sind. 


Heißt, ich muss den TWAIN Treiber in Windows löschen? Ich habe den Fall, dass ein Mandat von HP 8610 auf 9020 gewechselt ist. HP und TWAIN ist immer 🤢. Wie bekomme ich nur den 8610 aus der Liste, ohne gleich alles zum 9020 auch kaputt zu machen?

 

Systemsteuerung > Geräte & Drucker > Druckservereigenschaften? Dort den 8610 versuchen rauszunehmen?

 

EDITH: Mh, nein, das geht nicht 😑. Da es ein MFP ist statt reiner Scanner tauchte der 8610 meine ich nicht mehr in der Systemsteuerung auf. Im Gerätemanager habe ich den grauhinterlegten Scanner aber ohne Treiber schon gelöscht, weil ich Angst hatte, dass Windows beim Löschen der 8610 Treiber den 9020 gleich mit in den Tod ☠️ zieht und dann gar nichts mehr geht 😒.

 

DATEV, ohne Witz: der Gedanke war vermutlich nicht verkehrt aber wie es technisch umgesetzt ist, ist es die reinste Qual für uns Techniker und auch das Mandat hat nicht verstanden, warum man den 9020 nicht fest hinterlegen kann. Ehrlich, solche Lösungen brauchen wir überhaupt nicht aber jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen und den Mandaten zu sagen: mit NAPS2 geht das alles viel schöner - zu spät, weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist 😫

 

Alle fahren auf die Schaltfläche ab, die uns nur mehr Ärger beschert als Nutzen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Franziska_Pfadenhauer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 16
607 Mal angesehen

Hallo @metalposaunist,

 

der Scanner muss - gegebenenfalls vom Administrator - immer restlos vom System entfernt werden. Dies muss im System direkt geschehen. Wenn der Scanner nicht mehr auf dem System vorhanden ist, dann erscheint er auch nicht mehr in der Scannerliste.

 

 

Freundliche Grüße
Franziska Pfadenhauer | DATEV eG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 16
601 Mal angesehen

@Franziska_Pfadenhauer schrieb:

Wenn der Scanner nicht mehr auf dem System vorhanden ist, dann erscheint er auch nicht mehr in der Scannerliste.


Das stimmt so für weniger EDV affine nicht. In meinem Fall war der HP nicht mehr vorhanden aber die Treiber dazu unter Systemsteuerung > Programme & Features waren noch vorhanden. Erst als ich diese auch deinstalliert habe, verschwand der alte HP aus dem System. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Florian_Brett
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 11 von 16
599 Mal angesehen

Richtig, z.B. das Treiberpaket für die Fujitsu fi-7160 installiert automatisch auch eine ganze Reihe weiterer Gerätetreiber, eben für die ganze Scannerfamilie...

 

Und als ungeübter EDV-Anwender die einzelnen .inf wieder rauszulöschen ohne das Paket zu zerstören ist nicht ohne.

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 12 von 16
589 Mal angesehen

Ich sage nur Scan to Mail und die Funktionsmailadressen der DATEV von Upload Mail wählbar machen.

 

Alles andere, auch der Belegtransfer, sind unnötige Umwege.

 

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 13 von 16
581 Mal angesehen

@jjunker: O-Ton der Mandanten: Aber der Button ist doch so schön zu nutzen und so schön präsent auf der Webseite.

 

Noch Fragen? 🙄 Ich wünschte 🙏, DATEV hätte das Scannen via Upload online nie ermöglicht. Naja. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Franziska_Pfadenhauer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 14 von 16
542 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@Franziska_Pfadenhauer schrieb:

Wenn der Scanner nicht mehr auf dem System vorhanden ist, dann erscheint er auch nicht mehr in der Scannerliste.


Das stimmt so für weniger EDV affine nicht. In meinem Fall war der HP nicht mehr vorhanden aber die Treiber dazu unter Systemsteuerung > Programme & Features waren noch vorhanden. Erst als ich diese auch deinstalliert habe, verschwand der alte HP aus dem System. 


Danke für den Hinweis und die Ergänzung. Ich gebe das als Info an meine Kolleg:innen in der Fachabteilung weiter. 

Freundliche Grüße
Franziska Pfadenhauer | DATEV eG
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 15 von 16
534 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@jjunker: O-Ton der Mandanten: Aber der Button ist doch so schön zu nutzen und so schön präsent auf der Webseite.

 

Noch Fragen? 🙄 Ich wünschte 🙏, DATEV hätte das Scannen via Upload online nie ermöglicht. Naja. 


Vor allem wenn es nicht klappt, liegt es an DATEV. Und das dann zu supporten aus der Ferne...weil: Bevor Sie das installiert haben, konnten wir das ganz normal ohne Probleme scannen..."..

 

Und wenn man DATEV dann mit ins Boot holt, liegts immer am Scanner....

 

Es hat schon seinen Grund, warum das bei IOS/Apple aus dem Funktionsumfang genommen wurde nach der Pilotphase...

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 16 von 16
525 Mal angesehen

@andreashofmeister schrieb:

Es hat schon seinen Grund, warum das bei IOS/Apple aus dem Funktionsumfang genommen wurde nach der Pilotphase...


Komisch nur, dass es @tpfauter mit seinem Angebot Digitastic sehr wohl mit Apple schafft 😉 und auch mit Windows nach einem ersten Test smarter als es DATEV aktuell macht. 

 

Aber Upload online wird noch ausgebaut, wenn man aktuell Pilotphase von DATEV Upload online - Teilnehmer:innen gesucht Genau 2 Monate her. Wann man die Funktion für alle ausrollt, hat man mir noch nicht gesagt per E-Mail, obwohl ich mich angemeldet habe. Feedback kann man ja per Button auch nur anonym senden. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
15
letzte Antwort am 28.07.2021 09:55:56 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage