abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen next - Anzahlungsrechnungen

8
letzte Antwort am 12.06.2024 18:48:57 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ns_p
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
1203 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

beim Produktvergleich "Auftragswesen online zu Auftragswesen next" ist die Anzahlungsrechnung mit einem Sternchen markiert und bedeutet, dass diese Funktion noch umgesetzt wird. 

 

Wann wird denn nun diese Funktion eingeführt? Es wäre schön zu wissen, wann die Mandanten damit rechnen können bzw. ob überhaupt. 

 

Vielen Dank im Voraus.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Jana Ladygan

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 9
1199 Mal angesehen

@ns_p schrieb:

Wann wird denn nun diese Funktion eingeführt?


Irgendwann 2024 laut Plan. Daneben gibt es noch min. 15 andere Punkte, die verbessert werden können: DATEV Auftragswesen next - wir bessern nach

 

Wem es jetzt um die E-Rechnung mit Anzahlung- und Abschlag geht, wäre mir das mit DATEV zu heikel, wenn es ab 01.01.25 losgehen soll. Da würde ich lieber in ruhige Fahrwasser setzen. Es hat ja schon 2 Monate gedauert, bis DATEV mitteilte, was genau nachgebessert werden soll. 

 

Das böse L-Wort nehme ich nicht in den Mund 😅.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
d_k
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
1190 Mal angesehen

Der Wunsch nach Abschlagszahlungen ist so alt wie das alte Produkt. Die Kundenverantwortliche hat beim diesjährigen Jahresgespräch, wo auch dieses Thema zur Sprache kam, einen Servicekontakt eröffnet. Ich habe gemeint, dass das nichts bringt, da eh nichts konkretes rauskommt. Nun gut, hier die Service-Antwort vom 16.04.2024:

 

"DATEV Auftragswesen next wird zukünftig um diese Funktion erweitert.

Ich kann Ihnen nicht sagen, wann genau diese Funktion umgesetzt wird. Ich bitte Sie hierfür um Verständnis."

 

Diese Auskunft wird seit Jahren erteilt. Ich persönlich habe resigniert und verweise auf die Konkurrenz.

 

Daniel Kühn

ns_p
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 9
1123 Mal angesehen

Na dann bin ich ja mal gespannt, ob es tatsächlich in 2024 umgesetzt wird. 

 

Die E-Rechnungspflicht wird mit Sicherheit als Prio 1 gesehen und die damals versprochenen Funktionen wieder in den Hintergrund gesetzt bis es dann heißt, es gab nicht genug Nachfrage für diese Funktion. 

 

Dann heißt es nur noch abwarten oder den Mdt. eine andere Software empfehlen. 

 

Danke & VG

 

Jana Ladygan

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 9
1118 Mal angesehen

@ns_p schrieb:

Dann heißt es nur noch abwarten oder den Mdt. eine andere Software empfehlen. 


Für warten  haben wir keine Zeit mehr. Man kann sich alles auf der Welt gegen Geld kaufen. Nur Zeit nicht 😉. Die ist unwiederbringlich weg. Und wenn man wartet, begeistert einen DATEV Software oftmals nicht in der Form, in der man es in 2024 braucht oder erwartet. Ob das dann nach so langer Warterei dann happy macht? 😕

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Sisell
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 9
1062 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

 

im Zusammenhang mit E-Rechnung kämen einige Mandanten von uns für  auftragswesen next in Frage. Ein entscheidungskriterium ist:

Abschlagsrechnungen und schlussrechnungen sollten erstellbar sein. Ich finde nicht, dass dieses Thema hinten angestellt werden sollte.

Ansonsten fällt die Entscheidung beim Mandanten auf ein anderes Programm. 

 

Viele Grüße 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 9
1042 Mal angesehen

@Sisell schrieb:

Abschlagsrechnungen und schlussrechnungen sollten erstellbar sein.


Soll wohl „sicher“ bis 31.12 kommen. Der kurzfristige Ausblick ist aber ein anderer: Auftragswesen next - wir bessern nach 

 

Wenn man jetzt schon durchstarten will, damit man ab 2025 mit allem fertig ist und sich bis dahin auch an die neue Lösung gewöhnt hat und auch per Schnittstelle die Zusammenarbeit soweit optimiert hat, dass es fluppt, wird‘s mit DATEV schwierig. Die Entscheidung trägt aber jeder für sich. 

 

Du bist nicht die erste. Das ändert aber wenig an der Priorität bei DATEV. Es gibt daneben technisch noch weitere Wünsche, die alle schon heute realisierbar sind. 

 

Wenn die Funktion verfügbar ist, wird DATEV dazu sicherlich groß Werbung machen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 9
1026 Mal angesehen

Software immer nur mit den Funktionen anbieten, die die Software zu dem Zeitpunkt hat. Mit Ankündigungen ist nicht nur die DATEV groß, sondern auch viele andere Anbieter, beim Umsetzen hapert es leider oft. 

Da hätten sich viele Steuerberater viel Leid erspart, wenn sie Auftragswesen online und next nicht beim Mandanten als die Lösung angeboten hätten, sondern als rudimentäres Rechnungsschreibungsprogramm, wie ich es mache. Und, oh Wunder, wahrscheinlich kann ich next zukünftig bei einer Firmengruppe sogar einsetzen, weil da nur "primitive" Rechnungen geschrieben werden.

Dinosaurier
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 9
1017 Mal angesehen

Auftragswesen online und next nicht beim Mandanten als die Lösung angeboten hätten, sondern als rudimentäres Rechnungsschreibungsprogramm, wie ich es mache.

 

 

Alles richtig gemacht ! Hatte ich ähnlich kommunziert.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
8
letzte Antwort am 12.06.2024 18:48:57 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage