Hallo zusammen,
ich mache mal ein neues Thema auf und hänge mich nicht irgendwo rein. Folgendes:
Mandant hat 2 PCs, 2 SmartCards, 2 Belegtransfer Installationen und 2 Mitarbeiter. Dank DUO Gruppe sind die Rechte der Personen 1:1 absolut identisch. Das kann als Fehlerquelle vorab ausgeschlossen werden. Person A nutzt Belegtransfer v5.34. Dort läuft alles wie gewünscht. Person B nutzt schon Belegtransfer v5.4. Die Konfiguration des Belegtransfer ist 1:1 absolut identisch. Bei Person B erhalte ich:
Es dauert auch ewig, bis der Belegtransfer überhaupt diese Meldung ausspuckt. Er sollte 3 PDFs mit insgesamt 490KB hochladen. Das kann ja nicht fast 1min dauern.
Dann habe ich geprüft, ob ich die Daten manuell mit ENTF dort löschen kann: geht ✅. Danach war ich verwirrt und ratlos. Ab auf den PC von Person A und Check dort, wo alles läuft. Installiert ist Belegtransfer v5.34. Perfekt, den Unterschied gefunden, obwohl dort der Fehler nicht sitzen sollte. Also v5.4 deinstalliert (das Toolkit und das andere Programm), v5.34 heruntergeladen und installiert. Konfiguration übernimmt er ja dankenswerterweise und Check: Belege werden hochgeladen.
In meinem Fall bekomme ich also mit v5.4 den oben gezeigten Fehler und im schlimmsten Fall doppelte Uploads, die erst beim Buchen auffallen werden.
Was habe ich nun falsch gemacht? Muss ich mich nochmal manuell ab- und anmelden, damit das fluppt? Wie bei Upload mobil auch? Hat das noch jemand außer mir?
@metalposaunist schrieb:Hat das noch jemand außer mir?
Nein, ich arbeite hier mit 6 PC gleichzeitig und habe mir genau aus solchen Gründen nur 1(!) Client für automatischen Upload eingerichtet. Die anderen sind auf manuell gesetzt.
Geiler wäre es wenn man das als Admin ausführen könnte, damit nicht jeder Nutzer das Ding einrichten und betreiben muss (bsp ASP). Wenn das gehen würde wäre es cool wenn man mir das hier mal bestätigen könnte, sonst glaub es der Dienstleister wieder nicht 🙈
@renek schrieb:
Die anderen sind auf manuell gesetzt.
Das hat mit meinem Problem aber nichts zu tun. DATEV kann die Daten nicht löschen. Ob manuell oder automatisch: vollkommen egal.
@renek schrieb:
Geiler wäre es wenn man das als Admin ausführen könnte, damit nicht jeder Nutzer das Ding einrichten und betreiben muss (bsp ASP).
Was meinst Du damit 🤔? Wenn man den Belegtransfer auf einem RDS/WTS in der Rolle als Maschineninstallation installiert, kann den jeder WTS/RDS Anwender nutzen. Die Konfiguration liegt im %AppData% des Nutzers und kann daraus in andere Nutzer kopiert und eigefügt werden, wenn jeder Anwender die gleiche Konfiguration bekommen soll.
@metalposaunist schrieb:Das hat mit meinem Problem aber nichts zu tun. DATEV kann die Daten nicht löschen. Ob manuell oder automatisch: vollkommen egal.
Okay, dann hast Du ein Thema das ich so noch nicht hatte!
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass sich manches Mal der Belegtransfer selbst im Wege steht.
Bsp: Wir arbeiten zu 6 auf dem gleichen Mandanten. Wenn der BT auf allen PC mit automatisch hochladen aktiv ist, dann versucht er natürlich Dokumente die der andere bereits hochlädt ebenfalls hochzuladen, kann es aber nicht mehr, weil das Dokument von einem anderen bereits im Lösch-Modus ist...
@metalposaunist schrieb:
Was meinst Du damit 🤔? Wenn man den Belegtransfer auf einem RDS/WTS in der Rolle als Maschineninstallation installiert, kann den jeder WTS/RDS Anwender nutzen. Die Konfiguration liegt im %AppData% des Nutzers und kann daraus in andere Nutzer kopiert und eigefügt werden, wenn jeder Anwender die gleiche Konfiguration bekommen soll.
Weiß nicht wie das bei uns genau installiert ist, aber an jedem Nutzer muss der separat eingestellt werden.
Für mich wäre es halt sinnvoller wenn solche elementaren Programme am Server selbst laufen (als Admin). Das Thema hat man u.a. ja mit dem RZ-Komm wenn ich bsp im Zahlungsverkehr online automatischen Abruf einstelle und dann das Programm nicht am Server, sondern TServer (am Benutzer) starte.
