abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

OCR Erkennung funktioniert nicht mehr richtig

10
letzte Antwort am 01.09.2025 09:38:29 von bmus
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
bmus
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
398 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

bei immer mehr Mandanten funktioniert die OCR-Erkennung in Belege online nicht mehr richtig.

Es werden weder Kundennamen noch Rechnungsdaten wie Datum richtig erkannt bzw. überhaupt nicht erkannt oder einfach aus dem Positionstext genommen.

 

Da es sich um unterschiedliche Mandanten handelt, sind wir mittlerweile ratlos.

 

Die Rechnungen werden größtenteils auch nicht gescannt sondern direkt aus anderen Systemen als pdf importiert, so das es nicht an der Qualität liegen kann.

 

Da es sich bei einem der Mandanten um einen Hotelleriebetrieb handelt werden die Kunden auch nicht einzeln angelegt, so das hier ein Stammdatenimport aus REWE sinnlos wäre. Und da es sich hier monatlich um ca. 200-250 Ausgangsrechnungen handelt, ist es ein extremer Zeitaufwand bei fast allen Belege zu Ergänzen bzw. zu berichtigen.

 

Woran liegt die immer schlechter werdende OCR-Erkennung. Für Tipps wären wir sehr dankbar.

 

Ein Telefonat mit dem Service hat leider nichts gebracht und die komplett funktionierende Umstellung auf E-Rechnungen braucht einfach noch seine Zeit seitens der Rechnungsabgebenden Softwarehersteller.

 

Vielen lieben Dank

Neu_hier
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 11
354 Mal angesehen

Ich habe das früher auch beobachtet. Oft lag es an falschen bzw. "unguten" Strategien bei den Stammdaten der Debitoren/Kreditoren in DUO oder bei bestimmten Korrekturstrategien (Korrektur immer in Rewe, nie in DUO).

Auch hilft das Aktivieren weiterer Felder in der Belegbearbeitung (IBAN, Steuernummer etc.).

AR sollten auf den Inhalt geprüft werden (sind die Angaben für eine OCR geeignet) und ggf. geändert werden.

Aktuell haben wir aber keine nennenswerten Probleme mehr damit.

Umstellen auf ASR wäre evtl. eine Lösung.

Ich würde die persönlichen Angaben in den Screenshots schwärzen (Namen).

Danke
VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 11
332 Mal angesehen

@Neu_hier  schrieb:

Ich habe das früher auch beobachtet. Oft lag es an falschen bzw. "unguten" Strategien bei den Stammdaten der Debitoren/Kreditoren in DUO oder bei bestimmten Korrekturstrategien (Korrektur immer in Rewe, nie in DUO).

Auch hilft das Aktivieren weiterer Felder in der Belegbearbeitung (IBAN, Steuernummer etc.).



 

Ergänzend dazu habe ich eine umfassende Antwort der DATEV erhalten. Seitdem läuft es - zumindest bei diesem Mandanten - erheblich besser.

Gelöst: Übernahme der Stammdaten der Geschäftspartner bei ... - DATEV-Community - 478545

bmus
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 11
322 Mal angesehen

Danke für die schnelle Rückmeldung.

 

Das Umstellen auf ASR geht leider nicht, da es auf unterschiedlichen Erlöskonten (unterschiedliche Standorte) gebucht werden muss. Und das wird vom ASR leider derzeit noch nicht erkannt.

 

Und auch sind hier keine Stammdaten hinterlegt, denn es sind ja größtenteils Gäste die nur einmalig kommen und somit nicht angelegt werden. Kann ja keine ca. 200-250 Debitoren monatlich anlegen, die danach nie wieder genutzt werden da der Gast nur einmal in seinem Leben die Unterkunft bucht.

 

Die Ausgangsrechnung ist eine ganz klassische, von einer Hotelsoftware erstellt Rechnung.

Auch bei den anderen Mandanten, bei denen die OCR-Erkennung nicht mehr wirklich gut läuft, sind die Ausgangsrechnungen absolut ok. Und früher lief es ja auch. Das ist es, was sich mir nicht erklärt.

0 Kudos
bmus
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 11
306 Mal angesehen

Vielen Dank für die Info.

 

Das was in den Beschreibungen der Datev steht, habe ich schon alles durch. Stammdaten sind komplett befüllt, Buchungsinformationen werden immer übergeben.

 

Und wie gesagt, bei dem Mandanten mit den vielen Ausgangsrechnungen, kann ich keine Debitoren anlegen da diese ja meistens nur ein einziges mal buchen.

0 Kudos
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 11
302 Mal angesehen

@bmus Kannst du dir denn keine strukturierten Daten aus der Software des Mandanten ziehen?

in dubio pro theo
bmus
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 11
286 Mal angesehen

Was genau meinst Du damit? Das ich mir die Buchungssätze aus dem Vorsystem ziehe? Denn das wäre aus vielerlei Gründen nicht gewünscht.

 

Habe jetzt bzgl. meines Hotelbetriebes soeben nochmals telefoniert, jetzt sollten ab heute nur noch e-Rechnungen erstellt werden. Dann fällt es bei diesem Kunden zumindest schon mal weg.

 

Aber auch bei einigen anderen Mandanten fällt uns das sehr häufig auf, das die OCR-Erkennung sich im Verhältnis zu den früheren Jahren sehr verschlechtert hat, anstatt immer besser zu werden.

0 Kudos
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 11
251 Mal angesehen

@bmus Was genau meinst Du damit? Das ich mir die Buchungssätze aus dem Vorsystem ziehe? Denn das wäre aus vielerlei Gründen nicht gewünscht.

Buchungssätze nicht zwingend, aber zumindest eine Liste der Rechnungen. Einlesen geht schneller, als die Rechnungen einzeln u. händisch zu verbuchen.

in dubio pro theo
0 Kudos
bmus
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 11
178 Mal angesehen

@theo 

 

Ein reines Einlesen der Rechnungen bringt mir nichts, denn ich muss diese unterschiedlich kontieren und dazu brauche ich das Belegbild.

 

Es geht mir rein um das derzeit mangelhafte Lesens des Belegbildes mittels OCR-Erkennung. Hier kann er größtenteils den Rechnungsempfänger und das Rechnungsdatum nicht mehr automatisch in die jeweiligen Spalten eintragen und das muss derzeit nun alles händisch erfolgen.

0 Kudos
Neu_hier
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 11
160 Mal angesehen

Man könnte die OCR-Funktion mal testen. Anderer StB, andere Bestand - hochladen und sehen was dort erkannt wird. Wenn es hier tatsächlich zu besseren Ergebnissen kommt, muss DATEV reagieren. 

 

Danke
0 Kudos
bmus
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 11
66 Mal angesehen

Datev hat sich dies jetzt mal angeschaut und an die Technik weitergegeben. Bin gespannt was dann rauskommt und ob sich was zukünftig verbessern wird.

0 Kudos
10
letzte Antwort am 01.09.2025 09:38:29 von bmus
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage