abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bank / Kontoumsätze: Belegautomatik

8
letzte Antwort am 05.12.2024 12:39:59 von kai-n
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
kai-n
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
286 Mal angesehen

Ich nutze DUO seit nunmehr drei Jahren, darunter auch den Beleg-Upload und die Zuordnung der Belege zu Kontoumsätzen auf den Girokonten.

 

Was ich bis heute nicht verstanden habe, das sind folgende Punkte:

 

  • Die Automatik funktioniert bei vielen Kontoumsätzen wunderbar, bei manchen nie. Ein Kunde ist Skontozahler, das bekommt die Automatik nach drei Jahren "lernen" nicht hin. Der hat viele Rechnungen immer pünktlich und immer mit Skonto-Abzug (mit dem selben Skonto-Prozentsatz) überwiesen, aber bis heute bekommt das die Automatik nicht hin. Seine Überweisungen muss ich immer manuell freigeben. Der Witz: Klicke ich bei den Kontoumsätzen in der Belegspalte auf "Suchen", wird zielsicher immer genau der passende Beleg gefunden und auch nur der passende Beleg. Die Belege sind Text-PDF (die OCR muss keine Grafiken interpretieren), für den Kunden sind passende Stammdaten hinterlegt. in den Verwendungszwecken ist immer die passende Belegnummer enthalten. Frage: Warum scheitert die Automatik hier, was muss/kann man tun, dass die Automatik auch hier zielsicher sofort trifft?
  • Warum gehen bei der Sparkasse die Umlaute verloren? Aus "Übertrag" wird bis heute "BERTRAG", aus "Rückzahlung" wird "R CKZAHLUNG"?
  • Warum läuft die Automatik erst an, wenn ich auf "Kontoumsätze prüfen" klicke? Auf der "Startseite Bank" sehe ich beispielsweise "Status der letzten 30 Tage: 42 ungeprüfte Umsätze", klicke ich dann auf "Kontoumsätze prüfen", lande ich in den Kontumsätzen und es bleiben ungeprüfte 23 Umsätze übrig, die ich noch manuell prüfen muss (für die dann zu 95% zielsicher der passende Beleg gefunden wird, siehe 1. Punkt). Mir fehlt doch eh der Überblick, welche 19 Umsätze eben noch ungeprüft waren und es jetzt nicht mehr sind, also warum werden die denn nicht sofort als "geprüft" erledigt, wenn ein Beleg hochgeladen oder ein neuer Kontoumsatz von der Bank abgeholt wird? Hier gibt es so viel überflüssige Klickerei... (Anmerkung: 42, 23 und 19 sind willkürlich gewählte Werte)

Vielleicht kann mich jemand mit mehr Erfahrungen in DUO hier erhellen. Danke!

lukasklein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 9
265 Mal angesehen

Hallo @kai-n ,

 

ich kann Ihnen leider nicht alle Fragen beantworten. Wenn Sie beim Zuordnungsvorschlag mit dem Mauszeiger über dem Vorschlag in der rechten Vorschlagsleiste schweben, zeigt er Ihnen weitere Infos an. Dort teilt Ihnen die Automatik mit wieso dieser Beleg nicht direkt automatisch zugeordnet wurde. Je nachdem könnte man abhängig von dieser Antwort weitermachen. 

 

Was die Sonderzeichen angeht, bin ich leider keine Hilfe. Vielleicht kann @alterSchwede hier helfen.

 

Grüße

salzinger
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
250 Mal angesehen

Hallo @kai-n,

 

ich kann leider keine Frage wirklich beantworten nur eine Vermutung äußern.

Ich gehe davon aus, Sie haben in den Einstellungen Kontoumsätze die Betragstoleranzen in % passend eingestellt.

 

Wenn man sich die Einstellungen aber so ansieht, geht es hier nur um die von einem selbst bezahlten Belege nicht um die der Kunden.

 

Ich vermute daher, dass Datev den Roboter nicht entscheiden lassen möchte ob nun ein Skonto zurecht oder zuunrecht abgezogen wurde und daher Zahlungen dem Rechnungsausgang nur bei exakter Betragsübereinstimmung zuordnet.

 

Ob das so sinnvoll ist, darüber kann man natürlich streiten.

