Guten Tag,
ich bin nun auf DATEV umgestiegen und habe ein Problem mit meinem Revolut Business Konto.
Gibt es die Möglichkeit das Revolut Konto mit DATEV zu verbinden ?
Mit freundlichen Grüßen
Revolut Import DATEV - Revolut Import DATEV automatisch
Geht wohl nicht.
Die Kontoumsätze der Revolut Bank können mit herkömmlichen Mitteln nicht in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen eingelesen werden. RZ-Bankinfo der DATEV wird von Revolut bisher nach unseren Informationen bisher nicht unterstützt. Eine HBCI – Schnittstelle für die Übernahme der Kontoauszugsdaten über DATEV-Zahlungsverkehr/Unternehmen Online wird nicht angeboten.
Und das waren keine 5min mit einer Googlesuche 😶.
Genau das hab ich auch gefunden, man weiß ja aber nie ob es doch irgendeine Möglichkeit gibt
@Scrampy schrieb:
Genau das hab ich auch gefunden,
Können wir ja nicht wissen 😉. Was eventuell geht: Export der Umsätze in eine MT940 Datei, die man im Rechnungswesen einspielen kann, sodass man zumindest die Umsätze schon mal im REWE digital drin hat. Oder Export als CSV und dann mittels Konverter in etwas DATEV-fähiges umwandeln und danach importieren.
@Scrampy schrieb:Genau das hab ich auch gefunden, man weiß ja aber nie ob es doch irgendeine Möglichkeit gibt
"Irgendeine" gibt es immer. Hängt aber davon ab, wie Sie die in DATEV einzulesenden Daten aus dem Banking bekommen (also die Optionen des Kontenumsatz-Exports).
Dann müssten Sie die Daten so aufbereiten, dass Sie sie in DATEV (Rechnungswesen) einlesen können.
Die Frage ist natürlich, was Sie meinen mit "auf DATEV umgestiegen". Wenn Sie das ein wenig konkreter beschreiben, kann man Ihnen dann auch konkreter antworten.
Schade allerdings, dass gerade die "neuen" Direktbanken leider keine reibungslose Weitergabe ihre Daten nach DATEV ermöglichen....
@Scrampy ,
... ich rechne fest damit, dass eine Empfehlung für oder von "sbco...." angeflogen kommen wird 😉
Zuvor habe ich alles bei SevDesk verarbeitet. Seit diesem Jahr lasse ich alles über den Steuerberater machen und bin daher zu DATEV gewechselt bzgl meiner Buchhaltung.
Bei Revolut gibt es die Möglichkeit die Umsätze per PDF oder CSV zu exportieren. Sofern ich die Umsätze per CSV bzw. einer umgewandelten Datei bei DATEV importieren kann ist alles gut.
@Scrampy schrieb:Zuvor habe ich alles bei SevDesk verarbeitet. Seit diesem Jahr lasse ich alles über den Steuerberater machen und bin daher zu DATEV gewechselt bzgl meiner Buchhaltung.
Bei Revolut gibt es die Möglichkeit die Umsätze per PDF oder CSV zu exportieren. Sofern ich die Umsätze per CSV bzw. einer umgewandelten Datei bei DATEV importieren kann ist alles gut.
SevDesk und DATEV, das geht durchaus. Man kann das komfortabel ausSevDesk für DATEV bereitstellen. Nur als Info, auch wenn es jetzt wahrscheinlich zu spät ist...
Bin ebenfalls aktuell auf der Suche nach so einer Lösung.
Neben sbco.cloud/Speetax habe ich bisher nur die Lösung einer Eigenentwicklung gefunden (über die Revolut-API die Umsätze ziehen und dann über ein OpenSource (https://github.com/gerwin3/revolut-to-mt940) umwandeln. Unter KostenNutzen-Abwägungen vermute ich, dass es am Ende auf Speetax hinausläuft (kostet 300€ für zwei Jahre).
Falls jemand noch eine bessere Idee findet, auf jeden Fall gerne melden 🙂
Viele Grüße
Andreas
Die Anbindung per FinApi geht stand heute.
Hallo Theo, vielen Dank für die Info dazu! Genau dass suche ich gerade!
Muss man hier noch etwas bei FinApi registrieren oder kann man die Revolut Bankdaten direkt einfach bei DATEV Unternehmen Online in den Bankverbindungen einrichten? Und weist du vl. auch ob damit dann auch die Kredit / Debitkartenumsätze der Revolut Karten abrufbar sind?
Vielen Dank für dein Feedback!
Grüße,
Alex
@webbexx schrieb:
oder kann man die Revolut Bankdaten direkt einfach bei DATEV Unternehmen Online in den Bankverbindungen einrichten?
Kann man.
@webbexx schrieb:
Und weist du vl. auch ob damit dann auch die Kredit / Debitkartenumsätze der Revolut Karten abrufbar sind?
Nein. Kreditkarten sind in DUO nicht hinterlegbar: Kreditkarten in DUO anbinden. Wenn's aber eine Debitkarte ist, deren Umsätze 1:1 auf dem Girokonto auftauchen, passt das wieder.
Super vielen Dank!
Jetzt hab ich doch noch eine Frage. Wie hast du die litauische IBAN von Revolut in DATEV als Bankverbindung eintragen können? Bei mir kommt da die Meldung
|
|
Ich gebe es zu: Mein Test war mit Klartax i.V.m. FinApi. Da ging Litauen ohne Probleme.
Interessant @theo. Das wusste ich nicht @webbexx. Aber DATEV ist sehr, sehr deutsch 🇩🇪 und kennt nicht mal europäische IBANs. Da muss man schauen, welchen Workaround man sich bastelt oder ob man nicht andere Systeme nutzt, die das können.
Hier steht aber das europäische IBANS erlaubt sind:
Feld IBAN | IBAN des Mandanten erfassen. Zulässig sind Bankverbindungen aus Ländern, die zum SEPA-Raum gehören. |
https://apps.datev.de/help-center/documents/9219381
nur kann ich die Bankverbindung nicht anlegen. verstehe nicht wie das funktionieren soll...
Dort steht auch:
Betrifft Produkte:
DATEV Lohn und Gehalt
Du bist im DUO unterwegs.
Direktbank: Revolut-Kunden verteilt deutsche IBAN und plant Tagesgeld
Guten Tag zusammen,
ich verwende ebenfalls Revolut Business als Bankkonto, da eingehende Überweisungen kostenlos sind und ich über deren API auf die Überweisungsdaten zugreifen kann. Außerdem wird Echtzeit SEPA perfekt unterstützt. Für die Umsetzung von E-Commerce Mikrozahlungen perfekt geschaffen. Allerdings verwenden wir DATEV für die Buchhaltung und es gibt keine Schnittstelle zu DATEV.
Also wollte ich es manuell über MT940 importieren.
Mit diesem OpenSource Tool https://github.com/gerwin3/revolut-to-mt940 habe ich es schon geschafft die Transaktionsliste von CSV in MT940 umzuwandeln.
Allerdings musste ich nun erschreckend feststellen, dass sich nur AT/DE IBANs als Bank in den Stammdaten anlegen lassen. Kann ich einfach fiktive DE IBAN's eingeben und mein Konto somit in DATEV reinzubringen?
Ich habe diesen Tipp auf der folgenden Seite gesehen:
https://ckonverter.de/ufaq/iban/ und in diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=GUPcYwHhURg&t=286s
Können wir das einfach so machen oder hat das negative Folgen?
Ich habe auch diesen Anbieter gesehen: https://sbco.cloud/produkt/n26-fidor-datev-kontist-penta-hbci-steuern/
Allerdings konnte ich nicht schlau werden, wie das dort genau funktioniert. Weil bei mir scheitert es ja beim Anlegen der Bank, was ja anscheinend eine Limitation von DATEV ist?
Beste Grüße
Hallo @Cl1,
das Vorgehen finden Sie hier beschrieben: Bankkontoumsätze einer ausländischen Bankverbindung übernehmen
Die Lösung von SBCO GmbH habe ich gekauft, bin jedoch enttäuscht. Für Revolut Business Kunden ist der Konvertierer aktuell nicht nutzbar, da jegliche Konvertierungsparameter ( V1 - V5) nicht das gewünscht Ergebnis liefern.
Es fehlen grundsätzlich Felder wie Verwendungszweck oder Zahlungssender/Empfänger um eine ordentliche Zuordnung der Belege zu haben. All diese Informationen sind in der CSV- Datei verfügbar.
Das Skript https://github.com/gerwin3/revolut-to-mt940 ist hierzu auch unvollständig und kann nicht die korrekte Vorgabe des MT940 Formats nach DATEV erstellen. Das mag für andere Banken funktionieren. Für DATEV kommt jedoch wieder nur unvollständiger Datensalat raus.
Wohl oder Übel musste ich mich also mal wieder selbst ransetzen und habe einen Konvertierer in Python erstellt der die Transaktionen aus der CSV Datei ordentlich in MT940 umwandeln und auch die Transaktionen nach GVC kategorisiert. Seitens SBCO gab es zu dem dürftigen Excel Skript keine Antwort.
250€ in den Sand gesetzt für SBCO, und dann im Endeffekt doch alles selbst programmiert. Für mich stellt sich die Frage, ob ich nicht lieber gleich zu Qonto gewechselt wäre.
Naja.
Hallo mumba,
schau Dir mal die folgende Lösung an, falls Du nochmal irgendeine andere Bank benutzt.
https://ckonverter.de/konverter/
Kostet knapp 20 EUR im Monat und hat hervorragenden Support. Habe es auch erst mit dem Python Script von Github getestet, allerdings ist das MT940 nicht das Richtige für DATEV wie Du schon sagtest.
Ich hätte mir auch mit der Input/Output File das Tool nachbauen können, aber ich habe festgestellt, dass es sich für mich nicht lohnt. Ich bin top zufrieden und falls was nicht funktioniert, ist der Support zur Stelle.
Qonto kann ich nicht empfehlen, hat meiner Meinung nach einen sehr schlechten Kundendienst.