abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ERP-System odoo, Subadressing und uploadmail

4
letzte Antwort am 17.12.2024 14:57:48 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
MOW
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
214 Mal angesehen

Moin,

 

wir hätten gerne, daß unser ERP-System odoo die Ausgangsrechnungen an Kunden gleich in Bcc an DATEV schickt.

Problem dabei: odoo verwendet VERP-style subadressing im Envelope-MAIL FROM:.

odoo trägt in den Teil rechts vom + nämlich Daten zum jeweiligen Vorgang ein, um Bounces direkt zuordnen zu können.

Das sieht dann so aus:

Return-Path: <bounce+numerischeID-account.move-Rechnungsnummer@sourcetronic.com>

Leider unterstützt DATEV das offenbar nicht. Auch wenn <bounce@...> in DUO eingetragen ist, kommt der allseits beliebte 550 5.7.1 Security policy violation: sender address not authorized.

 

Zwischenschalten einer Sprungbrett-Adresse auf unserem Mailserver führt auch nicht zum Erfolg: dovecot mit pigeonhole und roundcube-managesieve leitet die Nachrichten mit dem ursprünglichen MAIL FROM: weiter, das wir ja eigentlich loswerden wollten. Und gerade die Extension, die RFC6009 implementiert, was das nebenbei fixen würde:

Accordingly, when either
   :notify or :ret is specified and the envelope sender address isn't
   empty, implementations MUST set the envelope sender address to the
   address of the sieve owner.

... ist laut https://pigeonhole.dovecot.org/ noch nicht implementiert:

envelope-dsn, envelope-deliverby, redirect-dsn and redirect-deliverby  (RFC 6009😞 planned; depends on lib-smtp changes in Dovecot. 

 

Manuelles Weiterleiten in roundcube funktioniert natürlich, aber das sollte ja ohne weiteren Benutzereingriff ablaufen. Weiterleitungsregel in Thunderbird ginge notfalls, ist aber schlecht wenn die Buchhalterin das dann morgens startet und es dann - so wie gestern - zwei Stunden dauert, bis die Belege tatsächlich in Belege Online auftauchen. (Heute geht es in Sekunden, aber darauf will ich mich nicht verlassen.)

 

Hat zufällig noch jemand sachdienliche Ideen?

 

Mit freundlichem Gruß

MOW

RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 5
205 Mal angesehen

Gestern gab es eine Störung, da wäre der direkte Upload auch nicht schneller gewesen.
Ich hab keine Lösung, die Rechnung Bcc an Upload Mail zu schicken ist genau das, was ich unseren Mandanten auch empfehle, schade dass das nicht geht.

Die einfachste Alternative wäre das Ablegen der Rechnung auf ein von Belegtransfer überwachtes Laufwerk. Dann die Energie in die Anbindung von Traffiqx o.ä. investieren, Mail lebt nicht mehr lange. 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
larsboehnke
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
198 Mal angesehen

Nicht ganz so schön: Aber was ist, wenn man ein Postfach dazwischen schaltet und dann per Regel die E-Mails aus dem Postfach weiterleitet?

Ich beschäftige mich jetzt seit zehn Jahren mit digitalen FIBU Prozessen. Seit kurzem teile ich meine Gedanken dazu in meinem Podcast Podcast.
Feedback willkommen ✌️
0 Kudos
MOW
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 5
167 Mal angesehen

@larsboehnke Genau das hab ich ja versucht, aber die Filterregeln in roundcube bzw. dovecot/pigeonhole behalten das Envelope-From der ursprünglichen Mail bei ...

Jetzt mache ich das erstmal so, daß auf der PTPSRV-VM ein Thunderbird läuft, der die Mails weiterleitet und dann verschiebt. Das hat nur halt den Nachteil, daß nach einem Windowsupdate oder sonstigem Reboot sich erstmal einer einloggen muß, damit das weiter funktioniert.

Ansonsten könnte ich einen so konfigurierten Thunderbird auch an den Arbeitsplätzen installieren, das ist dann aber auch wieder doof, wenn es ggf. nach dem Anmelden etwas dauert, bis die neuen Rechnungen auch in Datev auftauchen, deswegen hätte ich das schon ganz gern, wenn das unabhängig von irgendeinem Login funktionieren würde, idealerweise indem Datev Belege Online mit Subadressing klarkommt und beim Vergleichen den local part ab dem + ignoriert.

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 5
156 Mal angesehen

Das sollte sich ja scripten und in einen Task / Cron-Job bringen lassen.

 

Als Ansatz bspw. per MailKit (GitHub - jstedfast/MailKit: A cross-platform .NET library for IMAP, POP3, and SMTP.) und PowerShell (MailKit mit Powershell nutzen um Emails abzufragen via IMAP | agile coding).

0 Kudos
4
letzte Antwort am 17.12.2024 14:57:48 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage