abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DUO Bank Korrektur Buchungen Seitens DATEV

7
letzte Antwort am 19.03.2025 12:25:47 von VerenaWied
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
BZW
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
158 Mal angesehen

Hallo an alle,

wir haben bei einigen Mandanten in DATEV Unternehmen Online Korrektur Buchungen Seitens der DATEV. Die Beträge werden seit Monaten abgezogen und wieder hinzugefügt (quasi einmal ins minus und dann wieder ins plus). DATEV sagt es liegt an der Bank - die Bank sagt es liegt an DATEV. Diese Buchungen sind aber auf dem eigentlichen Bankkonto (Quelle OnlineBanking) nicht zu sehen. In diesem konkreten Fall ist es die apoBank. Hat jemand hierfür eine Lösung?

 

Des Weiteren hatten wir die letzten Tage vermehrt auch bei anderen Banken Buchungen teilweise doppelt drinnen, welche am nächsten Tag dann wieder verschwunden waren.

 

Diese Thematiken führen bei unseren Mandanten zu großen Unbehagen. Brauchen daher bitte dringend eine Lösung.

Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 8
154 Mal angesehen

Wie stellt sich das Ganze auf den (original) Kontoauszügen dar?

Danke
0 Kudos
BZW
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
147 Mal angesehen

Da sind diese Buchungen nicht sichtbar - nur in DUO

Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 8
138 Mal angesehen

Können Sie einen Screenshot von DUO (anonymisiert) hier einstellen? Das könnte evtl. helfen. 

Werden die Umsätze in DUO via RZ-Bankinfo übernommen oder gibt es ein anderes oder gar zwei Verfahren? Bei mehreren Verfahren könnten sich evtl. Daten temporär "überlagern"? Machten die fraglichen Mandate Banking via DUO?

Werden die fraglichen Umsätze nur in DUO angezeigt oder auch in den Buchungsvorschlägen in Rewe?

Bei anderen Mandanten - andere Banken oder auch apo-Bank?

Danke
0 Kudos
csuckow
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 8
127 Mal angesehen

Diese Problematik kommt mir bekannt vor, hatte ich letztes Jahr mit einem Mandanten bei der Commerzbank.

 

Ich vermute, das der Mandant die Umsätze via HBCI selber abruft. Da könnten auch die sogenannten "vorgemerkten" Umsätze mit übertragen werden. Beim nächsten Abruf sind diese "vorgemerkten" Umsätze dann in der Regel endgültig gebucht, so das für die vorher "vorgemerkte" Umsätze ein Korrekturposten erzeugt wird.

 

Die DATEV und auch FinApPI haben da keinen Einfluss darauf, das kann nur die Bank einstellen, ob die vorgemerkten Umsätze beim Abruf mit übertragen werden. Das könnte man versuchen mit der Bank zu klären, bei der Apobank hält sich mein Optimismus da aber in Grenzen.

 

Wir haben die Problematik bei der CoBa durch Umstellung auf Umsatzabruf via RZ-Bankinfo bereinigt. Bitte das aber am besten vorher mit dem Support abstimmen, damit ihr dann keine Lücken in den Umsätzen habt (Stichwort Merge-Verschiebung). Ich hatte einen sehr kompetenten Ansprechpartner, bitte bei Bedarf PN.

 

 

Schöne Grüße aus Eisenach in Thüringen

Christian Suckow
VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 8
80 Mal angesehen

Wir hatten diesen Fall ebenfalls bei der CoBa (es gab aber keine vorgemerkten Umsätze, die haben uns einfach irgendwelche Umsätze eingespielt die null existent waren und auch Betragsmäßig zu keinen Folgeumsätzen passten.). Die DATEV sagte, sie kann nix machen, sondern nur die CoBa, weil die die Daten falsch übermitteln.

 

Die Apo-Bank hat leider scheinbar ziemlich nachgelassen und ich muss hier der DATEV recht geben, ich glaube nicht, dass es an denen liegt.

Ich habe zwei Mandanten mit Apo-Bank Konten. Wir hatten erst RZ-Bankinfo und das lief reibungslos. Nach ca. einem Jahr wurden keine Daten mehr geliefert, die Apo-Bank wusste nicht warum und war auch nicht in der Lage es zu lösen. Also auf Bank online umgestellt.

 

Vor ein paar Wochen war es so, dass der Abruf der Konten über HBCI mehrere Tage nicht funktioniert hat, Neuinitialisierung etc. - alles durchgeführt. Auch da war es ein allgemeines Problem bei der Apo-Bank (es gab noch weitere Probleme, weswegen die Mandanten Kontakt aufgenommen haben und man auf Lösung warten musste). Überweisungen per HBCI an die Bank zu geben ging zumindest über Bank online (Was uns verwundert hat). 

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 7 von 8
73 Mal angesehen

@VerenaWied , oh, macht die APO-Bank immer noch solche Anstalten?

 

Haben die das mal wieder nicht im Griff sondern immer noch nicht?

VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 8 von 8
60 Mal angesehen

Ja scheinbar ist das so. Das mit der RZ-Bankinfo hat uns schon ziemlich geärgert und wenn dann der Abruf über DUO auch nicht läuft ist das doppelt doof. 

 

Alle anderen Mandantenbanken laufen einwandfrei in Bank online.

 

 

7
letzte Antwort am 19.03.2025 12:25:47 von VerenaWied
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage