@Fassungsloser schrieb:
Ich brauche immer "einfache Regeln"
Ich fasse jetzt (für mich) mal kurz zusammen, was ich zwischen den Zeilen herausgelesen habe :
- das Scanmodul wird offiziell ab dem 1.10.2022 nicht mehr funktionieren
Ganz so zwischen den Zeilen war das eigentlich nicht, aber ja:
01.10.2022: Support-Ende Scan-Modul + Scannen in DATEV Upload online
12.10.2022 : Technische Abschaltung der genannten Anwendungen
@Fabian_Pickel schrieb:
Konkret bedeutet dies, dass die beiden Anwendungen von uns ab dem 01.10.2022 nicht mehr supportet und gewartet werden.
Die technische Abschaltung der beiden Komponenten ist für den 12.10.2022 geplant. Dies bedeutet, dass ab dem 12.10.2022 keine Uploads mehr mit dem DATEV Scan-Modul durchgeführt werden können. Ferner können mit dem DATEV Upload online keine Scans mehr durchgeführt werden. Der Upload im DATEV Upload online steht weiterhin zur Verfügung.
@Fassungsloser schrieb:
- das Tool "Belegtransfer 3.7x" wird bis auf Weiteres noch nicht abgeschaltet, ist aber kein gern gesehener Gast mehr in DUO 😉
Die Kanzlei und die Mandanten haben über den 1.10.2022 hinaus noch mehrere Wochen Zeit, auf "Belegtransfer 5.x" umzusteigen
auch hier ein kurzer Verweis auf oben:
@Fabian_Pickel schrieb:
Aktuell starten wir mit der technischen Abschaltung einiger Alt-Version (z. B. 3.66). Hierbei handelt es sich um Versionen, die seit längerem nicht mehr upgedatet wurden. Ziel ist es, dass mindestens die Version 3.74, besser noch die Version 5.21 im Einsatz ist. Die Nutzung des DATEV Belegtransfer in der Version 3.74 stellt eine Übergangslösung dar (keine Weiterentwicklung und Support) und kann durch uns bei technischer Notwendigkeit (Security) jederzeit unterbunden werden, da mit der Version 5 eine gleichwertige Nachfolgeversion bereitsteht.
Heißt: Die 3.74 des Belegtransfer wird wie geschrieben eine Übergangslösung darstellen. Der genaue Zeitpunkt der Abschaltung ist noch offen. Wir empfehlen den Einsatz der V.5.
Alle Version <= 3.73 werden sukzessive technisch vom RZ abgeschaltet/getrennt, mit Hinweis auf die neue Version.
Hoffe, es sind alle Unklarheiten beseitigt
Schönen Abend & viele Grüße,
Fabian Pickel
@Fabian_Pickel
Erfahrungsbericht von der Front bzw. der Praxis:
Ich habe heute einige Anrufe erhalten, weil der Belegtransfer (meistens Version 3.66) meldet, dass der Upload nicht mehr erfolgen kann, aufgrund einer veralteten Version. Wir haben dann überall schnell die Version 5 installiert - alles problemlos mit Import der Verzeichnisse. Dafür Lob an die DATEV!
Viele Mandanten haben aber angemerkt, ob die DATEV eine Abkündigung denn nicht vorher ankündigen würde, sodass das Update dann schon vorher durchgeführt werden könnte. Ich habe auf die Hinweise/Schreiben/E-Mails hingewiesen, aber welche wohl alle im Zuge des Alltages untergegangen sind. Die heutigen Erfahrungen zeigen mir, dass es weiterhin schwierig ist, alle Mandanten/User zu erreichen und auch zu einem Update zu bewegen.
Die DATEV hat jedoch den Luxus eines gut funktionierenden Außendienstes - nämlich uns Steuerberater. Hier wird Potenzial verschenkt. Hätte ich eine Liste mit allen Mandanten erhalten, die noch nicht Version 5 einsetzen, wären alle Mandanten via Fernwartung auf die Version 5 hochgezogen worden und die Mandanten hätten sich über diese pro-aktive Kommunikation gefreut - so blieb mir heute nur die re-aktive Kommunikation übrig.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf und vielleicht bekomme ich spätestens zur Abkündigung von Version 3.7 doch noch meine Liste. 😎
es wurde hier im Forum bereits erwähnt, dass die Versionen vor 3.7 nicht ausgewertet werden können. Somit ist es schwierig eine Liste zu erstellen.
Der Termin für die Abkündigung von 3.7 steht bereits fest. 1.10.2022 😉
Mir reicht ja eine Auswertung "ungleich Version 5". 😉
... @pascal_duennebacke ,
evtl. kann man ja 'um die Ecke denken'
... wenn man eine Liste der Mandate erhält, die noch 3.7x verwenden und weiß, welche Mandanten schon 5.x verwenden, dann könnte der Rest entweder gar keinen Belegtransfer bzw. das Scanmodul oder noch 3.6x nutzen
Das wären dann evtl. diejenigen Mandanten, die man 'vorsichtig' und 'proaktiv' darauf ansprechen könnte, ob sie evtl. Lust auf ein schönes Update hätten 😂
Das Anmelden hilft aber nicht, wenn man noch mit 3.6x unterwegs ist, der Import funktioniert nur aus 3.7x.
Ich hatte heute das Vergnügen bei der Installation der neuen Version 5.x "zu helfen". Wenn die Mandanten das neue System so richtig ablehnen (bildlich gesprochen würde ich sagen, sie schmeißen sich auf den Boden und fangen an zu schreien), funktioniert dann folgendes?
Man scannt mit dem alten Belegtransfer in die vorhandenen Verzeichnisse und sendet dann mit dem neuen Belegtransfer und den selben Verzeichnissen nach Unternehmen online?
Ich habe reihenweise von 3.6 auf Version 5 hochgezogen und bei mir hat der Import funktioniert. 🤔
Und sehr viele Mandanten habe zuvor eingescannt und sich dann gefragt, warum die Belege nicht in DUo angekommen sind. Nach dem Update wurden dann exakt diese Dokumente auch sofort hochgeladen.
Und wir haben nach dem Erscheinen der ersten Version ab 5.0 getestet. Wir waren damals aus verschiedenen Gründen mit 3.66 vieeel zufriedener als mit der neuen Version. Deshalb sind wir auf 3.66. geblieben. Ein Update auf 3.74 wäre in Frage gekommen, eine Erklärung, warum man es hätte tun soll, blieb allerdings aus. Und wieder steht der User vor der Frage, das "Running-System" anzupacken oder doch lieber abzuwarten.
Ich möchte freundlich anmerken, dass der Updateservice und die Kommunikation mit dem zahlenden Kunden, dass sind wir Unternehmen und nicht die StB. (!!!), in der Schule (auch hier) nicht für eine Versetzung gereicht hätte.