Hallo Community,
es gibt eine neue Version des DATEV Belegtransfers (3.71). Sie können diese wie immer unter www.datev.de/belegtransfer herunterladen.
Ab Version 3.7 werden Sie übrigens direkt im Programm über neu verfügbare Updates informiert.
Fehlerbehebungen für folgende Konstellationen:
@Franziska_Pfadenhauer schrieb:
Ab Version 3.7 werden Sie übrigens direkt im Programm über neu verfügbare Updates informiert.
Nur informiert? Ich dachte, es sei ab Version 3.7 ein vollständiges AutoUpdate? Also aktualisiert sich meine unbeaufsichtigte Belegtransfer Installation am Server doch nicht selbst? 🤔 Dachte, ich müsste jetzt nichts tun aber nach Ihrer Aussage muss ich ja doch von Hand aktualisieren?
Hallo Frau Pfadenhauer,
der Link funktioniert nicht, er zeigt auf folgende Adresse:
https://www.datev-cms.de/fs5preview_761612/preview/761612/site/DE/current/761638/865926
Viele Grüße
M. Freischlad
Hallo,
Sie erhalten lediglich einen Hinweis im Programm selbst, dass Sie nun die neue Version installieren können.
In der Marktversion des Belegtransfers ist die Umsetzung eines komplett automatisierten Updates technisch sehr aufwendig. Daher checkt der Belegtransfer beim Start lediglich, ob eine neue Version vorhanden ist und liefert anschließend einen Hinweis und Direktlink auf den Download im Programm.
Aber ich kann an dieser Stelle bereits einen kleinen Ausblick geben 😊:
Die Auto-Update Funktion wird mit dem DATEV Belegtransfer (Neuschreibung) kommen. Allerdings wird es auch hier so sein, dass Sie als Anwender beim Vorliegen einer neuen Versionen einen Hinweis eingeblendet bekommen, den Sie bestätigen müssen, ehe die aktuellste Version installiert wird. Nach dem Update wird der Belegtransfer einmal neu gestartet und dann sind alle Änderungen aktiv. 🙂
Hallo,
der Link sollte nun funktionieren. Bitte testen Sie es nochmal.
Hallo,
jetzt passt der Link.
Aber bei der Installation wurden bei mir die alten Desktopverknüpfungen nicht gelöscht - das musste ich händisch machen.
@peter schrieb:
Aber bei der Installation wurden bei mir die alten Desktopverknüpfungen nicht gelöscht - das musste ich händisch machen.
Ich glaube, wir warten einfach auf den Release der Neuschreibung und schreiben den aktuellen Belegtransfer ab 😇. Er funktioniert, er macht, was er soll - passt. Alle anderen neuen Wünschen werden hoffentlich gleich bei der Neuschreibung mit bedacht und dann gibt es nach x Jahren hoffentlich ein schickes, neues, flexibles Programm, mit dem auch Wünsche einfacher umgesetzt werden können.
Von daher braucht man wohl weniger Energie in die aktuelle Version stecken.
@metalposaunist schrieb: dann gibt es nach x Jahren hoffentlich ein schickes, neues, flexibles Programm, mit dem auch Wünsche einfacher umgesetzt werden können.
Früher konnte/musste man in der Schule x immer berechnen - heute ist x des Öfteren wie das Warten auf Godot. 😉
@peter schrieb:Früher konnte/musste man in der Schule x immer berechnen - heute ist x des Öfteren wie das Warten auf Godot. 😉
m.W.n. wurde doch der Wert von x international von einer Expertenkommision auf "5" festgesetzt. 😆
Bonn (dpo) - Diese Nachricht dürfte Rechenmuffel in aller Welt erfreuen. Das weltweit renommierte Max-Planck-Institut für Mathematik hat heute den Wert von x, der in zahllosen Rechenaufgaben ermittelt werden soll, ein für alle Mal auf exakt 5 festgelegt. Experten schätzen, dass durch diese Maßnahme weltweit jährlich bis zu einer Milliarde Stunden Rechenarbeit eingespart werden können.
Da finde ich 42 aber bedeutend schöner. Hat auch in meiner Abiturklausur geholfen 😂. Also, ich hoffe doch 😇.
Hallo Peter,
in einem anderen Thread hatte ich schon darüber gesprochen, dass wir mittelfristig das Problem der Verknüpfungen lösen können. Heute wurde der Grundstein gelegt. Die Programme werden nicht mehr mit Versionsnummern in den Verknüpfungen ausgeliefert. Mit der nächsten Version werden dann die Shortcuts aufgrund der Namensgleichheit korrekt überschrieben. DATEV Belegtransfer --> DATEV Belegtransfer
Beste Grüße
Steven Herron
Version 3.7 sagt bei Überprüfung dass keine neue Version vorhanden ist und man bereits die aktuellste benutzt obwohl die 3.71 ja vorhanden ist (?) aber zum Glück gibt es den Datenversand per Mail und hoffentlich bald auch für ONEDRIVE dann hat sich das erledigt 🙂
Hallo Fuhrmanns,
da dies die erste Version mit der automatischen Hinweismeldung auf eine neue Version ist, entzerren wir die automatische Benachrichtigung ein wenig von der Freigabeversion auf der Webseite.
Geplant ist die scharf Schaltung des Update-Services morgen. Sollte alles gut verlaufen, werden wir in Zukunft auch die Release-Termine synchronisieren und gegebenenfalls eine Chargenauslieferung durchführen.
Beste Grüße
Steven Herron
Gibt es bereits konkrete Planungen, den Belegtransfer auch zusätzlich SmartLogin-tauglich zu machen?
@olafbietz schrieb:
Gibt es bereits konkrete Planungen, den Belegtransfer auch zusätzlich SmartLogin-tauglich zu machen?
Ja: Pilotphasen von DATEV Cloud-Anwendungen > DATEV Belegtransfer (Neuschreibung)
Für alle, die die gleichen Probleme vielleicht haben:
Ich habe einen Mandanten, wo ich per Windows Aufgabe 1x täglich um 22 Uhr alle Belege zentral hochladen lasse. Beim Update von Version 3.6 auf Version 3.71 ist damit wohl etwas schief gelaufen. Der XML Eintrag im Belegtrnsfer wurde plötzlich nicht mehr von der Aufgabe berücksichtigt. Der Rest der Belegordner schon. Seltsam 🤔. Nun denn. Die Aufgabe gelöscht und eine neue erstellt. DATEV gibt keinen Fehler aus. Läuft, dachte ich. Dachte ich. Bis die Kollegin sagte: äh, da fehlen Belege. Ich die Windows Aufgabe gestartet: Diese Aufgabe [0] ist nicht mehr verfügbar. Bitte aktualisieren Sie die Übersicht. F5 - Aufgabe ist da. Was ich auch via Sendetermine verwalten getan habe: es lief nicht.
Schlussendlich habe ich dann eine neue Aufgabe von Hand erstellt mit den Parametern. Läuft jetzt. Bin gespannt wie lange und wann @StevenJames_Herron im Auftrage der DATEV die Version 3.71 abknipst 😬.
Hallo @metalposaunist ,
nein, aktiv geändert haben wir dort nichts. Das ist auch der erste Fall von dem ich mit der 3.71 höre. Ich werde es mal versuchen nachzustellen, ob bei mir auch der Sendetermin rausfliegt nach der Installation auf die 3.71.
Beste Grüße
Steven Herron
Hallo zusammen,
ich habe es eben versucht nachzustellen. Ich habe die Version 3.6 installiert. Von dort aus eine Aufgabe zum Senden erstellt und dann die 3.71 drüber installiert. Der Sendetermin war noch im Belegtransfer vorhanden (auch nach der Aktualisierung im Fenster).
In der Aufgabenplanung konnte man die Aufgabe auch weiterhin sehen. Leider wüsste ich jetzt nicht wo man hier weiter ansetzen soll. Eventuell ein Betriebssystem-Artefakt? Kannst du das mal im Auge behalten und sollte es dir noch einmal auffallen, ruf ich gerne mal durch.
@StevenJames_Herron schrieb:
In der Aufgabenplanung konnte man die Aufgabe auch weiterhin sehen. Leider wüsste ich jetzt nicht wo man hier weiter ansetzen soll.
Das ist auch alles soweit korrekt. Hast Du Rechtsklick auf die Aufgabe gemacht > starten? Erst dann kommt: Aufgabe {0} ist nicht vorhanden. F5 in der Aufgabenplanung sagt aber: Aufgabe ist zumindest noch da. Aber wenn man die Aufgabe manuell schon nicht starten kann, klappt das auch nicht per Timer.
@StevenJames_Herron schrieb:
Kannst du das mal im Auge behalten und sollte es dir noch einmal auffallen, ruf ich gerne mal durch.
Da das Feature mit Version 5.0 sowieso wegfallen soll und Version 3.71 nicht bis zum St. Nimmerleinstag läuft, ist das eher nicht so sehr wichtig 😉. Dann werde ich in dem Fall auf die Überwachung setzen und bin gespannt, was passiert. War schon cool, 1x täglich alle Belege als Aufgabe zu senden. We will see 😎.
@StevenJames_Herron Danke Dir dennoch für Deine Mühen 💪!