Guten Morgen,
der neue Belegtransfer ist schick und modern, aber irgendwie finde ich den automatischen Start der automatischen Überwachung nicht... klingt komisch, macht aber Sinn:
Die Option zum Start mit Windows habe ich - Check.
Die Option zur Ordnerüberwachung habe ich auch - Check
Aber ich muss jedesmal diese Überwachung manuell starten, in der alten V3.X ist der Belegtransfer mit Windows gestartet und war dann gleich im Überwachungsmodus (das Auge in der Taskleiste).
Und irgendwie bekomme ich das nicht hin...
Geht wohl auch nicht, weil ja auch die SmartCard via Browser authentifiziert werden muss. Ich nehme es mit für den Termin mit der DATEV.
Ich empfehle eine Nutzung der v3.7 bis 10/22, bis diese Probleme gelöst sind. Oder UX friendly.
OK, schade. Ich war davon ausgegangen das funktioniert wie in der alten Version... dann gibts jetzt direkt nen Installations-Stopp für die V5.
@metalposaunist schrieb:Geht wohl auch nicht, weil ja auch die SmartCard via Browser authentifiziert werden muss. Ich nehme es mit für den Termin mit der DATEV.
Ich empfehle eine Nutzung der v3.7 bis 10/22, bis diese Probleme gelöst sind. Oder UX friendly.
Danke für diese Bestätigung. Ich lag richtig mit meiner Vermutung...
Aus diesem Grund fahre ich die gleiche Strategie. Zumindest keine "freiwillige" Installation vor 10/22..
Machste nix..
Hi,
gibt es eigentliche Nachteile beim Upload Mail? Da sollte sich "relativ schnell" ein Prototyp bauen lassen, der den Upload ohne Smartlogin / Smartcard automatisiert. Die Limits (E-Mail-Größe, Anzahl Belege pro Mail (und Dateitypen)) sollten sich damit auch umschiffen lassen.
Wenn Interesse da ist, versuche ich mich mal. 😉
Gruß
Jan
@janm schrieb:
Die Limits (E-Mail-Größe, Anzahl Belege pro Mail (und Dateitypen)) sollten sich damit auch umschiffen lassen.
Cool 😎! Wie das?
@janm schrieb:
Wenn Interesse da ist, versuche ich mich mal. 😉
Ich bin schon mal an einer simplen BCC Regel in Thunderbird gescheitert 😂: ThunderBird BCC Regel anlegen
@metalposaunist schrieb:Cool 😎! Wie das?
Wie? Ganz grob: Im Endeffekt den Belegtransfer nachbauen und einfach E-Mails generieren, die an die entsprechende Upload Mail gehen. Wenn dann mehr wie 10 Dateien bereitliegen, wird einfach aufgeteilt oder es wird generell pro Datei eine Mail. Nicht Upload Mail taugliche Dateien könnten je nach Format vor dem Versand in PDF oder ggfs. TIF konvertiert werden.
Der erste Prototyp wäre fertig. Falls es freiwillige Tester gibt bitte kurz eine Info.