Kann das leider nicht besser beschreiben, so tief bin ich nicht in der Materie...
@renek schrieb:
Wenn der BT auf allen PC mit automatisch hochladen aktiv ist
Kann ich gerne checken. Mein bauch sagt zu 95% aber: nein, automatisch hochladen ist nicht aktiv. Zumal ich unter Windows im Explorer ja die PDFs löschen konnte, was der Belegtransfer nicht kann?! Seltsam.
wäre nur eine Vermutung, weil ich da eben auch schon seltsames gesehen habe. Ob das natürlich jetzt mit den aktuellen Versionen auch ein Problem ist weiß ich nicht, ich leg das nicht explizit drauf an zu testen 😄
Vielleicht kann @Oliver_Hetz nochmal unterstützen?
@metalposaunist schrieb:@renek schrieb:
Wenn der BT auf allen PC mit automatisch hochladen aktiv ist
Kann ich gerne checken. Mein bauch sagt zu 95% aber: nein, automatisch hochladen ist nicht aktiv. Zumal ich unter Windows im Explorer ja die PDFs löschen konnte, was der Belegtransfer nicht kann?! Seltsam.
Der BT wird aber nicht mit Adminrechten o.ä. ausgeführt und "rustcht" somit in einen anderen Benutzerkontext? Denn dann würde es das erklären... Benutzer ungleich Admin...
Mach doch mal eine CMD als Admin auch und versuche an dem Dateipfad zu löschen.
In die Falle tappe ich gern, wenn ich ein Update als Admin durchführe und nach der Installation den Haken aktiv lasse "BT starten". Dann wird der BT als Admin gestartet. Zum einem fehlen die Upload-Ordner/-Angaben und zum anderen hat der Domänen-Admin ggf. keine Rechte an dem entsprechenden Pfad...
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Müsste spätestens mit einem Neustart des PCs aber behoben sein, oder nicht? Und wenn ich im User-Kontext auf den Laufwerken Dinge löschen darf, muss der Belegtransfer das auch im User-Kontext können. Im Admin-Kontext dann sowieso.
Wie gesagt. Ich habe Version 5.4 deinstalliert, Version 5.34 installiert und nicht mal einen Neustart gemacht. Danach lief's.
Wenn ich lustig bin, kann ich auf beiden PCs jetzt ein Update auf v5.4 machen und wenn beide nicht mehr gehen, liegt's am Belegtransfer. Aber solange 5.34 läuft und wir bei dem Mandanten keinen Grund für v5-4 wegen der Personalakte haben - zusätzliche Arbeit muss man sich nicht schaffen. Gibt genug andere Probleme.
@chrisocki schrieb:Der BT wird aber nicht mit Adminrechten o.ä. ausgeführt und "rustcht" somit in einen anderen Benutzerkontext? Denn dann würde es das erklären... Benutzer ungleich Admin...
Könnte durchaus passieren. Bei uns sind die entsprechenden Ordner aber bei allen Benutzern mit Löschrechten freigegeben, daher kann das bei uns auch nicht passieren.
Hallo metalposaunist,
wir haben genau das gleiche Problem, dass die Belege mit der BT Version 5.4 nicht mehr gelöscht werden.
Ich hoffe demnächst auf ein Release von der Datev.
Hallo,
wir hatten auch dieses Problem bei einem Kunden. Hat uns viel Zeit gekostet…
Letztlich lassen sich die Belege nur dann löschen, wenn BT mit „rechte Maus - als Administrator ausführen“ gestartet wird.
So kann man das Problem erstmal umgehen.
Wenn automatischer Upload aktiviert ist, darf BT aber nicht mit Windows gestartet werden (Funktion deaktivieren).
Gruß
RL
@RLSGmbHI schrieb:
Letztlich lassen sich die Belege nur dann löschen, wenn BT mit „rechte Maus - als Administrator ausführen“ gestartet wird.
So kann man das Problem erstmal umgehen.
Also doch ein Rechteproblem im neuen Belegtransfer. @janm wird sich allerdings im Grabe ☠️ umdrehen.
In der Theorie gibt es da auch Ansätze: Learn about using Endpoint Privilege Management with Microsoft Intune | Microsoft Learn
Wobei hier wohl der sinnvollste Weg ein Service Kontakt bei DATEV wäre.
Hallo zusammen,
seit gestern steht eine neue Version 5.41 von DATEV Belegtransfer zur Verfügung: Belegtransfer (datev.de)
Mit dieser Version sollten die Fehlerkonstellationen behoben und das Löschen der Dateien möglich sein.