Hallo,
Wir nutzen die XML-Schnittstelle über den Belegtransfer um Belege nach UO zu importieren. Nun braucht unser Steuerberater den CSV-Export (Buchungsstapel). Wenn ich jedoch den Export über XML mache und danach die CSV-Datei exportiere, wird kein Beleglink erstellt, sonder es steht nur, dass ich einen Fibu-Export gemacht habe.
Umgekehrt, wenn ich zuerst die CSV-Datei exportiere, kann ich keinen XML-Export mehr machen, denn er findet keine Belege mehr. Was mache ich falsch?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Und woraus wird exportiert? Vielleicht kann man sich das ganze Gehampel sparen, weil das System auch Rechnungs- und/oder Buchungsdatenservice spricht und damit alles mit 2 Klicks an den passenden Orten: Belege im DUO; Buchungsstapel im DATEV RZ.
CSV und XML ist Technik von gestern. Würde ich nur nutzen, wenn es nichts anderes gibt.
Wir nutzen Select Line. Leider können wir nicht auf eine andere Weise die Bildbelege exportieren.
Ist das aber normal, dass ich nicht beide Exporte machen kann?
Danke und Gruss
@ivba schrieb:
Ist das aber normal, dass ich nicht beide Exporte machen kann?
Ja, das ist möglich (ob das "normal" ist, weiß ich nicht - da würde ich einfach beim Hersteller SelectLine anrufen ☎️). Daher gibt es ja solche Tools wie Beleg2Buchung.
Reicht der XML Export mit allen Informationen nicht aus? Da muss man DUO nur sagen, dass auch das hinterlegte Sachkonto übernommen werden soll und auf Basis dieser Daten kann man ja buchen inkl. Lerndatei und wiederkehrende Buchungen (falls nötig).
... etwas irritierend, dass es SelectLine
gibt
Nachtrag:
... nicht mehr irritierend, da aus meiner Gedächtnis-Zwischenablage gelöscht 😉
Guten Morgen,
in den SelectLine Applikationen können Sie beim CSV-Export optional die Belegbilder übersenden. Dadurch wird mit einem Export der Buchungsstapel als CSV für den Steuerberater erstellt und zum anderen die Belegbilder als ZIP Datei, die dann entsprechend nach dem Upload im UO mit den Buchungen des Steuerberaters verknüpft sind.
Viele Grüße
Vielen Dank für die Antwort. Wenn ich die Zip-Datei hoch lade, werden aber nur die Belegbilder nicht aber die Rechnungsinformationen mit hochgeladen. Diese müsste ich dann manuell nachfassen. Das wäre nicht so optimal, oder habe ich da etwas falsch gemacht?
Viele Grüsse
@ivba schrieb:
oder habe ich da etwas falsch gemacht?
Bei der Konfiguration des Ordners den XML Haken gesetzt? DATEV Belegtransfer – Einrichtung für DATEV XML-Schnittstelle online
Und im DUO muss man zusätzlich einstellen DATEV Belege online - Erweiterte Einstellungen konfigurieren Punkt 2.2 - dann kommt auch das Sachkonto aus der XML mit, wenn dort eins drin steht.
Das ist alles so eingestellt. Der Steuerberater möchte aber von mir den Buchungsstapel. Kann ich den irgendwie aus UO exportieren?
@ivba schrieb:
Kann ich den irgendwie aus UO exportieren?
Nein. Die EXTF Datei kann man nur in Rechnungswesen aka beim Steuerberater importieren. Was man in DUO hochlädt, weiß DUO ja nicht. Daher kann man auch die EXTF Datei via DUO schicken; der StB lädt sie sich dort herunter und importiert in Rechnungswesen.
Gerade zwei Dokumente quer gelesen. So unglaublich kompliziert. Die so genannte Bearbeitungsform erweitert ist zwingende Voraussetzung?
