Hallo Datev-Community,
wir stellen bei unserem Mandaten, kleinerer Betrieb (Hotel) auf Unternehmen Online um. Der Mandant nutzt eine Hotelsoftware für die Organisation. Beim Kassenbuch Online stellt sich für mich jetzt die Frage, wie das andere Betriebe machen.
Werden die Umsätze manuell eingetragen oder spielt ihr z. B. csv.-Datein ein?
Das manuelle eintragen dauert für den Mandanten ewig, wenn ab April mtl. wieder ca.100-300 Rechnungen pro Monat anfallen.
Vorab Vielen Dank für Euer Feedback!
Hat die Hotelsoftware keine Schnittstelle (z.B. über Kassenarchiv online)?
Nach Schnittstellen beim Hersteller fragen - wenn umgestellt wird dann auf digital bzw. automatisiert
zahlen tatsächlich noch so viele Hotelgäste bar?
Die Hotelsoftware wird einen in ReWe zu importierenden Datensatz als Forderungsbuchungen ausspucken.
Mit der Bank kurzschließen ob man die Rechnungsnummer bei Belastung der EC-Karte übermitteln kann und die Positionen einzeln ausgewiesen werden können.
Wenn, wie oftmals üblich die EC Einnahmen nur als Tagessumme im Konto ausgewiesen werden braucht es dafür "Zahlungsavisen"
Das Kassenbuch online sehe ich bei dem Anwendungsfall irgendwie nicht.
Sind noch weitere Zahlungsdienstleister/Vermittler beim Zahlungsstrom beteiligt (Paypal/booking.com)....
Kleinrechnungen für die Minibar werden oft erst beim Checkout bezahlt. Gleicher Rechnungsnummernkreis?
Vielleicht können Sie kurz erklären warum Kassenbuch online verwendet werden soll?
@B22M25 schrieb:Beim Kassenbuch Online stellt sich für mich jetzt die Frage, wie das andere Betriebe machen.
Werden die Umsätze manuell eingetragen oder spielt ihr z. B. csv.-Datein ein?
Beim Kassenbuch online reichen mir die aggregierten Beträge, das eigentliche Kassenbuch führt dann die Hotel-Software, der Eintrag im Kassenbuch dient insbesondere dazu, dass wir das ohne weiteres übernehmen können und für die Ausgaben.
Im eigentlichen System sollte schon über die TSE sichergestellt sein, dass es Einzelaufzeichnungen der Einnahmen gibt.
Schöner wäre ein Export aus dem System direkt in DATEV, dann ohne Kassenbuch online.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
am besten wäre eine schnittstelle direkt aus dem kassensystem nach DATEV, dann kannst du dir dem umweg über kassenbuch online sparen.
oder zumindest ein datenexport mit csv-datei oder im datev-format
Bei der Hotelsoftware gibt es kein Kassenmodul. Die Hotelsoftware stellt z. B. einen täglichen Tagesbericht zur Verfügung, woraus die Summe der Einnahmen, EC-Summe und die Kreditkarten-Summe ersichtlich ist.
Mein Mandant führt eine offene Ladenkasse und schreibt seine Kasse über Lexware. Er könnte die Hotelsoftware updaten, sodass man täglich oder monatlich eine csv.datei mit den Ausgangsrechnungen erstellen kann. Die Verknüpfung eines Beleg's ist hier aber leider noch nicht möglich lt. Hersteller.
Da wir ab 01.01.2025 UNO einführen, wollten wir auch dort das Kassenbuch nutzen und das Lexware Kassenbuch abbestellen.
Wenn die wirklich so arbeiten, dass eine offene Ladenkasse ok wäre, dann sollten die dringend ihren Workflow ändern! Denn dann führen sie die vollständigen Aufzeichnungen zunächst von Hand, um sie dann in einem separaten Schritt in die Software zu überführen!?
Wenn die die Abrechnung aber (schon) über die Software abwickeln, haben sie ein elektronisches System zur Erfassung der Einnahmen. Das ist hinsichtlich der Bareinnahmen TSE-pflichtig und beißt sich mit "offene Ladenkasse"
Das ist aber ein Problem der Grundaufzeichnungen, da ist der Mandant ganz allein für verantwortlich.
Warum kein monatlicher Lexware Export? Kann die Lexware die Kassenbuchungen importieren oder wie kommen die da rein?
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV