weiß jemand, wie ich einstellen kann, dass beim start der WTS Sitzung die Einstellung für zwei Bildschirme beihalten wird.
wir haben gerade das Problem, dass wir an einem PC mit zwei Bildschirmen arbeiten und beim starten der WTS-Sitzung nimmt er nur einen. ich weiß, dass man vorher irgendwo einstellen muss, dass diese Einstellung mit übernommen wird, aber ich weiß nicht mehr wo
Gelöst! Gehe zu Lösung.
In den Remotedesktopeinstellungen:
hab ich im Internet auch schon gefunden, aber ich komm nicht hin. muss ich das auf lokaler ebene aufmachen? da sagt er mir immer, dass keine remote-desktop-Verbindung eingerichtet ist
Das muss im RDP-Client (Remotedesktopverbindung) auf lokaler Ebene eingestellt werden.
Blöde Frage: die Bildschirme sind entsprechend konfiguriert?
Wie melden sie sich dann an? Sie können direkt die RDP-Verknüpfung entsprehend bearbeiten.
so sieht es bei mir aus, wenn ich bei der WTS-Verknüpfung auf Eigenschaften gehe
Versuche Sie es mit Bearbeiten anstatt Eigenschaften
dann geht ein Editor auf
Dann bearbeiten sie die angegebenen Konfigurationsdatein WTS1.rdp bzw. WTS2.rdp
Hallo,
bei uns funktioniert der Aufruf wie folgt.
Auf lokaler Ebene mit rechter Maustaste die Remote-Desktop-Verbindung markieren.
Dann auf bearbeiten.
Viel Glück beim tüfteln.
Hallo!
Darf ich diesen Thread nochmal nach oben holen?
Und zwar suche ich nach einer Lösung, wie die Nutzung beider Monitore beibehalten werden kann, wenn ich mich zuvor mit der IPad-App "Remotedesktop" über VPN aufgeschaltet hatte. Das Tablet hat dann ja nur einen "Monitor" und schiebt alles zusammen auf diesen. Nach dem Start der WTS-Sitzung bleiben jedoch die Fenster auf dem Hauptbildschirm gesammelt und ich muss diese wieder per Hand verteilen. gleiches gilt für den Arbeitsplatz im Besprechungsraum, der derzeit nur einen Monitor hat. Gibt es eine Lösung? Kann man eine Standardeinstellung irgendwo definieren, die dann wieder aktiviert wird?
Die hier gezeigte Lösung ist bei mir schon aktiviert. In der App finde ich nicht so eine Einstellung.
Info: Server läuft als WTS mit Windows Server 2016 Std., der Client mit Windows 10 Home, das Tablet wie gesagt ist ein Apple IPad pro
Vielen Dank für Eure Hilfe
Andreas Plenter
Hallo Herr Plenter,
vielleicht hilft Ihnen dieser Link weiter:
Viele Grüße
Berthold Treek
Haben Sie das schon mal an einem WTS / RDS ausprobiert? Da wäre ich vorsichtig mit solcher Software.
Aber eine andere Lösung fällt mir leider auch nicht ein. Das ist ein wohl sehr windowsspezifisches Problem, dass es seit anno schon immer gibt.
ReIcon V.1.8 läuft als PortableApp (keine Installation durch den Admin erforderlich) innerhalb der TS-Sitzung ohne Probleme.
Ist einfach zu bedienen und unterstützt mehr als einen Monitor. Verschiedene Layouts lassen sich ablegen als Verknüpfung zum schnellen Wechsel der Ansicht.
Vollkommen Off Topic, aber das nenne ich mal richtig starkes Load Balancing
Besser als keines.
Kann halt nur was dauern bis alle ne Session haben, wenn ein WTS ausgefallen ist. Und so ein Connection Broker wird halt auch oft überbewertet.
Hallo Herr Treek,
hallo community,
vielen Dank für die Antworten und auch den Tipp mit ReIcon. Nun hatte ich Zeit es einmal auszuprobieren, aber zufriedenstellende Ergebnisse konnte ich nicht erzielen. Zwar speichert das Tool die Icon-Position ab und lässt sich auch wieder herstellen, irgendwie auch auf dem zweiten Monitor. Mit den Programmfenstern habe ich dieses allerdings nicht erreichen können.
Beispiel: im Büro arbeite ich mit 2 Monitoren, Datev AP links und Outlook etc. rechts. Beim Mandanten buche ich mich über VPN ein und habe jetzt am Tablet natürlich nur einen Monitor auf dem alles angezeigt wird. zurück im Büro eingeloggt und nun werden alle Fenster nur noch rechts angezeigt. Den DAP muss ich z.B. erst wieder manuell auf den linken Monitor schieben.
Habe ich nur nicht ausreichend (falsch) getestet oder habe ich etwas missverstanden?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
BG
Andreas Plenter
Hallo Herr Plenter!
Ich habe genau das selbe Problem.
Anfangs wusste ich nicht, wer mir die Icons auf dem PC-Monitor verschoben hat und war etwas verwundert und verärgert. Ich hatte mir schon gedacht, dass es mit dem VPN zusammenhängen könnte, war mir aber nicht sicher. Nun bin ich durch Ihren Beitrag bestätigt. Danke.
Ich hätte aber noch eine Frage als EDV-Laie:
Das Programm ReIcon muss ich doch auf dem lokalen PC installieren.
Auf dem iPad wird nichts installiert. Ist das so OK?
Für eine kurze Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Andere Lösungen gibt es nicht?
Gruß Bernd Honold
Hallo!
Soweit ich es verstanden habe, ist das so; wobei ich mit "lokaler PC" die WTS-Umgebung meine. Ich nutze ReIcon aber nicht, da es nach meiner Erfahrung nicht mein Problem löst, dass ich habe (alle Fenster wieder auf einem Monitor zusammengeschoben) insofern habe ich keine vertiefte Kenntnis. Vielleicht der Herr Treek?
Hallo Herr Plenter!
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Mein DATEV-Systempartner hat für mich das Problem gelöst.
Er hat für mein Tablet einen weiteren Benutzer angemeldet.
Dafür hat er mein Profil kopiert.
Wenn ich nun über eine VPN-Verbindung auf den Server zugreife,
melde ich mich über diesen neuen Benutzer an.
Icons auf meinem 2-Monitor-Arbeitsplatz bleiben jetzt an Ort und Stelle
stehen, wo ich sie platziert hatte.
Sollten Sie MS-Programme über die VPN-Verbindung nutzen wollen,
müssen diese mit dem neuen Benutzer ebenfalls verbunden werden.
Sorry, dass ich womöglich nicht die richtigen Fachbegriffe verwendet
habe, bin eben auch nur ein EDV-Laie.
Gruß
Darf ich das Thema noch einmal aufgreifen:
Die Antwort von b_honhold habe ich verstanden. Genauso machen wir es seit gefühlt 15 Jahren.
Jetzt sind wir auf DATEV DMS umgestiegen. Da zahlen wir pro DMS-Nutzer eine Lizenzgebühr, somit für alle, die gelegnetlich im Homeofficce arbeiten, die doppelten Lizenzen und zwar nur wegen der Anzeige der Bildschirme.
Also Beispiel: X arbeitet im Büro mit einem PC und zwei oder drei Bildschirmen je 27"/32". Im Homeofice arbeiet X mit einem Laptop, einem curved Minitor und einem 27" Monitor hochkant. Würde X sich im Homeofffice mit dem gleichen User anmelden wie im Büro, bekommt X im Homeoffice die Einstellungen aus dem Büro und muss erst einmal alles umstellen. Meldet X sich später wieder im Büro an, bekommt X die Einstellungen aus dem Homeoffice und muss alles wieder umstellen. usw, usw.
Gibt es dafür inzwischen eine andere Lösung? Wir könnten natürlich für jeden, der gelegentlich im Homeoffice arbeitet, eine extra Lizenz für DMS zahlen, aber da möchten wir aus verständlichen Gründen nicht ran.
Man könnte die Monitore auch so wie im Büro anordnen, so als dumme Idee. Wenn im Büro unter Windows links Monitor 1 und rechts Monitor 2 ist und man das im Home Office so einstellt sollte alles tutti sein, oder? Hab da noch nie drauf geachtet. Schalte mich von zu Hause nur als admin auf für Installationstätigkeiten.
Hallo Glasi,
geht nicht. Zu Ihrem Vorschlag gehören gleiche Monitore im Büro und Homeoffice. Mein Beispiel mit curved Monitor war nicht willkürlich ssondern aus dem <Leben gegriffen.
Liebe Grüße
Lecow
@lescow schrieb:Hallo Glasi,
geht nicht. Zu Ihrem Vorschlag gehören gleiche Monitore im Büro und Homeoffice. Mein Beispiel mit curved Monitor war nicht willkürlich ssondern aus dem <Leben gegriffen.
Liebe Grüße
Lecow
Abstrakter gesprochen: Sorgen Sie dafür, dass die Monitore gleich sind, dann haben Sie auch keine Probleme mit den Lizenzen. Zwei Benutzer für einen User zu nutzen, hat ja auch sonst Seiteneffekte, DMS "zur Kenntnis" und "zur Erledigung" dürfte zB schwierig werden?!
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem nicht so ganz? Es geht doch darum das die Fenster an der selben Stelle sind oder nicht? Wenn der User Word Links und Rewe Rechts auf hat, dann ist doch egal, was für Monitore zu Hause rumstehen, man müsste doch wie im Büro einstellen ob rechts oder links der Hauptmonitor ist und auf welchen erweitert werden soll. Ob Curved oder nicht ist doch egal. Ansonsten die Fenster halt hin und herschieben, was meiner Meinung auch kein Aufwand ist. Mache ich sowieso jeden Tag, mal will ich Excel links, mal rechts haben. Oder was soll da noch eingestellt werden?
"Gelegentlich im Home Office" und "erstmal alles umstellen". Puh.. Das lässt sich doch recht schnell alles mit "Windows-Taste" + "Pfeil-Tasten" sortieren.
Alternativ gibt es da AFAIK "Softwarelösungen" für. Bei "Desktop OK" bin ich mir nicht sicher, "DisplayFusion" kann das aber (AFAIK). DisplayFusion ist allerdings nicht kostenlos.
(Ein User mit zwei Profilen hätte mir auch anderweitig zu viele nervige Würgarounds.)