Was würde dann beispielsweise mit einem Import per Belegtransfer in Verbindung mit Bearbeitungsform Standard passieren? Fährt der ganze Import dann vor die Wand mit ominösen Fehlermeldungen oder würde ich darauf hingewiesen, dass ich die falsche Bearbeitungsform in den Stammdaten eingestellt hab?
Es kommt drauf an wie das XML-File eingestellt ist. Wenn man nur die Rechnungsinformationen schickt, funktioniert es. Wenn aber die strukturierten Belegsatzdaten geschickt werden, bekommt man eine Fehlermeldung. So war es bei uns.
Ich bin noch Anfänger. Wie kann ich die EXTF Datei via DUO schicken? Der Ablauf wäre dann, dass ich die XML-Datei über den Belegtransfer hoch lade und wie müsste ich dann weiter vorgehen?
@ivba schrieb:Es kommt drauf an wie das XML-File eingestellt ist. Wenn man nur die Rechnungsinformationen schickt, funktioniert es. Wenn aber die strukturierten Belegsatzdaten geschickt werden, bekommt man eine Fehlermeldung. So war es bei uns.
Ihre "select"-Anwendung stellt also XML als auch eine CSV-Datei ("EXTF") bereit?
Oder?
Ihr Steuerberater möchte dann diese CSV-Datei übermittelt bekommen?
Richtig?
Genau. Leider kann ich nicht den CSV und gleichzeitig den XML Export machen.(Von den gleichen Belegen) Das System lässt dies nicht zu. Wenn ich den Export für den Steuerberater mache, darf ich alle Belege manuell in UO importieren resp. die Informationen nachtragen, weil der XML-Export keine Belege mehr findet, welche als CSV exportiert wurden. Wenn ich die Belege samt Buchungsdaten über die XML-Schnittstelle importiere, kann ich keine CSV-Datei erstellen, welche den Beleglink enthält.
@ivba schrieb:Genau. Leider kann ich nicht den CSV und gleichzeitig den XML Export machen.(Von den gleichen Belegen) Das System lässt dies nicht zu. Wenn ich den Export für den Steuerberater mache, darf ich alle Belege manuell in UO importieren resp. die Informationen nachtragen, weil der XML-Export keine Belege mehr findet, welche als CSV exportiert wurden. Wenn ich die Belege samt Buchungsdaten über die XML-Schnittstelle importiere, kann ich keine CSV-Datei erstellen, welche den Beleglink enthält.
OK.
Dann müssten Sie sich m.E. insofern mit dem Select-Support in Verbindung setzen, um zu klären, wie der Export der XML als auch der dazugehörigen EXTF-Datei richtig vonstatten gehen soll.
Ich kenne das von anderen Softwarelösungen (wo es auch klappt). Das kann (und sollte) eingestellt werden (in der Konfiguration der "DATEV-Schnittstelle/DATEV-Exports....etc.).
Die XML ist ja nur eine "Sammlung von PDFs mit einer Index-Datei", die nach DUO hochgeladen wird (siehe andere o.a. Beiträge), ihr Steuerberater spielt dann die EXTF-Datei ein, die wiederum die Beleglinks der Dokumente (der XML-Datei) enthält.
Macht natürlich nur Sinn, wenn die EXTF-Datei auch vernünftig erzeugt werden kann. Sollte aber (meine Meinung) in der Select-Anwendung konfiguriert werden. Können.
Hallo,
in SelectLine-Applikationen erstellen Sie den CSV-Export mit aktivierter Option zur Übertragung der archivierten Belege. Dadurch wird eine CSV-Datei erzeugt, die sämtliche Buchungsdaten enthält und beim Steuerberater eingelesen werden kann. Zusätzlich zur CSV-Datei wird dabei eine ZIP-Datei erstellt, die über eine enthaltene XML-Datei, die Belegbilder innerhalb der ZIP-Datei mit den Buchungsätzen des Steuerberaters verlinkt. Wenn Sie also im Anschluss die ZIP-Datei im UO hochladen, sind die Belege sofort mit dem Buchungssatz beim Steuerberater verlinkt, da in Buchungsätzen ein eindeutiger Link auf den Beleg im UO enthalten ist.
