Liebe Community,
ich habe grundsätzliche Fragen zum Einstieg. Ich bin sehr neu in der Buchhaltung und arbeite in einer kleinen GmbH. Dort habe ich bisher die Beleg alle in Datev hochgeladen und unser Steuerbüro hat sie dann gebucht. Nun habe ich einen Kreditoren/Debitoren Lehrgang gemacht und soll nun selbst die Belege auf die entsprechenden Konten buchen. Da wir das bisher nie gemacht haben, wissen wir nicht wie das geht, ob man ein anderes Programm dafür braucht und und und.
Kann mir hier irgendjemand weiterhelfen? Wie gehe ich vor? Welche Videos können mir helfen oder brauche ich noch einen Kurs?
Ganz lieben Dank im Vorraus
Andrea
Liebe Andrea,
mit DATEV Unternehmen online können Sie nicht buchen. Sie können Ihrem Berater maximal Vorschläge machen, auf welches Konto Sie welchen Beleg buchen würden. Der Steuerberater bucht dann aber final und nur er kann auch die UStVA abgeben.
In Deinem Fall müsste also exakt geklärt werden, wer was wann wie womit machen soll, damit am Ende alle Beteiligten glücklich und zufrieden sind.
Wenn Sie wirklich so buchen wollen, wie Ihr Steuerberater, benötigen Sie auch eine lokale DATEV Installation. Der Berater muss die Software bestellen; es muss geprüft werden, ob der PC für DATEV geeignet ist; wer die Datensicherung und Updates macht und ob Sie auch flexibel von daheim arbeiten wollen möchten oder dürfen.
Da stellen sich 1000 Fragen, die alle zielgerichtet geklärt und dann auch umgesetzt werden müssen.
Hallo Andrea,
das solltet ihr lieber mit eurem Steuerberater besprechen anstelle der Community, da sich hierdurch ja auch die bisherigen Prozesse ändern.
Gruß
Björn
Hallo ANdrea8,
du kannst in Unternehmen Online nur vor kontieren, nicht buchen.
Die Kreditoren / Debitoren Stammdaten inklusive Kontonummer kann der Steuerberater in DUO importieren ebenso die benötigen Sachkonten.
Danke für die Antwort!
Genau so ist es...1000 Fragen. Die Idee kam von meinem Chef, der selbst keine Ahnung hat, aber lieber hätte, wenn ich das übernehmen würde, weil wir mit unserem Steuerbüro nicht zufrieden sind.
Das heißt also, das wir Datev irgendwie erweitern müssten?
Und dass wir das Steuerbüro von Anfang an mit ins Boot holen müssten?
Es gibt doch eine Menge Unternehmen, die die Buchungen selbst machen und der Steuerberater macht dann die UstVA oder? Oder machen die Unternehmen das auch selbst und nur der Jahresabschluß wird vom Steuerberater gemacht?
Und wo kann ich mir anschauen, wie das Buchen funktionieren würde im Falle? Ob ich mir das zutraue?
Ganz lieben Dank für die Mühe!
Gruss Andrea
Liebe Andrea,
sei mir nicht böse aber genau so fangen Katastrophen an. Die Buchhaltung ist kein Ding, was man als Laie mal eben so in 5min nebenbei macht. Und der Chef, der keine Ahnung hat, will das aber genau so?! Schwierig. Sehr Schwierig. Mein Bauch hat da gar kein gutes Gefühl bei.
>> Das heißt also, das wir Datev irgendwie erweitern müssten?
Der Aufwand ist deutlich größer. Ein bloßes, einfaches "erweitern" reicht da nicht aus. Wobei bis jetzt nicht geklärt ist, wer was genau machen soll.
>> Und dass wir das Steuerbüro von Anfang an mit ins Boot holen müssten?
Auf alle Fälle. DATEV Software ist so ausgelegt, dass der Berater sich möglichst sehr, sehr eng ans Mandat bindet und das Mandat relativ wenig selbst erledigen kann. Zumindest, wenn man sich andere Software auf den Markt als Vergleich anschaut.
