Hallo,
können auch Dokumente, wie geprüfte Bescheide, in DUO für den Mandanten bereit gestellt werden?
Wenn ja, wie?
Hallo,
DUO ist ja in erster Linie nicht als Austauschplattform für Dokumente bestimmt.
Technisch kann man das natürlich konstruieren, indem man zB eine Belegart für sowas anlegt, auf die dann zugegriffen wird. Oder über ein spezielles Ablageregister.
Schön ist das aber nicht, dafür gibt es andere Lösungen.
Da spricht Herr Keuthen Wahres! Grundsätzlich haben Sie ja den gleichen Zugriff auf DUO wie der Mandant und können genau so Dokumente hochladen. Die Struktur von DUO ist aber nicht dafür ausgelegt, als Bescheidarchiv zu fungieren.
Sie könnten natürlich einfach eine Belegart „Austausch“ erstellen, dort Unterlagen mit dem Mandanten wechseln, er kann sie sich dann herunterladen und Sie löschen die Dokumente wieder, aber das ist wenig elegant.
Als Notlösung sicher opportun, wenn man spontan z. B. eine Datei sicher übertragen möchte und kein anderer Weg (Verschlüsselte Mail o. ä.) verfügbar ist, aber als Dauerlösung zu unübersichtlich und „gebastelt“.
Dafür wäre die DATEV CloudBox eine schöne Lösung gewesen, aber die ist ja leider den Weg alles irdischen gegangen.
Dafür wäre die DATEV CloudBox eine schöne Lösung gewesen, aber die ist ja leider den Weg alles irdischen gegangen.
So etwas ist extrem praktisch.
Wenn ich jetzt schreibe, dass wir sowas für einen 10er im Monat haben, bekomme ich wieder Schimpfe wegen Werbung 🙂
Na ja, ich habe so etwas halt lieber ins DATEV-Ökosystem (oder zumindest in die DATEV-Rechnung) integriert und der Preis von 5 Euro pro Monat war auch echt fair.
So ist es wieder ein weiterer Vertrag mit einem Dritten, eine weitere ADV, ein weiterer Zugang auperhalb der DATEV-Welt...
Unpraktisch und schade, daß die DATEV auf die Abkündigung nicht sofort eine Alternative hat folgen lassen.
@andrereissig schrieb:Na ja, ich habe so etwas halt lieber ins DATEV-Ökosystem (oder zumindest in die DATEV-Rechnung) integriert und der Preis von 5 Euro pro Monat war auch echt fair.
War 5,- pro Mandant oder für alle Mandanten?
@marco_keuthen schrieb:
Wenn ich jetzt schreibe, dass wir sowas für einen 10er im Monat haben, bekomme ich wieder Schimpfe wegen Werbung
Dann lassen Sie's doch gleich sein? Einsicht ist der erste Weg zur Besserung 😉.
@andrereissig schrieb:
So ist es wieder ein weiterer Vertrag mit einem Dritten, eine weitere ADV, ein weiterer Zugang auperhalb der DATEV-Welt...
Da werden wir uns dran gewöhnen müssen, weil sich DATEV auf seine Kernaufgaben konzentrieren und nicht immer noch das Rad neu erfinden will. Es gibt unzählige und etliche andere Anbieter, die das ebenfalls gut können bzw. noch besser, wenn man z.B. weder SmartLogin noch SmartCard / mIDentity braucht, dafür sich aber mit einer 2FA absichern kann, die hoffentlich viele bereits im Einsatz haben und der Microsoft Authenticator ist eine coole Sache, wenn man eh ein Microsoft Konto hat.
Und zu 100% integriert war die CloudBox auch nicht. Da haben wir uns hier auch zu ausgelassen, dass es einfach nur eine Cloud im Netz war, ohne DMS / Dokumentenablage Integration. Rechtsklick > in die CloudBox laden Button? Das wäre cool. Also technisch war die CloudBox auch nicht der Brüller in Sachen Workflow und Effizienz und: war technisch nur eingekauft und grün angemalt 😋.
@andrereissig schrieb:
Unpraktisch und schade, daß die DATEV auf die Abkündigung nicht sofort eine Alternative hat folgen lassen.
Weil es etliche Anbieter gibt und jeder was anderes besser kann, als der Rest. Schuster & Walther braucht man im DATEVasp und wieder andere integrieren sich (angeblich) perfekt in die E-Akte zu DATEV Anwalt.
Oder: Schon M365 im Einsatz? Und das Gro der Mandate auch? Dann los geht's mit OneDrive.
DATEV-Marktplatz: Zusammenkommen im Ökosystem
Von daher @Daniel_HSK: Wie die Kollegen schon gesagt haben: geht, aber schön ist anders. Und ich denke nicht, dass DATEV DUO zur Plattform zum Austausch von Dokumenten etablieren will, weil es andere, bessere Alternativen gibt.
Ja, das ist wohl die klassische „make or buy“-Entscheidung.
M365 haben wir nich nicht im Einsatz und schnüffeln gerade noch ein wenig nach der richtigen Lösung. S&W ist eine Alternative, wir testen gerade auch 5f-Software. Allerdings kommen wir auch ganz gut mit verschlüsselter E-Mail zurech, so daß wir eher auf der Suche nach einem Datenraum sind, wenn größere Mengen zu bewältigen sind.
Dazu gibt es aber schon genugt Themen hier in der Community, so daß ich das Thema des Threadstarters jetzt mal besser nicht weiter zerrede.
Ich verweise auf diesen Thread https://www.datev-community.de/t5/Freie-Themen/quot-OneDrive-quot-quot-Google-Drive-quot-quot-iCloud-quot-quot/m-p/188883/highlight/true#M6874
So lässt sich zumindest eine hohe Integration ins Ökosystem erzeugen. Es fehlt noch eine Signatur Lösung. Diese ist aber in Planung. Habe ich mir auf der Expo angesehen und ist durchaus überzeugend.
@marco_keuthen Du fällst ja immer nur durch Eigenwerbung auf. Und dafür dass du so ein Experte bist, niemals durch hilfreiche Beiträge. Bitte beteilige dich konstruktiv. Dankeschön
Ich akzeptiere Deine Meinung, Theo.
Finde ich nur zu generalisierend.
Glaube im Gegenteil, dass wir eine Menge kostenfrei abgeben, auch und gerade im Bereich DUO.
Das mag unserem Mitbewerb nicht immer gefallen, aber damit lebe ich, wenn es zum Vorteil für die Kanzleien ist.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Marco