abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DUO: Belegtransfer automatische Überwachung funkt. nicht

13
letzte Antwort am 03.07.2019 16:24:25 von Tobias_Ettl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 1 von 14
953 Mal angesehen

Unter Belegtransfer kann eingestellt werden, dass der Zugang zu einem Verzeichnis überwacht wird und sodann nach dem Zugang die Datei in die Cloud upgeloadet wird. Das "Auge" in der Taskleiste ist vorhanden, jedoch erfolgt trotzdem kein automatische Upload. Wenn dann das Programm Belegtransfer geöffnet wird und erneut die Überwachung ausgewählt wird, erfolgt sogleich der Upload aller im Verzeichnis befindlicher Dateien. Danach im Überwachungsmodus passiert mit allen neuen Zugängen nichts. Auch keine Fehlermeldung. Der Status/Protokoll des "Auges" ist "Überwachung gestartet". Was kann hier der Fehler sein? Vielen Dank für Vorschläge.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 14
552 Mal angesehen

Probieren Sie es einmal via Sendetermine verwalten. Dann kann man ja einstellen "lade alle 10 Minuten alle Belege in der Zeit von 6 bis 18 Uhr hoch".

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 3 von 14
552 Mal angesehen

Zumindest ein Workaround. Mit wäre aber die eigentlichen Problemlösung lieber, da einfache Wege gesucht werden.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 14
552 Mal angesehen
Zumindest ein Workaround.

Finden Sie? Besser als die Überwachung, weil die Aufgabe planmäßig immer läuft, sofern die PIN eingegeben worden ist.

Die Überwachung muss man immer manuell aktiv einschalten. Vergisst man es, gehen keine Belege raus. Die Aufgabe läuft jedoch, sofern der Server läuft, immer.

Fahre mit der Methode deutlich besser als mit der Überwachung, die auch gern mal abstürzen / hängen bleiben kann.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 14
552 Mal angesehen

Hallo Herr Bohle,

es ist nicht ganz richtig, dass die automatische Überwachung bei jedem Systemstart manuell neu gestartet werden muss.

Im Belegtransfer kann unter Extras/Verknüpfungen verwalten ein Haken bei "Überwachung beim Login automatisch starten" gesetzt werden - sobald der Rechner neu gestartet wird fragt das System dann nach der PIN für die Smartcard und die Überwachung ist aktiviert.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 14
552 Mal angesehen

Bis man den Belegtransfer öffnet und damit die Überwachung stoppt, bis man sie wieder aktiviert. Die Aufgabe interessiert nicht, ob der Belegtransfer gestartet ist/wurde/wird.

Aber ja, Recht haben Sie.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 7 von 14
552 Mal angesehen

Letztlich geht es hier nicht um Vorlieben oder Meinungen zur Sinnhaftigkeit. Es geht darum, dass ein Programm nicht funktioniert wie es soll (und ggf. würde durch diesen Fehler auch die Terminübertragung nicht funktionieren).

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 8 von 14
552 Mal angesehen

Ja ein "Workaround" da die versprochene Automatik nicht funktioniert.

0 Kudos
tpfauter
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 9 von 14
552 Mal angesehen

"Sendetermine verwalten" hier beachten, dass es nicht so reibungslos klappt. Anleitung dafür gibt es in einem anderem Beitrag.

0 Kudos
Tobias_Ettl
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 10 von 14
552 Mal angesehen

Hallo Herr Bohle,

es ist nicht ganz richtig, dass die automatische Überwachung bei jedem Systemstart manuell neu gestartet werden muss.

Im Belegtransfer kann unter Extras/Verknüpfungen verwalten ein Haken bei "Überwachung beim Login automatisch starten" gesetzt werden - sobald der Rechner neu gestartet wird fragt das System dann nach der PIN für die Smartcard und die Überwachung ist aktiviert.

Wenn Sie dann noch sicherstellen, dass das Programm täglich per Skript oder wie auch immer, einmal geschlossen wird und sofort wieder mit der Überwachung gestartet wird, läuft der Belegtransfer deutlich zuverlässiger.

Meine Erfahrung ist bisher, dass je länger der Belegtransfer läuft umso anfälliger ist er. Ca. alle 10 Tage muss hier manuell eingegriffen werden im Kanzleibetrieb. Wir haben den obigen Ansatz seit über 14 Tagen im Einsatz und bisher keine Zwischenfälle.

Den Serverneustart kann man allerdings nicht abbilden, hier ist immer zwingend die erneute Eingabe des PIN´s notwendig. Bei der oben beschriebenen Methode wird die PIN nicht nochmal abgefragt, da diese ja im System bereits einmal eingegeben wurde.

Ich hoffe dies hilft allen weiter, ich kanns nur empfehlen!

MfG

Tobias Ettl

#sendepause MfG Tobias Ettl
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 14
552 Mal angesehen

Wie würde so ein Skript aussehen?

Ich kann zwar ein Programm per Skript starten, aber wie kann ich ein Programm per Skript beenden?

mosachse
Fachmann
Offline Online
Nachricht 12 von 14
552 Mal angesehen

Den Serverneustart kann man allerdings nicht abbilden, hier ist immer zwingend die erneute Eingabe des PIN´s notwendig.

Mir hat mal ein Systembetreuer erzählt, dass man über eine Zusatzsoftware, die PIN-Eingabe auch automatisch nach dem Neustart ausführen lassen könnte.

(Wir arbeiten mit dem Systembetreuer allerdings nicht mehr zusammen. Auf Mails antwortet er nicht mehr...)
Erhebliche Sicherheitsrisiken sind natürlich offensichtlich. Aber, rein interessehalber: Kennt jemand eine solche Zusatzsoftware?

0 Kudos
Tobias_Ettl
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 13 von 14
552 Mal angesehen

Mir ist keines bekannt...

#sendepause MfG Tobias Ettl
0 Kudos
Tobias_Ettl
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 14 von 14
552 Mal angesehen

Wie würde so ein Skript aussehen?

Ich kann zwar ein Programm per Skript starten, aber wie kann ich ein Programm per Skript beenden?

keine Ahnung, hier gibt es mehrere Ansätze dies zu lösen, sollte jedem beauftragten Systembetreuer nicht schwerfallen. Der Weg zur Idee dazu ist da schon aufwändiger 😉

#sendepause MfG Tobias Ettl
13
letzte Antwort am 03.07.2019 16:24:25 von Tobias_Ettl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage