Hallo allerseits,
kann mir jemand mitteilen wie ich die EBICS Berechtigung eines bestehenden/funktionierenden Users von B auf A ändern kann. Bei der Bank/Institut ist das so schon hinterlegt, die Berechtigung banktechnisch also klar.
1) Schlüssel ändern haben wir versucht, der Fortschrittsbalken hat aber nicht geendet
2) "Status zurücksetzen" und "Neu initialisieren", ohne bisher den INI Brief erneut an die Bank zu senden, ist gegangen hat aber noch nicht zur erfolgreichen Ausführung der Zahlung geführt.
Muss ich den INI Brief noch drucken/unterschreiben/an Bank senden oder machen wir grundsätzlich etwas falsch?
PS: der EBICS Nutzer ist voll ausgefüllt, ich habe für die Diskussion hier nur eine leere Maske angehängt
Herzlichen Dank
@DS-FGD schrieb:Muss ich den INI Brief noch drucken/unterschreiben/an Bank senden
Klar, Sie haben ja eine neue INI-Datei an die Bank gesendet, die am Bankrechner noch nicht freigegeben ist. Dafür braucht die Bank zwingend den unterzeichneten INI-Brief.
Kann man denn nicht wie im Zahlungsverkehr auch den Benutzer ändern?
Es hätte doch normalerweise gereicht die Berechtigung zu ändern. Eine neue Initialisierung ist doch dabei normalweise nicht nötig. Oder? 🤔
Hallo @renek,
richtig, eine Änderung der Berechtigung im EBICS-Benutzer hätte gereicht.
Wenn nun - wie hier geschehen - eine erneute Initialisierung angestoßen wurde, muss zwingend auch der INI-Brief erneut an die Bank gesendet und auf die Freischaltung gewartet werden.
Danke,
das mit dem Inibrief nach erneuter Initialisierung ist klar. Ich habe mich nur gewundert warum man das gemacht hat.
Hallo Frau Huebl,
ich traue mich ja fast nicht Ihnen zu widersprechen ..... aber, wir hatten erst versucht nur die Berechtigung einfach umzustellen, also mittels Auswahlpfeil einfach von B auf A. Die nächste vorgenommene Überweisung, unterzeichnet von dem auf A umgestellten User zusammen mit einem unveränderten B User wurde aber als unzureichend unterschrieben zurück gewiesen (Stadtsparkasse München, falls von Interesse).
Auch die Neuinitialisierung mit INI-Brief Verschicken hat bei einem weiteren User nicht funktioniert, hier half nur ein Zurücksetzen der Initialisierung bei der Bank. Vielleicht ist das ja Stadtsparkassen spezifisch?
Eventuell besteht nochmal ein Umstellungsbedarf, wollen Sie da dann teilhaben?
Danke für diese und auch alle anderen Antworten
siehe Antwort an Frau Huebl. Danke
Hallo "DS-FGD",
wir hatten erst versucht nur die Berechtigung einfach umzustellen, also mittels Auswahlpfeil einfach von B auf A. Die nächste vorgenommene Überweisung, unterzeichnet von dem auf A umgestellten User zusammen mit einem unveränderten B User wurde aber als unzureichend unterschrieben zurück gewiesen
die Änderung einer Unterschriftsklasse (hier "B" in "A") muss zuerst auf dem EBICS-Server der Bank erfolgen.
Sofern der User dort eine B-Berechtigung hat und er einen Auftrag mit A-Berechtigung einreicht, muss der EBICS-Server den Auftrag abweisen.
Auch die Neuinitialisierung mit INI-Brief Verschicken hat bei einem weiteren User nicht funktioniert, hier half nur ein Zurücksetzen der Initialisierung bei der Bank. Vielleicht ist das ja Stadtsparkassen spezifisch?
Das EBICS-Protokoll sieht aus Sicherheitsgründen vor, dass sich ein EBICS-User, der sich initialisiert hatte und von der Bank freigeschaltet wurde, nicht einfach erneut initialisieren kann. - Der Zugang des Users ist in diesem Fall immer erst von der Bank derart zurückzusetzen, dass sich der User neu initialisieren kann.
Viele Grüße
Sven
@DS-FGD schrieb:siehe Antwort an Frau Huebl. Danke
Siehe Antwort von @alterSchwede der das ausgiebig erklärt hat. Bitte schön.
Ich habe selbst bei uns bei EBICS-Zugängen des Öfteren etwas anpassen müssen, da Veränderungen vorgenommen wurden. Ich habe bisher nie eine neue Initialisierung durchführen müssen. Und da das bei mir im Zahlungsverkehr funktioniert hatte ich die Frage so gestellt, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass es bei Bank Online nicht so funktionieren sollte ..