Genauere Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem betreuenden SelectLine-Fachhandelspartner.
Viele Grüße
Das würd so auch funktionieren. Das Problem ist, dass ich in der Zip-Datei, welche mit der EXTF-Datei erzeugt wird, nur die Belegbilder und das document.xml habe. Wenn ich diese Zip-Datei importiere, habe ich keine Daten in UO. Nur den Bildbeleg. Ich muss dann alle Felder manuell ausfüllen. Wenn ich aber den anderen Export(XML) wähle, wird keine EXTF-Datei erzeugt. Ich habe aber zum document.xml zu jedem Bildbeleg jeweils 1 XML-File mit den Buchungsdaten. Wenn ich es so mache, muss ich meinem Steuerberater manuell ein Excel mit den Daten erstellen, welche dieser auch wieder manuell eintragen muss.
Hallo, @ivba , Sie sollten den von @KBSL aufgeführten Weg verfolgen (deckt sich ja fast mit meinen "Ausführungen) und sich an den Support wenden.
Es geht m.E. nur noch um das "Feintuning". Mit welchem "Programm" importieren Sie denn die ZIP-Datei?
Ich nehme an, "DATEV-Belegtransfer"? Die Vorgehensweise zum XML/ZIP-Import ist Ihnen bekannt ("ohne Belegtyp")?
@ivba schrieb:Das würd so auch funktionieren. Das Problem ist, dass ich in der Zip-Datei, welche mit der EXTF-Datei erzeugt wird, nur die Belegbilder und das document.xml habe. Wenn ich diese Zip-Datei importiere, habe ich keine Daten in UO. Nur den Bildbeleg.
Ja genau über Belegtransfer und auch "ohne Belegtyp". Ich habe noch eine Frage. Soll ich die XML-Schnittstelle in Belegtransfer beim Import aktivieren oder nicht. Bisher war sie aktiviert.
@ivba schrieb:Das würd so auch funktionieren. Das Problem ist, dass ich in der Zip-Datei, welche mit der EXTF-Datei erzeugt wird, nur die Belegbilder und das document.xml habe. Wenn ich diese Zip-Datei importiere, habe ich keine Daten in UO. Nur den Bildbeleg. Ich muss dann alle Felder manuell ausfüllen. Wenn ich aber den anderen Export(XML) wähle, wird keine EXTF-Datei erzeugt. Ich habe aber zum document.xml zu jedem Bildbeleg jeweils 1 XML-File mit den Buchungsdaten. Wenn ich es so mache, muss ich meinem Steuerberater manuell ein Excel mit den Daten erstellen, welche dieser auch wieder manuell eintragen muss.
Sorry, dass ich mich einmische. Aber jetzt bekommt das Problem ein Gesicht.
Wichtigste Frage: Hat der Steuerberater keinen Zugang zum UO-Bestand bzw. nur einen stark Beschränkten?
Wenn Sie die Variante von KBSL nutzen, dann wird UO nur für die reine Belegablage benutzt. Und ja, dann werden Ihre Buchungen nicht mit importiert und Sie sehen die in UO nicht.
Bei der XML-Variante wird die komplette Buchung mit Belegbild nach UO übergeben. Dann braucht der StB die CSV / EXTF - Datei nicht, da er sich - mit dem ausreichenden Zugang - die Daten samt Belegverknüpfung direkt aus UO nach Rewe "herunterladen".
Wie kann mein Steuerberater die Daten herunterladen? Vielen Dank für die hilfreichen Infos.
@ivba schrieb:Ja genau über Belegtransfer und auch "ohne Belegtyp". Ich habe noch eine Frage. Soll ich die XML-Schnittstelle in Belegtransfer beim Import aktivieren oder nicht. Bisher war sie aktiviert.
