abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DUO Umstellung Mandant von Standard auf Erweitert im laufenden Monat

9
letzte Antwort am 04.04.2023 16:54:40 von olafbietz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
BB66119
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 10
506 Mal angesehen

Wir möchten einen Mandanten, der DUO bereits in der Standard-Version bearbeitet auf die

Version Erweitert umstellen, da der Mandant in DUO die Rechnungsbücher führen möchte

und hierfür eine kompetente Mitarbeiterin hat.

 

Hierzu habe ich zwei Fragen:

1.) Wir haben die Kontenstellenlänge in Kanzlei-Rewe vor kurzem von 4 auf 6-stellig hochgesetzt.
Muss hier auch eine Einstellung in DUO erfolgen und wenn ja an welcher Stelle wird dies hinterlegt

oder reicht es aus, wenn ich die Debitoren- und Kreditorenstammdaten aus Rewe exportiere und in DUO einspiele.

2.) Muss der Mandant vor der Umstellung das Scannen einstellen? ... oder kann die 

Bearbeitung auch innerhalb eines Monats auf Erweitert umgestellt werden, so dass ein Teil der Belege 

über digitales Belegbuchen und der Rest - nach der Umstellung - als Stapel in

Kanzlei-Rechnungswesen übernommen wird.

 

Vielen Dank für eure Unterstützung.

 

Viele Grüße

Beate

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 10
503 Mal angesehen

@BB66119 schrieb:

Muss hier auch eine Einstellung in DUO erfolgen und wenn ja an welcher Stelle wird dies hinterlegt


In den Stammdaten, wenn die Daten / Information nicht schon aus dem RZ kommen.

 

metalposaunist_0-1680610796067.png

 


@BB66119 schrieb:

2.) Muss der Mandant vor der Umstellung das Scannen einstellen?


Muss nicht aber ist sicherlich hilfreich, weil die Umstellung auch einen anderen Workflow im Kanzlei Rechnungswesen bedeutet und man bei erweitert nicht über digitales Belegbuchen bucht.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
BB66119
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 10
500 Mal angesehen

Danke. Die Umstellung in den Stammdaten auf 6-stellig kann ich bestimmt erst vornehmen,

wenn ich auf Erweitert umgestellt habe?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 10
491 Mal angesehen

@BB66119 schrieb:

Die Umstellung in den Stammdaten auf 6-stellig kann ich bestimmt erst vornehmen,

wenn ich auf Erweitert umgestellt habe?


Nein, die muss 1:1 mit dem Bestand in Kanzlei Rechnungswesen korrespondieren. Unabhängig von der Bearbeitungsform. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
BB66119
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 10
486 Mal angesehen

Danke, das passt dann so bei uns.

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 10
477 Mal angesehen

ACHTUNG: Wenn der Mandant Auftragswesen Online nutzt, ist die Umstellung von Standard auf Erweitert nicht unkritisch!

 

Hierbei kann es vorkommen, daß Belege, die erstellt wurden, als der Bestand noch im Status "Standard" war, nur mit viel Fummelarbeit übergeben werden können, nachdem auf Erweitert umgestellt wurde.

 

Also: Arbeiten an den Belegen in Auftragswesen im alten Status abschließen, Belege übergeben und erst danach umstellen auf "Erweitert".

 

Das klingt jetzt ziemlich nebulös und ungenau, aber es ist auch schon eine kleine Ewigkeit her, daß ich diesem Problem begegnet bin. Ihr wisst ja... das Alter!

Live long and prosper!
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 10
475 Mal angesehen

Wer nutzt denn schon Auftragswesen online 😲, wenn es mit lexOffice und Co. 100x geilere Alternativen am Markt gibt? 😂😎 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 10
468 Mal angesehen

Auftragswesen online ist prima für Mandanten, die eine handvoll einfache Rechnungen im Monat schreiben. Die brauchen nicht "ultimativ geil" sondern "für den Zweck gerade ausreichend".

 

Auftragswesen online ist nix für jeden, aber für die paar Mandanten, für die es passt, ist es eine hervorragende Lösung.

 

Für die ist lexoffice 'n bissl zuviel.

 

Warum Smart fahren, wenn es LKWs gibt? Weil der Smart in dem Fall genügt.

Live long and prosper!
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 10
461 Mal angesehen

@andrereissig schrieb:

Warum Smart fahren, wenn es LKWs gibt?


Weil der LKW teils günstiger ist 😉. Und der Steuerberater im 1. Jahr 50% Rabatt mitgeben kann und es im 2. Jahr noch immer günstiger ist - also warum auf Funktionen verzichten, wenn man sie für weniger Geld haben kann? Ich mache mich ungern im Vorhinein unflexibel. Ich will später nicht sagen müssen: geht nicht, kann DATEV nicht, damit nicht möglich. Ich will sagen können: na klar geht das 🤗

 

Die Preise sind ja öffentlich:

  1. DATEV Unternehmen online: 11,00€
  2. DATEV Auftragswesen online: 5,00€

= 16,00€ / Monat (Auftragswesen next kostet sogar noch mehr)

 

lexOffice: im 1. Jahr 4,95€. Ab dem 2. Jahr: 9,90€ / Monat. Für knapp 25€ bekommt man bei lexOffice die XL Version, die einem vollautomatisch Rechnungen schreibt, was nicht mal Auftragswesen next können wird und man dazu noch ein on-premise E-Mail Programm braucht, weil DATEV keinen eigenen SMTP Server in der Cloud anbinden kann. 

 

Und mit HBCI super zuverlässig statt finAPI Gedöns. Plus Buchungsdatenservice drauf und sau guter Buchungslogik, wenn man Kugelschreiber oder Aral/Shell/TOTAL eingibt 😎 (als Beispiel). 

 

Dazu kein SmartLogin / mIDentity nötig. Läuft auch auf macOS und auf dem iPad hervorragend, wo Auftragswesen next heute noch nicht ist. 

 

Die Belege online Kosten lassen wir mal raus. Braucht man je nach dem in beiden Fällen, wobei @bodensee die Belege auch einfach in lexOffice lässt und nicht extra bei DATEV eine Kopie macht.  

 

Jetzt Du! 😜

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 10
451 Mal angesehen

Wenn jemand einen E-Smart sucht, und schon eine Wallbox in seiner engen Hofeinfahrt hat, werde ich diesem keinen LKW empfehlen, egal, wie günstig er ist. Man muss auch damit fahren können. 😀

 

Back to topic.

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
9
letzte Antwort am 04.04.2023 16:54:40 von olafbietz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage