Hallo DATEV,
der neue Link auf der Startseite gefällt mir gut - allerdings hätte ich noch folgenden Vorschlag:
Der Link rechts "Jahreswechsel...." ist zwar auch nett gemeint, aber hat m.E. "zu lange Wege". Der Benutzer landet auf einer Startseite, von dort im sehr textlastigen Infodokument - wo wiederum Videos verlinkt sind.
Können die Videos nicht präsenter auf die Startseite?
Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe
Hallo Herr Hüwe,
vielen Dank für Ihr Feedback und Ihren Vorschlag 👍 Grundsätzlich ist es möglich, einen Link auf ein Video einzufügen.
Wir haben uns hier jedoch bewusst für die Verlinkung auf ein Hilfe-Dokument entschieden.
Zum Jahreswechsel erreichen uns erfahrungsgemäß viele Anfragen zur Jahresübernahme.
Hierfür haben wir seit kurzem einen Hilfe-Bot konzipiert. Da wir hierzu positive Rückmeldungen bekommen haben, war es uns wichtig, diesen prominent zu platzieren. Daher ist er auch ganz oben im Dokument gelandet.
Da die Jahresübernahme verschiedene Anwendungen betrifft, müssten wir hier zusätzlich 4 Videos verlinken. Das geben leider die Platzverhältnisse nicht her.
Manche Anwender können oder wollen kein Video öffnen, weil Sie bspw. keine Kopfhörer haben und die Kollegen nicht beschallen wollen.
Durch die Verlinkung auf das Dokument bleibt die Entscheidungsfreiheit gewahrt, welches Medium gerade für den Anwender passt.
Bei künftigen Themen werden wir gerne die Einbindung von Video-Links berücksichtigen🙂
Ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch in ein tolles 2021 und
Warum gibt es nicht einen einfachen Button [ Jahresübernahme ] auf den man klicken kann und man damit alles schnell durchklicken kann, ohne irgend ein Hilfe- Dokument lesen zu müssen?
gefunden 😉
Frage 1:
Zum einen verwenden wir einzelne Beleg-Ordner für das jeweilige Jahr:
Bei der Jahresübernahme muss der neue Ordner aber auch manuell angelegt werden. Gibt es hier die Möglichkeit (evtl. per Haken in den Optionen) das bei der Jahresübernahme zu automatisieren?
Frage 2:
Ist es richtig, dass im Kassenbuch online die Jahresübernahme / Anlage des neuen Wirtschaftsjahres separat gemacht werden muss?
-> Könnte man das mit einem Button auf der Startseite "Jahresübernahme 20XX" und einem entsprechenden Hinweistext "Achtung, Kasse Dez. 20XX muss vollständig sein" oder so ähnlich vielleicht automatisieren?
Frage 3:
Gibt es eine Möglichkeit ALLE Mandanten per One-Klick gleichzeitig auf das neue Jahr anzuheben? Das würde so viel Arbeit sparen... Oder wenigstens eine Auswahl der Mandanten die man anheben möchte?
@Florian_Brett schrieb:
Gibt es hier die Möglichkeit (evtl. per Haken in den Optionen) das bei der Jahresübernahme zu automatisieren?
Nicht, dass ich wüsste. Dann müsste DATEV ja wissen, wo der neue Ordner angelegt werden soll im Hierarchiebaum.
@Florian_Brett schrieb:
Ist es richtig, dass im Kassenbuch online die Jahresübernahme / Anlage des neuen Wirtschaftsjahres separat gemacht werden muss?
Jupp, finde ich auch gar nicht mal so schlecht bzw. muss man sich dann tatsächlich im Klaren sein, wenn man nach Ihrer Logik eine JÜ macht, dass dann das alte WJ definitiv in allen Bereichen zu ist und man nicht mehr "mal eben" noch die Kasse für zwischen den Tagen nachführen kann 😉. Viel wichtiger fände ich, dass die Kasse nach der JÜ tatsächlich auch dicht ist und nicht wie in meinem letzten Fall wird die JÜ gemacht und dann noch in 2020 fleißig nacherfasst. Das macht das ganze Saldo kaputt aber bis man den Fehler fand 🙄 ...