Sie sollten vielmehr mal nachforschen (in den Logbüchern),warum die Verknüpfung so nicht klappt. Lässt sich aber in den Logs nachvollziehen (Belegtransfer als auch DUO).
@ivba schrieb:Wie kann mein Steuerberater die Daten herunterladen? Vielen Dank für die hilfreichen Infos.
Wenn Sie die Daten entsprechend den Vorgaben bereitstellen (einwandfreier Upload via Belegtransfer) und Übermittlung der EXTF-Datei an den Steuerberater (kann auch über DUO erfolgen, siehe dazu aber die entsprechenden Dokumente im DHC, dann muss ihr Steuerberater nichts mehr herunterladen.
Sollte Ihr Steuerberater aber auch wissen...
@andreashofmeister schrieb:
@ivba schrieb:Wie kann mein Steuerberater die Daten herunterladen? Vielen Dank für die hilfreichen Infos.
Wenn Sie die Daten entsprechend den Vorgaben bereitstellen (einwandfreier Upload via Belegtransfer) und Übermittlung der EXTF-Datei an den Steuerberater (kann auch über DUO erfolgen, siehe dazu aber die entsprechenden Dokumente im DHC, dann muss ihr Steuerberater nichts mehr herunterladen.
Sollte Ihr Steuerberater aber auch wissen...
Wenn er aber die "nur XML-Möglichkeit" wählt, dann doch. Über den Menüpunkt "Mandant ergänzen" in Kanzlei-Rewe. Und dort "Kasse-/Rechnungsstapel aus Kassenbuch/Belege online". Glaube ich. Oder es ist der nächste Punkt "Beleg-/Buchungsstapel und Stammdaten RZ". Ich merk mir das nie. Aber auch das müsste der StB wissen bzw. das passende Datev-Dokument finden, wo es erläutert steht.
@Thomas_Kahl schrieb:
@andreashofmeister schrieb:
@ivba schrieb:Wie kann mein Steuerberater die Daten herunterladen? Vielen Dank für die hilfreichen Infos.
Wenn Sie die Daten entsprechend den Vorgaben bereitstellen (einwandfreier Upload via Belegtransfer) und Übermittlung der EXTF-Datei an den Steuerberater (kann auch über DUO erfolgen, siehe dazu aber die entsprechenden Dokumente im DHC, dann muss ihr Steuerberater nichts mehr herunterladen.
Sollte Ihr Steuerberater aber auch wissen...
Wenn er aber die "nur XML-Möglichkeit" wählt, dann doch. Über den Menüpunkt "Mandant ergänzen" in Kanzlei-Rewe. Und dort "Kasse-/Rechnungsstapel aus Kassenbuch/Belege online". Glaube ich. Oder es ist der nächste Punkt "Beleg-/Buchungsstapel und Stammdaten RZ". Ich merk mir das nie. Aber auch das müsste der StB wissen bzw. das passende Datev-Dokument finden, wo es erläutert steht.
Ja, aber hier scheint es wohl ein "Kommunikationsproblem" in der "arbeitsteiligen" Bearbeitung zu geben.
Sollte aber zu beheben sein...
Wir machen den Import nun über CSV. Wie @KBSL beschreiben hat, schicken wir den EXTF_Buchungsstapel dem Steuerberater und laden das Zip-File mit den PDFs und dem document.xml über den Belegtransfer hoch. Die Felder in UO sind leer aber anscheinend passt das dem Steuerberater so, da er die Verlinkung zum Beleg hat. Für uns sollte es kein Problem darstellen, solange wir nicht selber buchen.
Nochmal Danke allen für die guten Inputs.
Viele Grüsse
Danke, @ivba für das Feedback.
Ich "deute" aus Ihrer Aussage, dass der Steuerberater nun zur Buchung dann auch den passenden Beleg aufrufen kann?
Zumindest sollte das so sein...
Aber danke für die Rückmeldung, so können andere zumindest was aus diesem Thread ableiten...