 

0 Kudos
kai-n
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 9
239 Mal angesehen

@lukasklein  schrieb:

Wenn Sie beim Zuordnungsvorschlag mit dem Mauszeiger über dem Vorschlag in der rechten Vorschlagsleiste schweben, zeigt er Ihnen weitere Infos an.

 

Aha, danke, das schaue ich mir morgen mal an.

0 Kudos
kai-n
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 9
234 Mal angesehen

@salzinger  schrieb:

Wenn man sich die Einstellungen aber so ansieht, geht es hier nur um die von einem selbst bezahlten Belege nicht um die der Kunden.

 

Ich vermute daher, dass Datev den Roboter nicht entscheiden lassen möchte ob nun ein Skonto zurecht oder zuunrecht abgezogen wurde und daher Zahlungen dem Rechnungsausgang nur bei exakter Betragsübereinstimmung zuordnet.

Hmm, da könnte etwas dran sein.

 

Wenn es so ist, könnte man sich natürlich einen benutzerfreundlichen Weg überlegen. Wenn alles zu 100% passt (Belegnummer und -datum und -betrag), könnte die Automatik ja bereits den oder die Beleg zuordnen aber auf die Freigabe verzichten. Dann wäre bereits alles zugeordnet und man müsste nur noch mit einem Klick sein OK geben.

 

Hallo DATEV, liest jemand mit?

0 Kudos
ManjaT
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 9
218 Mal angesehen

was mich auch mal interessieren würde, warum werden automatisch Kassenbelege an Buchungen auf der Bank zugeordnet. Wir haben Dauerauftragszahler, da schreiben wir nicht jeden Monat Rechnungen. Die Bank schlägt Kassenbelege vor oder hängt sie - wie schon geschrieben - einfach an die Buchung.

 

Versteh ich nicht so ganz.

 

Viele Grüße

0 Kudos
alterSchwede
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 9
215 Mal angesehen

Hallo,

 

Was die Sonderzeichen angeht, bin ich leider keine Hilfe. Vielleicht kann @alterSchwede hier helfen.

Sonderzeichen sind im SEPA-Zeichensatz nicht vorgesehen.

Siehe dazu auch:  

https://www.hettwer-beratung.de/sepa-spezialwissen/sepa-technische-anforderungen/sepa-verwendungszweck/

 

Es kann gutgehen; die empfangene Bank ist aber nicht verpflichtet, Umlaute zu verarbeiten, sondern kann diese u.a. durch Leerzeichen ersetzen. - Diesbezüglich bitte mal die Thematik mit der Bank aufgreifen.

 

Sofern über einen EBICS-Zugang das CAMT-Format (Umstellung auf CAMT kommt ja unweigerlich) abgerufen wird, wird ein umfangreicherer Zeichensatz mit vielen länderspezifischen Umlauten genutzt.

 

Viele Grüße 

Sven

DATEV-Mitarbeiter
Sarina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 9
111 Mal angesehen

Hallo @kai-n

 

zum Thema Automatik
Unter Bank online | Einstellungen können Sie eine Betragstoleranz einrichten für in Unternehmen online bezahlte Belege und für nicht in Unternehmen online bezahlte Belege. Ist diese Abweichung höher, dann wird nicht mehr geprüft.

Sarina_Schug_0-1733388894734.png

 

Sollte es weiterhin nicht funktionieren, könnten wir das mal analysieren. Dazu können Sie sich gerne im DATEV Programmservice melden. 

 

zu den Umlauten:
Sonderzeichen sind im SEPA-Zeichensatz nicht vorgesehen. Die Bank ist nicht verpflichtet, die Umlaute zu verarbeiten. 


zu Kontoumsätze prüfen:
Die Prüfung bzw. der Durchlauf der Automatismen findet erst statt, sobald Sie den Kontoumsatz öffnen.

Viele Grüße aus Nürnberg
Sarina Schug - DATEV eG
0 Kudos
kai-n
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 9
97 Mal angesehen

Herzlichen Dank!

 

Alle Haken in den Einstellungen sind gesetzt, aber wenn ich das recht verstehe, geht es ja nur um geleistete Zahlungen und nicht um Geldeingänge. Ich war bisher irrtümlich davon ausgegangen, dass mir DUO dort auch Arbeit abnehmen kann, wenn Kunden ihre Rechnungen mit Skontoabzug bezahlen.

0 Kudos
8
letzte Antwort am 05.12.2024 12:39:59 von kai-n
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage