Hi zusammen,
ich habe das Problem, dass ich gerade von verschiedensten Quellen Rechnungen direkt an meine BuHa-Vorbereitung nach DUO senden möchte.
Jetzt ist es so, dass DUO ja nur einzelne Quell-E-Mails akzeptiert.
Gibt es eine Lösung das Problem zu umgehen?
Falls nicht würde ich etwas programmieren (lassen), um das Problem zu umgehen.
@hkais schrieb:
Gibt es eine Lösung das Problem zu umgehen?
Eine eigene rechnung@hakais.de Adresse erstellen; alle Lieferanten mitteilen / einstellen: Rechnungsversand an rechnung@hkais.de und diese Adresse an die kryptische von DUO weiterleiten.
Achtung: Kann je nach Anbieter funktionieren oder auch nicht; bei Exchange online M365 Konten sind besondere Einstellungen nötig.
Klappt das nicht, kann man den invoicefetcher mit der .email Funktion dazu "missbrauchen", der keine Absenderprüfung macht und alle E-Mail annimmt und per DATEV Schnittstelle ins DUO hochlädt.
Viel Erfolg 💪!
@metalposaunist schrieb:@hkais schrieb:
Gibt es eine Lösung das Problem zu umgehen?
Eine eigene rechnung@hakais.de Adresse erstellen; alle Lieferanten mitteilen / einstellen: Rechnungsversand an rechnung@hkais.de und diese Adresse an die kryptische von DUO weiterleiten.
Alles klar, ich baue bzw. lasse eine Lösung bauen, die ein automatisches Weiterleiten von einem Postfach meiner Wahl ermöglicht.
Hat jemand an der Lösung interesse?
Achtung: Kann je nach Anbieter funktionieren oder auch nicht; bei Exchange online M365 Konten sind besondere Einstellungen nötig.
was ist da das Problem bei M365?
Klappt das nicht, kann man den invoicefetcher mit der .email Funktion dazu "missbrauchen", der keine Absenderprüfung macht und alle E-Mail annimmt und per DATEV Schnittstelle ins DUO hochlädt.
Viel Erfolg 💪!
Danke
Hallo, das hatte ich zunächst auch im Auge, aber es ist ja leidig, der Quelle zu sagen, wohin sie die E-Mails senden sollen, ob das dann funktioniert ist auch so eine Sache und man muss laufend neue E-Mail-Adressen legitimieren; ändert sich mal bei einem Unternehmen die Rechnungs-Absender-Adresse, geht die Rechnung verloren.
Invoicefetcher löst dies übrigens ab der Standard-Variante über die Regeladministration in Outlook; man erhält eben eine Zieladresse " *@invoicefetcher.email".
Diese Regel lassen sich ja auf x-beliebige E-Mail-Adressen anwenden und eine Weiterleitung einrichten.
Geht auch mit DATEV !
Insofern habe ich entsprechende Regeln zur Umleitung an die " *. @uploadmail.datev.de " in Outlook eingestellt und das funktioniert nun tadellos. Die Rechnungen erhalten ich per Mail zur Einsicht, werden aber im Hintergrund gleichzeitig an Unternehmen online weitergeleitet.
Damit ist die Quelladresse immer die, die bei UO auch legitimiert wurde !
Insofern dachte ich mir, warum den invoicefetcher hierfür "dazwischenschalten" wenn ich eine direkte Adresse habe.
Der invoicefetcher-Mail-Weiterleitung hat allerdings einen Vorteil: Er verarbeitet auch Rechnungen die in HTML kommen, also die Mail bereits die Rechnung darstellt und keine Anhang mehr da ist. Hier wandelt er die HTML in eine PDF um und leitet sie dann an Unternehmen online weiter.
Ich hatte in den letzten fünf Jahren diese Situation tatsächlich einmal von Apple, aber sonst nicht mehr. Wer also diese Funktion haben möchte, kommt mit der DATEV-Mail-Weiterleitung nicht weiter.
@hkais schrieb:
was ist da das Problem bei M365?
Die Weiterleitung vom Exchange Server nach Extern muss man einstellen bzw. erlauben. Andernfalls macht ein Exchange Server das nur an bekannte interne Adressen.
Siehe auch: DATEV Upload mail: Weiterleitung aus Office365? vom @Steuerpirat.
@deusex: Solch Regeln in Outlook funktionieren aber nur bei einem Exchange auch dann, wenn Outlook geschlossen wird. Arbeitet man mit POP/IMAP, greifen die Regeln nur, wenn man Outlook geöffnet hat, weil Outlook die Arbeit übernimmt statt der zentrale Exchange Server.
365 - ah ok. Problem nicht auf dem Radar !