>> Es gibt doch eine Menge Unternehmen, die die Buchungen selbst machen und der Steuerberater macht dann die UstVA oder? Oder machen die Unternehmen das auch selbst und nur der Jahresabschluß wird vom Steuerberater gemacht?
Das ist alles hochindividuell und eine sehr, sehr gute Absprache mit dem Berater. Mögliche Arbeitsweisen und Arbeitsteilungen gibt es viele.
>> Ob ich mir das zutraue?
Hast Du eine Ausbildung als Steuerfachangestellte oder ähnlich? Soll an Haben ist bekannt? Wenn Du die Grundlagen einer Buchführung aktuell nicht hast, müsstest Du Sie dir dann aneignen. Wenn der etwaige Prüfer die Buchhaltung verwirft, nur weil dein Chef mit dem Berater unzufrieden ist, habt Ihr ganz andere Probleme.
Ich an Deiner Stelle würde mich extern zum Vorhaben beraten lassen. Solution Partner gibt es einige, die das wissen müssten. Die Suche dazu findest Du hier: https://partner-beratung-it.datev.de/
Möglichkeiten
1. Eine 3-jährige Ausbildung (z.B. Steuerfachangesteller), dann haben Sie die ersten Grundlagen zur Erstellung eine handelsrechtlichen oder steuerrechtlichen Buchführung / Aufzeichnungen mit der jeweiligen Beurteilung von Ertrag-, Umsatz- und Gewerbesteuer. Bei einer GmbH dann noch Körperschaftsteuer und anderen Schweinereien.
2. Alternativ eine Kurzschulung bei der IHK, Verband oder anderen Anbietern (mindestens 3 Monate).
3. Man kann natürlich auch learning by doing machen.
Im Fall Nr. 1 wird dann alles bei ca. 85% korrekt sein.
Im Fall Nr. 2 liegt die Trefferquote bei ca. 40%.
im Fall Nr. 3 wird jahrelang 80% falsch sein.
Damit meine ich nicht nur einzelne Sachen, sondern dier Gesamtheit der Ergebnisse und der Steuern.
Keine Ahnung, warum "Chefs" der Ansicht sind, das Buchführung jeder machen kann....... da scheint es ein großes Wissensdefizit zu geben.
Liebe Andrea,
ich bin Programmierer und habe früher alle Rechnungen meinen StB gegeben. Der hat dann monatlich die gleichen, wiederkehrenden Rechnungen für mich gebucht. Ich dachte mir: "Das kann ich auch".
Heute bekommt mein Steuerberater eine Datei im DATEV-Format mit allen Buchungen von mir inkl. GUID von den Belegbildern aus dem DUO und Bankumsätzen als Buchungen. Diese liest er ein und gleicht mit einer PDF des Kontoauszugs das Saldo auf dem Bankkonto ab. Der StB macht dann die Umsatzsteuervoranmeldung und ggf. die Zusammenfassende Meldung. Das ist alles! Arbeitsaufwand beim StB keine 15 Minuten pro Monat und ich brauche keine teure DATEV Software zum Buchen.
Sicherlich ist so ein Prozedere eher die Ausnahme und meine Datei im DATEV-Format (= Stapeldatei) wird nahezu automatisch generiert, aber wenn du selbst buchen willst, wäre das vielleicht eine Idee das auch so zu machen.
Grüße
Jan
Deckt sich mit unseren Erfahrungen! Gute Analyse.
>> Keine Ahnung, warum "Chefs" der Ansicht sind, das Buchführung jeder machen kann.
Weil das die Werbung von vielen Anbieter suggeriert? Und Marketing schlägt Verstand, sagt man doch so, oder?
Beispiel gefällig? Umsatzsteuervoranmeldung mit DATEV: Kann ich das auch allein machen? | Accountable Einfach das Dokument lesen und zack, spart man sich die 3-jährige Ausbildung. Voll gut!
Teile dieses Beitrags können Ironie enthalten.
mit freundlichen Grüüüßen (mfGüüü)