Hallo zusammen,
Es geht um folgendes Problem:
DUO wurde auf unsere Beraternummer und Mandantennummer bestellt.
DUO ist hier seit einem Jahr im Einsatz.
Die Belege wurden seither von uns hochgeladen, der Mandant hat DUO selbst nie benutzt/genutzt.
Jetzt soll das ganze so umgestellt werden, dass der Mandant selbst die Belege hochlädt.
Dafür soll ein Smartlogin genutzt werden.
Der Smartlogin wurde (zusammen mit einer Unterberaternummer) bestellt, aber hier ist eine Rechtevergabe nicht möglich, da der DUO Vertrag auf unsere Beraternummer läuft und nicht auf die Unterberaternummer des Mandanten.
Hier meine Fragen:
Muss der bestehende DUO Vertrag mit uns auf den Mandanten übertragen werden oder muss hier Kündigung erfolgen und eine Neubestellung?
Was ist dann mit dem aktuellen Bestand in DUO?
Muss der Bestand in DUO auf die Unterberaternummer des Mandanten übertragen werden?
Muss der "lokale" Rechnungswesenbestand auf die Unterberaternummer übertragen werden?
Gibt es eine Einfachere Lösung als die gesamten Bestände zu verschieben und der Mandant dennoch Zugang zum DUO hat?
Vielen Dank vorab für eine Hilfestellung.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Viel zu kompliziert gedacht!
Geben Sie einfach Ihre Ordnungsbegriffe auf dem SmartLogin des Mandanten frei.
Also:
Mandanten-Beraternummer: 123
Kanzlei-Beraternummer: 456
Mandantennummer: 789
Freigabe auf SmartLogin: 456 / 789
Zuvor müssen Sie dem Mandanten natürlich einen eigenen DUO-Vertrag auf die 123 bestellen. Ohne wird es nicht gehen.
Danke schonmal.
Edit:
Editierten Beitrag gesehen 😉
An der Bestellung des DUO Vertrages liegt es.
Ganz genau! Der fehlende DUO-Vertrag ist hier die Ursache.
Perfekt.
Nur noch die Frage ob ich das DUO was auf unsere Nummer läuft kündigen muss und neu auf die Unterberaternummer bestellen muss oder geht das wenn ich hier einen Mandantenübertrag auf die Unterberaternummer mache?
Eigentlich nicht, denn der DUO-Vertrag für Ihre Kanzlei ist kostenlos.
Die Speichergebühren unter der 456 / 789 laufen natürlich weiter und die DUO-Kosten berechnen Sie an das Mandat weiter.
Sofern Sie hier ein klare Kostentrennung haben wollen und alles perfekt übersichtlich sein soll, müssten die Leistungen tatsächlich auf die Mandanten-BN verschoben werden.
So laufen die Kosten für den DUO-Vertrag auf die Unterberaternummer und die Kosten für den Datenbestand auf Ihre BN.
Ah.. jetzt ist der Groschen gefallen.
Ich glaub ich hab es verstanden. Ich teste das mal. Wenn es nichts wird, melde ich mich nochmal.
Besten Dank!
Und da grätsche ich mal ein. @andrereissig Wie berechnet Ihr das weiter? @andreashofmeister @nadimb und ich suchen alle nach dem Weg mit dem geringsten Aufwand.
Bei uns liegen die Daten alle unter der Hauptberaternummer analog zu @metalposaunist. So wie du es @AKW beschrieben hast liegen die Daten "Belege online" dann unter der UB Nummer oder?
Wie berechnet Ihr die x,30 je angebundenem Konto weiter?
Gruß,
JJunker
@jjunker schrieb:Wie berechnet Ihr die x,30 je angebundenem Konto weiter?
Eine Mitarbeiterin wertet jeden Monat die DATEV-Rechnungen nach der Position "Belege online" aus und das berechnen wir dann im vereinbarten Turnus (monatlich, quartalsweise, jährlich) weiter.
Das wird im Rahmen der monatlichen Rechnungskontrolle mitgemacht.
Das ist natürlich bei der Menge der Mandanten etwas fummelig, aber da hat die Mitarbeiterin sich einen Workflow eingerichtet, der für sie ganz praktikabel ist.
Analog zu uns. Mir war der Workflow zu doof und die Kosten für die Bankkonten zu unübersichtlich. Excelmappe gestrickt. Aber auch viel manuelle Arbeit. Semiautomatische Auswertung.
@jjunker schrieb:Und da grätsche ich mal ein. @andrereissig Wie berechnet Ihr das weiter? @andreashofmeister @nadimb und ich suchen alle nach dem Weg mit dem geringsten Aufwand.
Bei uns liegen die Daten alle unter der Hauptberaternummer analog zu @metalposaunist. So wie du es @AKW beschrieben hast liegen die Daten "Belege online" dann unter der UB Nummer oder?
Wie berechnet Ihr die x,30 je angebundenem Konto weiter?
Gruß,
JJunker
Nicht hier. Zumal hier jeder seine Philosophie als "die Lösung" verkauft.
Gern mal auf anderen Kanälen. Ist eben auch eine strategische Sache. Falls man das als Strategie bezeichnen darf...
@Dirk_Jendritzki: Da kommt schon wieder der Wunsch nach einem privatem Chatroom mit mehreren Teilnehmern in mir hoch. Ich denke das Thema ist sensibel genug um es nicht öffentlich besprechen zu wollen aber wichtig genug, dass es besprochen wird. Da könnte auch was für die DATEV in Summe bei abfallen.
Kennt jemand ein Tool mit dem man in seiner "Mikroblase" mit ein paar wenigen Usern sicher chatten kann?
@jjunker schrieb:@Dirk_Jendritzki: Da kommt schon wieder der Wunsch nach einem privatem Chatroom mit mehreren Teilnehmern in mir hoch. Ich denke das Thema ist sensibel genug um es nicht öffentlich besprechen zu wollen aber wichtig genug, dass es besprochen wird. Da könnte auch was für die DATEV in Summe bei abfallen.
Kennt jemand ein Tool mit dem man in seiner "Mikroblase" mit ein paar wenigen Usern sicher chatten kann?
"Früher" konnte man über DATEV irgendwelche virtuellen Offices "mieten"..
Kann aber sein, dass ich das irgendwie durcheinanderbringe....
@jjunker Für Themen ohne die Öffentlichkeit gibt es die geschlossene Gruppe Kollegen helfen Kollegen, private Chatrooms hingegen nicht.
@jjunker schrieb:
Kennt jemand ein Tool mit dem man in seiner "Mikroblase" mit ein paar wenigen Usern sicher chatten kann?
Hab' doch gesagt: Signal. Sicher. Kostenlos. Plattformübergreifend.