@Florian_Brett schrieb:
-> Könnte man das mit einem Button auf der Startseite "Jahresübernahme 20XX" und einem entsprechenden Hinweistext "Achtung, Kasse Dez. 20XX muss vollständig sein" oder so ähnlich vielleicht automatisieren?
So hätte ich's auch gemacht, wenn man es sich wünscht. Und eben noch dazu: nachträgliche Erfassungen sind nicht mehr möglich.
@Florian_Brett schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit ALLE Mandanten per One-Klick gleichzeitig auf das neue Jahr anzuheben? Das würde so viel Arbeit sparen...
Streng genommen macht das doch der Mandant 🤔? Und wenn der das nicht kann, muss man es ihm einmal zeigen, weil es kommt ja jährlich wieder und ist keine einmalige Sache. Dass sich DATEV hier was programmiert, weil die Mandanten DUO nicht bedienen können oder es nicht wissen - da liegt der Fehler woanders und wenn man keine JÜ braucht, kann man den Bestand ja auf Standard zurücksetzen, wenn man keine Rechnungs- oder Buchungsdatenservices nutzt.
@metalposaunist schrieb:Viel wichtiger fände ich, dass die Kasse nach der JÜ tatsächlich auch dicht ist und nicht wie in meinem letzten Fall wird die JÜ gemacht und dann noch in 2020 fleißig nacherfasst. Das macht das ganze Saldo kaputt aber bis man den Fehler fand 🙄...
Ist bekannt, ob es hier eine Änderung gibt, dass nach der Jahresübernahme tatsächlich nichts mehr erfasst werden kann? Da der EB-Wert für das neue Jahr statisch der Wert zum Zeitpunkt der Jahresübernahme bleibt, wäre ein echter Abschluss des alten Jahrs nur logisch. Habe eben tatsächlich relativ lange suchen müssen, bis ich den Fehler entdeckt habe. Auf diese Konstellation muss man erstmal kommen, wenn der Kassenbestand 01.01. ungleich 31.12. ist. Manchmal reicht der Hinweis an den Mandanten eben nicht aus...
Hallo @Chris607,
hier ist keine Änderung geplant.
Wir weisen mit einem Hinweis in der Anwendung auf nicht empfohlenes Verhalten hin, unterbinden es aber nicht.
@Gerlinde_Huebl schrieb:
Wir weisen mit einem Hinweis in der Anwendung auf nicht empfohlenes Verhalten hin, unterbinden es aber nicht.
So als wenn im Berliner Fernsehturm das Fenster offen ist und man nur dran schreibt: springen tötet ☠️. Man könnte ja auch eine Einrichtung anbringen, die das Springen verhindert. Nun denn.
Oder auch: Öffnen Sie keine ZIPs. Da kann sich unerwünschte Software verstecken. ZIPs sperren? Warum denn 😄.
@Chris607: Du weißt jetzt Bescheid. Wenn Dir dein Bauch das nächste Mal sagt, da ist was im Busch: Die alles entscheidende zu stellende Frage an den Mandanten kennst Du jetzt 😉.
@metalposaunist schrieb:So als wenn im Berliner Fernsehturm das Fenster offen ist und man nur dran schreibt: springen tötet ☠️. Man könnte ja auch eine Einrichtung anbringen, die das Springen verhindert. Nun denn.
@metalposaunist Danke für den Lacher 😁 Ich würde sagen 1:0 für the good old paper... s. Artikel-Nr. 10038
Weiß wirklich nicht, was ich davon halten soll, eine Erfassung nach Jahresübernahme darf einfach nicht erfolgen, egal ob es jemand weiß oder nicht weiß. Rückwirkend kann es keinen Barmittelab- oder -zufluss geben.